Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Charles Leclerc kann sich der Meinung früherer Formel-1-Piloten nicht anschließen, dass die Formel 1 zu einfach geworden sei - Die 130R aber schon
Wird Red Bull den Hattrick in Mexiko schaffen? Die Chancen auf einen dritten Sieg von Max Verstappen stehen schlecht, die Ferrari-Power macht den Bullen Sorgen
Sebastian Vettel kritisiert nach seinem Frühstart beim Großen Preis von Japan 2019 das Startsystem der Formel 1 - Obwohl ihn genau das gerettet hat
Schafft Lewis Hamilton in Mexiko den Hattrick? Er könnte am Sonntag zum dritten Mal in Serie die WM-Krone fixieren - Bottas dürfte aber nicht aufs Podium fahren
Max Verstappen abgeschossen, Frontflügel beschädigt, nachträglich bestraft: Charles Leclerc verspricht, aus seinem Japan-Start zu lernen
Sebastian Vettel spielt die Favoritenrolle Ferraris in Mexiko hinunter: Die lange Gerade sei trügerisch und in der Höhe weiß niemand, wie groß der Vorteil ist
Privatjet verkauft, auf vegane Ernährung umgestellt, Haushalt ohne Plastik & fast ausschließlich nachhaltige Mode: Lewis Hamilton versucht sich als Klimaaktivist
Das Renault-Formel-1-Team hat sich entschlossen, gegen die Disqualifikation in Suzuka keine Berufung einzulegen - Kritik an "inkonsequenter" Strafenpolitik
Dass Lewis Hamilton den Leuten sagt, sie sollen vegan essen, um die Welt zu retten, hält Fernando Alonso in dessen Position nicht für angebracht
Auch in den kommenden drei Jahren wird Porsche mit dem Supercup und nationalen Markenpokalen im Rahmen der Formel 1 fahren - Neue Auto-Generation ab 2021
Formel-1-Legende Alain Prost ist begeistert von Charles Leclercs Reife und prophezeit für 2020 eine noch härtere Rivalität zwischen Sebastian Vettel und dem 21-Jährigen
Suzuka
Nach dem Honda-Aus wollte Takuma Sato seine Formel-1-Karriere bei Toro Rosso fortsetzen, doch das Team entschied sich gegen den Japaner
Renault wurde vom Rennen in Japan nachträglich ausgeschlossen, obwohl das System an sich nicht gegen das Reglement verstößt - So begründen die Kommissare
Racing Point konnte eine seiner großen Stärken 2019 nicht ausspielen - Sergio Perez zeigt Verständnis, ist angesichts der fehlenden Entwicklung aber trotzdem frustriert
Die beiden Renault-Piloten Nico Hülkenberg und Daniel Ricciardo wurden wegen eines illegalen Bremssystems nachträglich aus der Wertung des Japan-GP genommen