Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Das Abschlusstraining beim "Night-Race": Sebastian Vettel meldet sich mit klarer Bestzeit zurück, Red Bull gibt Renault die Schuld am schwachen Abschneiden
Maurizio Arrivabene verrät, dass der Ferrari-Vertrag von Charles Leclerc länger läuft als der von Vettel, und begründet die Entscheidung gegen Kimi Räikkönen
Fährt Mick Schumacher schon 2019 für Toro Rosso? DTM-Chef Gerhard Berger sagt: "Ich glaube, er wird den Weg in die Formel 1 schaffen"
Ross Brawns Bolidenkonzept für 2021 ist das Thema im Fahrerlager: Mit welcher Formel man das Überholrätsel knackte und wieso die Hinterräder umschlossen sind
Ross Brawn hat angedeutet, dass das ungeliebte Drag-Reduction-System wohl auch im Rahmen der neuen Regeln, die 2021 eingeführt werden, erhalten bleiben könnte
McLaren-Pilot Fernando Alonso spekuliert mit dem Q3-Einzug im Singapur-Qualifying - Motorproblem verschleire wahre Performance, so der Spanier
Lewis Hamilton sorgte im zweiten Freien Training in Singapur für einen heiklen Moment mit Vettel - Mercedes auf Abtrieb-Strecke zuversichtlicher als 2017
Nach der Doppelführung im ersten Training fuhr Red Bull rückwärts: Wieso der RB14 die falschen Stärken hat und Ricciardo die Pole-Hoffnung dennoch nicht aufgibt
Technikchef Budkowski will kein Gentleman's Agreement gebrochen haben, sondern in der Causa Haas am Ende der Geduld gewesen sein - Racing Point gibt ihm Recht
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Konzepte für die Formel 1 2021 +++ Zieht es Fernando Alonso in die Formel E? +++ Pascal Wehrlein verlässt Mercedes +++
So stellt sich Liberty Media die Zukunft der Formel 1 vor: Erste Konzeptzeichnungen zeigen mögliche Autos für das Jahr 2021
Wieso Vettel seinen Ferrari im Training in Singapur in die Mauer setzte, mit Blick auf das Rennen aber keine Panik schiebt - Räikkönen trotz Bestzeit unzufrieden
Warum sich Maurizio Arrivabene über den Vorwurf ärgert, Ferrari hätten in Monza Stallorder ausgeben müssen, und wieso er auch Sebastian Vettel freispricht
Keine Hypersoft-Runde, keine Long-runs: Sebastian Vettel erlebt ein zweites Freies Training zum Vergessen - Freitags-Bestzeit für Kimi Räikkönen vor Lewis Hamilton
Toto Wolff ist mächtig sauer auf die Teams, die ihr Wort gegenüber Esteban Ocon gebrochen haben, sodass er ohne Platz dasteht - Gibt es eine "Anti-Wolff-Politik"?
Eine Optik, die für Kinderzimmer-Poster taugt, und eine Aerodynamik, die mehr Rennaction erlaubt: Studien für "neue" Formel 1 absolvieren erste Windkanaltests
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!