Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Red-Bull-Pilot Max Verstappen muss nach dem enttäuschenden Qualifying in Singapur einsehen, dass er wohl nicht über das beste Chassis im Feld verfügt
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto relativiert die Spannungen zwischen seinen beiden Fahrern und stellt sich demonstrativ hinter Sebastian Vettel
Vettel, Hamilton, Verstappen und Co. sind sich einig: Sprintrennen an Rennsamstagen mit umgekehrter Startaufstellung sind "Unsinn" & nur ein "Pflaster"
Nico Rosberg analysiert das Qualifying in Singapur und spricht über den Transfermarkt für die Saison 2020
Helmut Marko sorgt bei Daniil Kwjat mit einem TV-Interview für eine Enttäuschung und verrät, dass dieser auch 2020 bei Toro Rosso fahren wird
Warum Mercedes für das Rennen besser aufgestellt ist als für das Qualifying und ein Spielchen von Lewis Hamilton für Valtteri Bottas Gift war
Renault konnte zwar beweisen, dass Daniel Ricciardo keinen Vorteil aus dem Regelverstoß gezogen hat, ein Protest hätte dennoch keine Aussicht auf Erfolg
Die FIA will der Kritik an standardisierten Bauteilen entgegenwirken und schlägt eine "Open-Source"-Lösung für alle Teams vor - Racing Point begrüßt den Schritt
Toto Wolff von Mercedes fühlt sich durch das Ergebnis des Singapur-Qualifyings in seiner Auffassung bestärkt, dass man Ferrari nie abschreiben dürfe
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Bottas ärgert sich über Hamilton +++ Leclerc mit dritter Pole-Position in Folge +++ Ricciardo disqualifiziert! +++
Weil mehr als die erlaubten 120 Kilowatt durch die MGU-K geströmt sind, verliert Daniel Ricciardo seinen achten Startplatz beim Grand Prix von Singapur
Warum P18 im Qualifying für Romain Grosjean mit weitestgehend Melbourne-Spezifikation nicht repräsentativ ist und wie es weitergehen könnte
Red-Bull-Pilot Max Verstappen präsentiert sich nach dem Qualifying zum Singapur-Grand-Prix kurz angebunden und hat "keine Ahnung", was ihn im Rennen erwartet
Ferrari-Pilot Sebastian Vettel muss sich im Singapur-Qualifying von Charles Leclerc schlagen lassen - Erklärungsbedarf nach einem vermeintlichen Befreiungsschlag
Renault-Pilot Nico Hülkenberg wollte im Singapur-Qualifying gar nicht ins Q3 einziehen, hat es aber doch geschafft und sieht sich nun vor schwieriger Aufgabe
Charles Leclerc ist überrascht, dass seine Chaos-Runde in Q3 in Singapur für die Pole-Position gereicht hat, obwohl ihm zwei Schnitzer unterlaufen sind
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!