Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Was steckt hinter Helmut Markos Aussagen, wonach Daniel Ricciardo noch während der Saison 2023 Sergio Perez im zweiten Red Bull ersetzen könnte?
Seit Ende April ist James Allison wieder Technischer Direktor bei Mercedes und soll helfen, das Team zum altem Erfolg zu bringen: Der Brite ist dafür Feuer und Flamme
Red Bulls Teamchef weiß, dass die anderem Teams nur auf einen Fehler warten - 2026 könnte dieser Zeitpunkt spätestens sein, denn es gibt einen eigenen Motor zu bauen
Was aus dem Fünfjahresplan von Alpine-Boss Laurent Rossi geworden ist und warum er die Form von Aston Martin in der Formel-1-Saison 2023 als Denkzettel empfindet
Ferrari hat Probleme mit der Rennpace und die Scuderia weiß nicht genau warum, doch laut Carlos Sainz konnte man die Schwierigkeiten 2022 schon antizipieren
Beat Zehnder ist Teammanager bei Sauber in der Formel 1.
Ex-Formel-1-Weltmeister Damon Hill rät der Red-Bull-Konkurrenz, sich auf die Entwicklungen für 2024 zu konzentrieren: Gewinnt Red Bull alle 22 Rennen?
Laut Williams-Teamchef James Vowles ist die Infrastruktur in Grove so schlecht, dass man nicht einmal genau weiß, wie lange die Produktion von Teilen dauert
Der Formel-1-Liveticker vom Montag: +++ Sainz möchte neuen Ferrari-Vertrag +++ Alpine verkauft Teamanteile an Investoren +++ Hitech bestätigt F1-Bewerbung +++
Aston-Martin-Technikdirektor Dan Fallows erklärt, dass sein Team den geheimnisvollen Red-Bull-Unterboden nicht kopieren wird: Fokus auf eigene Ideen
Das Alpine-Team wird verkauft, und nicht an irgendwen.
Das britische Formelsport-Team Hitech möchte mit einem neuen Großinvestor aus Kasachstan zur Saison 2026 in die Formel 1 einsteigen
Mercedes-Teamchef Toto Wolff verkündet, dass sein Formel-1-Team für 2024 trotz Budgetobergrenze grundlegende Umstrukturierungen am Auto plant
Angeblich möchte Sauber-CEO Andreas Seidl seinen alten Bekannten Carlos Sainz zu Audi holen, doch der dementiert, dass bereits Gespräche stattgefunden haben
Die Einführung der Budgetobergrenze hat der Formel 1 einen wirtschaftlichen Boom beschert, Ralf Schumacher äußert trotzdem Bedenken am Konzept
Der Schauspieler Ryan Reynolds gehört einer Investorengruppe an, die Anteile am Alpine-Team in der Formel 1 für 200 Millionen Euro übernimmt
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!