Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Das erste Jahr ist immer das schwierigste: Nicolas Todt als Manager von Charles Leclerc erklärt, was den neuen Ferrari-Piloten in der Formel 1 2019 erwartet
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Arrivabene lobt Mick Schumacher +++ Hankook will Formel 1 mit Reifen ausrüsten +++ Leclerc fährt 129 Runden im Ferrari +++
Laut FIA-Rennleiter Charlie Whiting könnte bis zum Jahr 2020 ein Grand Prix in Dänemark geplant werden - Widerstand gibt es aus der Politik
Haas-Teamchef Günther Steiner deutet an, dass er "in den nächsten zwei Wochen" seine Fahrer für die Formel-1-Saison 2019 vorstellen will
Die Zukunft von Fernando Alonso ist nach der Formel-1-Saison 2018 weiter offen - Gil de Ferran will dem Spanier helfen, wenn er in die IndyCar-Serie wechselt
Brendon Hartley versucht sich mit seiner Toro-Rosso-Crew an einigen Boxenstopp-Übungen.
Warum Pascal Wehrlein kein Mercedes-Junior mehr ist und weshalb nun das Nachwuchsprojekt zur Debatte steht: Sportchef Toto Wolff erklärt die Hintergründe
Um jungen Fahrern mehr Chancen in der Formel 1 zu bieten, gibt es den Vorschlag, pro Team drei Autos einzusetzen - Der Rennleiter hält das aber für unrealistisch
McLaren setzt Stoffel Vandoorne nach der Formel-1-Saison 2019 vor die Tür - Geschäftsführer Zak Brown vergleicht den Belgier mit Weltmeister Nico Rosberg
Der frühere Formel-1-Fahrer David Coulthard hat den Eindruck, Sebastian Vettel und Ferrari lassen im WM-Titelkampf 2018 den Kampfgeist vermissen
Der Ticketverkauf für das Formel-1-Rennen in Mexiko läuft prächtig - Der Veranstalter rechnet mit ausverkauften Tribünen
Sauber-Teamchef Frederic Vasseur glaubt mit Kimi Räikkönen den richtigen Fahrer für die Formel-1-Saison 2019 in seinen Reihen zu haben
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Pirelli-Test in Le Castellet +++ McLaren schreibt große Verluste +++ Rosberg will keinen Formel-1-Spross haben +++
Lamborghini-Chef Stefano Domenicali sieht für seine Marke momentan andere Prioritäten als Formel 1, hält sich aber eine Hintertür offen: "Sie ist mein Leben"
Toro Rossos Formel-1-Auto hat bislang kaum Weiterentwicklungen erfahren - Mit einem Update gegen Ende der Saison sollen die Weichen für 2019 gestellt werden
Der McLaren-Verlust hat sich 2017 mehr als vervierfacht, wie aus dem Geschäftsbericht hervorgeht - Der sportliche Einbruch wird sich erst 2018 auswirken
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!