Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Das Formel-1-Rennen in Mexiko auf einer Höhe von mehr als 2.200 Metern stellt besondere Herausforderungen an die Kühlung und Aerodynamik der Autos
Nach seinen Aussagen zu Max Verstappen und Lewis Hamilton rudert Fernando Alonso zurück: In Le Mans würde er trotzdem lieber mit dem Niederländer fahren
Nach Problemen in der Höhenluft beim Formel-1-Rennen von Mexiko: Muss sich Ferrari auf die nächste Schlappe in Brasilien einstellen?
Max Verstappen ist strikt dagegen, Lewis Hamilton dafür: Die immer häufiger ausgetragenen F1-Sprints sorgen weiterhin für Diskussionen in der Formel 1
Sebastian Vettel skizziert in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel', wie er aufhören möchte, und nennt Stefan Raab als sein Vorbild
Trotz der Absage des finanziell lukrativen Russland-GPs konnte die Formel 1 im dritten Quartal zulegen - Fehlender Titelkampf für F1-CEO Domenicali kein Problem
Am Wochenende noch nichts vor? Wetter schlecht und keine Lust auf Gartenarbeit? Dann schaut euch jetzt in aller Ruhe unsere besten Videos der Woche an!
2023 soll zum ersten Mal seit 2019 wieder ein Grand Prix von China in Schanghai stattfinden, unbestätigten Gerüchten zufolge könnte dieser aber abgesagt werden
Wird Mick Schumacher ein ganz Großer, oder reicht's nicht einmal für Haas? Die Meinungen von Hans-Joachim Stuck und Helmut Marko gehen da auseinander ...
Die Highlights des Auftritts von Hans-Joachim Stuck bei ServusTV: Warum Mercedes wieder gewinnen wird und Haas an Mick Schumacher festhalten sollte.
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Marko sieht keine Zukunft für Mick bei Haas +++ Neue Red-Bull-Spitze steht +++ Rosberg: Wird schwer für Mercedes & Ferrari +++
Obwohl die Formel-1-Saison 2022 schon fast vorbei ist und nur noch wenig Zeit für Gegenmaßnahmen bleibt, glaubt Red Bull, dieses Mal unter dem Budget-Cap zu sein
Oliver Mintzlaff, bisher Chef von Red Bull in Leipzig, wird einer von drei Mateschitz-Nachfolgern und damit Hauptverantwortlicher auch für das Formel-1-Programm
Nach dem Paddock-Chaos beim Formel-1-Grand-Prix von Mexiko plädiert GPDA-Direktor George Russell für geordnetere Abläufe im Fahrerlager
Das Heizdeckenverbot in der Formel 1 wird ab 2024 kommen, doch die Teamverantwortlichen haben Bedenken, ob die Reifen gutes Racing bieten werden
Obwohl Mercedes glaubt, dass Red Bull und Ferrari in Brasilien stärker sein werden als in Mexiko, sagt man der Scuderia den Kampf um P2 in der Konstrukteurs-WM an
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!