Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Seit 2021 hat Renault kein Kundenteam mehr in der Formel 1, würde sich aber durchaus wieder eines wünschen, verrät Motorenchef Bruno Famin
Wegen der hohen Inflation und der wirtschaftlichen Folgen des Krieges hoffen die meisten F1-Teams auf eine Anpassung der Budgetgrenze, doch nicht alle sind dafür
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ VW-Chef will deutsche Fahrer für Audi & Porsche +++ Mercedes: Experimente in Miami +++ Letzter GP-Sieger der 50er verstorben +++
Mit Tony Brooks ist einer der größten Rennfahrer der 1950er-Jahre gestorben - Wir blicken auf die einzigartige Karriere des Briten zurück
Vor dem Miami-Grand-Prix spricht Toto Wolff von "mehreren Wegen", die Mercedes gefunden habe, um das Auto zu verbessern - Konzeptwechsel noch kein Thema
Vor der Formel-1-Premiere gibt es hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was kennzeichnet die Strecke, wie haben sich die Teams vorbereitet, wie wird das Racing?
Haas-Technikchef Simone Resta schenkt den Stimmen der Konkurrenz über einen möglichen "weißen Ferrari" in der Formel-1-Saison 2022 keine Beachtung
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Haas-Technikchef pfeift auf Kritik +++Neuer Windkanal für Red Bull +++ In welcher Statistik Ferrari Schlusslicht ist +++
Um beim Thema Reifen nachhaltiger zu werden, will die Formel 1 2023 bei zwei Qualifyings ein anderes Format testen: Weniger Reifen, vorgeschriebene Mischungen
Renault-CEO Luca de Meo ist zufrieden mit dem Saisonstart des Alpine-Formel-1-Teams und gibt ein Plädoyer für mehr Konstrukteure in der Formel 1 ab
Die Piloten loben das verbesserte Überholverhalten der Autos, die keine merkwürdigen Momente mehr haben - Reifen weiterhin als limitierender Faktor
Red Bull möchte in den kommenden zwei Jahren einen brandneuen Windkanal bauen, obwohl die Formel 1 ab 2030 nur noch auf CFD-Entwicklung setzen möchte
Mercedes-Fahrer George Russell erwartet, dass sein Teamkollege Lewis Hamilton nach dem schwierigen Formel-1-Rennwochenende in Imola "stark zurückkommt"
Charles Leclerc betont, dass er den Fehler in Imola nicht gemacht habe, weil er unter zu großem Druck zusammengebrochen sei
Jahrzehntelang wurde die Frage gestellt, ob die Formel 1 in den Vereinigten Staaten jemals Fuß fassen würde - Die Bestätigung folgt dieses Wochenende in Miami
Laut Teamchef Günther Steiner gibt es für Haas keinen Druck seitens Liberty Media, mehr aus seiner amerikanischen Identität zu machen
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!