Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Nico Hülkenberg rechnet sich durchaus Chancen auf den Einzug in Q3 von Monaco aus - Fehler im Training führt zu kleinem Unfall mit Felgenschaden
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Wolff beschreibt Situation als "schwierig" +++ Hamilton-Vertrag liegt an Details +++ Verstappen zufrieden mit Umbaumaßnahmen +++
Max Verstappen konnte die Konkurrenz beim Formel-1-Freitagstraining in Monaco mit einem erstklassigen Longrun verblasen, die Qualifyingpace bleibt aber ungewiss
Bei allem Spektakel ist der Große Preis von Monaco was die Action auf der Strecke angeht nicht über jeden Zweifel erhaben, doch das ist kein neues Phänomen
Das erste Zwischenfazit zum umfangreich modifizierten Mercedes W14 nach dem Freitagstraining zum Grand Prix von Monaco der Formel-1-Saison 2023
Red Bull musste zugeben, in der ersten Session mit der Abstimmung daneben gelegen zu haben, konnte das für den Nachmittag aber gut korrigieren
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Monaco, dem sechsten Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023
Aston Martins Mike Krack spricht sich ab 2026 für ein einfacheres Getriebe aus, weil die Kosten enorm sind und es keinen Performance-Unterschied macht
Red Bull hat mit einem Set-up-Umbau das Blatt gewendet: Max Verstappen Schnellster am Freitag, Carlos Sainz baut schweren Unfall am Schwimmbad
McLaren hofft darauf, dass der MCL60 eine bessere Performance als in Miami zeigt, sieht aber schon allein aufgrund der Temperaturen eine bessere Chance
Warum Formel-1-Team Alpine laut Esteban Ocon auf einen neuen Simulator angewiesen ist und ob das Set-up des aktuellen A523 manchmal zum Problem wird
Formel-1-Team Aston Martin setzt beim Grand Prix in Monaco erstmals in der Saison 2023 Updates an seinem Fahrzeug ein, kündigt aber bereits weitere Neuteile an
Weit und breit kein Red Bull an der Spitze: Im ersten Freien Training tat sich Max Verstappen schwer, stattdessen konnten Ferrari und Aston Martin überzeugen
Formel-1-Team Williams stellt vier Gulf-Designs zur Wahl und lässt die Fans darüber entscheiden, in welcher Farbgebung der Rennstall im Herbst 2023 antreten wird
In Monaco debütiert das mit Spannung erwartete Technik-Update des Mercedes F1 W14 E Performance, mit dem sich das Team am Trend von Red Bull orientiert
Die Partnerschaft zwischen Aston Martin und Honda ab 2026 wird exklusiv sein, denn der japanische Hersteller hat zugesagt, kein zweites Team zu beliefern
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!