"Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29352
Registriert: 12.09.2007, 17:33

"Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von Redaktion » 24.10.2019, 23:15

Wird Red Bull den Hattrick in Mexiko schaffen? Die Chancen auf einen dritten Sieg von Max Verstappen stehen schlecht, die Ferrari-Power macht den Bullen Sorgen
Max Verstappen

Max Verstappen bezeichnet die Ferrari-Power als "verrückt"

Geht bei Ferrari alles mit rechten Dingen zu? Das fragt sich die Konkurrenz nun bereits seit längerer Zeit. Eine entsprechende Anfrage wurde bei der FIA gestellt. Auf bis zu 0,8 Sekunden soll sich der Power-Vorteil der Roten belaufen. Das kommt den Rivalen eigenartig vor, darunter auch Max Verstappen. Der Niederländer hägt Zweifel an der Ferrari-Dominanz.

Als "verrückt" bezeichnet der 21-Jährige den Power-Vorteil von Ferrari auf den Geraden. Er ist daher der Ansicht, dass die Scuderia in Mexiko die Nase vorn haben wird - und damit seine Siegesserie (2017 und 2018) beenden könnte. In dieser Saison sieht er seine Siegchance schwinden.

"Ferrari hat während der Saison mehr und mehr an Power zugelegt. Das ist ehrlich gesagt sehr schwierig zu schlagen. Auch wenn man ein Auto hat, das eine halbe Sekunde schneller ist, kann man sie im Qualifying unmöglich schlagen", bezweifelt Verstappen.

Das könne man bei Mercedes beobachten. Zwar sind die Silberpfeile im Besitz des besten Pakets auf der Strecke, dennoch fehlt Lewis Hamilton und Valtteri Bottas im Zeittraining ein wenig Pace. "Der Geschwindigkeitsvorteil von Ferrari ist verrückt."

Red Bull habe keine Antwort darauf, wo Ferrari so viel Power gefunden hat. "Nein, sonst hätten wir das schon längst mit unserem Motor umgesetzt. Wir versuchen natürlich, Power zu gewinnen, aber das Defizit ist wirklich groß." Im Gegensatz dazu würde der Honda-Antrieb gegen Mercedes und Renault ordentlich abschneiden.

"Uns fehlt auf die gar nicht so viel. Natürlich fährt Mercedes normalerweise mit mehr Abtrieb, als wir das tun, aber wir sind ganz nahe an ihnen dran. Das ist zumindest eine gute Errungenschaft." Auch Lewis Hamilton hat bereits Bedenken geäußert, dass Ferrari in diesem Jahr in Mexiko wohl nicht zu schlagen sein werde.

Die Verschwörungstheorien rund um die mystische Ferrari-Power lassen Charles Leclerc kalt. Der Monegasse glaubt, dass hinter den Diskussionen über die Legalität seines Antriebs nur der Versuch steckt, das Team zu destabilisieren. In Maranello mache man sich jedenfalls keine Sorgen.

In einem Schreiben an die FIA haben sich nach dem Japan-Wochenende mehrere Teams über die Legalität des Ferrari-Konzepts gewundert und daher um Klarheit ersucht. Dabei soll es vor allem um den Getriebeölkühler und das Energierückgewinnungssystem gehen. Diese beiden Bereiche sollen der Schlüssel für den roten Powervorteil sein.

Leclerc ist dennoch nicht besorgt, da kein offizieller Protest eingereicht wurde. "Wenn ein Team gerade gut abschneidet, dann versucht natürlich jeder, sich an kleinen Dingen festzuhalten und das Team zu destabilisieren." Das passiere durch diese Debatte jedoch nicht, betont er.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 24.10.2019, 23:15, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: "Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 25.10.2019, 06:30

Sehr schön! :D
Zumindest im Qualifying ist Ferrari schonmal so dominant wie zuletzt bis zum Jahr 2004 in der Schumacher-Zeit, als Ferrari an Personal das Spitzen-Team zusammen hatte. Wenn Ferrari das mit den Pole-Positions jetzt noch bis zum Saisonende durchzieht, dann kommen die auf insgesamt 12 Pole-Positions dieses Jahr, was schon ein sehr guter Wert ist. Nach der Sommerpause wäre Ferrari im Qualifying ungeschlagen. :thumbs_up:
Bild

Benutzeravatar
drk
Simulatorfahrer
Beiträge: 731
Registriert: 10.04.2018, 10:30
Lieblingsfahrer: Max Hulk Alo Pia

Re: "Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von drk » 25.10.2019, 08:37

"Als "verrückt" bezeichnet der 21-Jährige den Power-Vorteil von Ferrari auf den Geraden."

Max ist ja schon 22 Jahre :)

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: "Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 25.10.2019, 09:10

drk hat geschrieben:"Als "verrückt" bezeichnet der 21-Jährige den Power-Vorteil von Ferrari auf den Geraden."

Max ist ja schon 22 Jahre :)
Ja, aber erst seit dem 30. September, für die Redaktion wohl noch zu frisch um eines draufzusetzen. :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3608
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: "Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von matsches » 25.10.2019, 09:46

Ferrari Fan 33 hat geschrieben:Sehr schön! :D
Zumindest im Qualifying ist Ferrari schonmal so dominant wie zuletzt bis zum Jahr 2004 in der Schumacher-Zeit, als Ferrari an Personal das Spitzen-Team zusammen hatte. Wenn Ferrari das mit den Pole-Positions jetzt noch bis zum Saisonende durchzieht, dann kommen die auf insgesamt 12 Pole-Positions dieses Jahr, was schon ein sehr guter Wert ist. Nach der Sommerpause wäre Ferrari im Qualifying ungeschlagen. :thumbs_up:
Wäre ja bezeichnend für Ferrari:
Schnellstes Auto (12 Poles) aber wieder kein Titel.
Ich sags seit Jahren und ich sags wieder:
Es liegt nicht am schlechten Auto, dass Ferrari nichts zählbares gewinnt.

StimmeVomLande
Nachwuchspilot
Beiträge: 319
Registriert: 30.08.2019, 13:49

Re: "Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von StimmeVomLande » 25.10.2019, 12:01

Am Unterschied von Vettel zur Konkurrenz hat sich m.E. kaum was verändert. Er krautert immer noch auf dem selben Niveau herum wie die letzten Jahre. Irgendwo unter den ersten 4. Aber die Abstände (z.B. zu Verstappen) sind irgendwo ähnlich geblieben.

Deshalb macht für mich bei Ferrari den wahren Unterschied nicht der Motor, sondern Leclerc.

Hoffe von Renen zu Rennen dass es für Vettel wieder mal anders aussieht. Und wenn er dann endlich mal schnell genug wäre und vorne steht wie in Japan, dann macht er's halt auf andere Art kaputt.

Auf jeden Fall sieht man am Fahrstil von Leclerc dass er endlos viel im Simulator sitzt. Und das hat ihn zunächst nur in der Quali schnell sein lassen, weil man da an der Karre genauso rumreissen kann wie im Sim. Und seit er lernt dass er im Rennen mit dem Auto anders umgehen muss als in der Quali, fängt er auch an Rennen zu gewinnen.

Tja und Verstappen vs. Leclerc.... ich frage mich wer von den Beiden sich wohl als der bessere Fahrer erweisen wird, falls Mercedes nicht aussteigt und Verstappen dann dort fährt. Wovon man für mich ja absolut sicher ausgehen kann. Ausser Honda lernt auch irgendwann bis über 1000 zu zählen.

Benutzeravatar
Ferrarista1985
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2963
Registriert: 18.03.2015, 20:13
Lieblingsfahrer: M.Schumacher, A.Senna
Wohnort: Stuttgart

Re: "Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von Ferrarista1985 » 25.10.2019, 14:31

Oh meine Güte. Wie viele Berichte will man denn noch zur gefakten Ferrari Power bringen?

Es ist doch nun endlich in ALLER Munde, dass Ferrari bei seiner PU DEFINITV trickst und diese ILLEGAL ist. Am Ende der Saison wird Ferrari disqualifiziert, alle Punkte weggenommen sowie den 2te Platz in der KWM.

Irgendwann ist doch auch mal gut mit diesem Mist. Man verateift sich hier seit Tagen auf ein Thema und prügelt drauf hinein bis einem schier das Kotzen kommt. Ganz ehrlich... Berichtet doch über die Technik und macht was gescheites.

ich hinterfrage immer mehr und mehr die Ernsthaftigkeit dieser Plattform.
Rennwagen sind weder schön noch hässlich. Sie werden dann schön, wenn sie gewinnen :checkered:

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2596
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: "Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von laruso » 25.10.2019, 17:23

Respekt wie Ferrari die Power herzaubert
wie und womt, kann man nur raten, evtl. einfach nur gute Ingenieuere... wer weiß, wird die Zeit zeigen

was ich schon immer bescheiden fand, das man den Kundenteams den Vorteil nicht gibt.
Den Quali Modus haben soweit ich weiß auch die Mercedes Kundenteams nicht und das ist nicht fair.

Eigentlich müssen sie doch das gleiche Material bekommen, wie das Werksteam. Wurde doch auch so von der FIA gefordert, aber ok legt Jemand Einspruch gegen seinen Motorlieferanten ein?

Solange das nicht gewährleistet ist, bleiben ja nur Ferrari, Mercedes vorne, evtl. Red Bull... wobei ich bei Honda immer noch nicht sicher bin, ob der Motor nun so gut ist oder was die gemacht haben.
Weil keiner der kleinen Teams das ausgleichen kann

Benutzeravatar
icke
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9012
Registriert: 24.10.2007, 14:09

Re: "Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von icke » 26.10.2019, 00:52

Ob der Motor die 1000 PS bei voller Elektroleistung gekreuzt hat? Dann läge die ICE bei 50% Wirkungsgrad.
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.

Benutzeravatar
Sczepchenko
Testfahrer
Beiträge: 920
Registriert: 20.02.2017, 11:19

Re: "Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von Sczepchenko » 26.10.2019, 01:57

StimmeVomLande hat geschrieben:Am Unterschied von Vettel zur Konkurrenz hat sich m.E. kaum was verändert. Er krautert immer noch auf dem selben Niveau herum wie die letzten Jahre. Irgendwo unter den ersten 4. Aber die Abstände (z.B. zu Verstappen) sind irgendwo ähnlich geblieben.

Deshalb macht für mich bei Ferrari den wahren Unterschied nicht der Motor, sondern Leclerc.

Hoffe von Renen zu Rennen dass es für Vettel wieder mal anders aussieht. Und wenn er dann endlich mal schnell genug wäre und vorne steht wie in Japan, dann macht er's halt auf andere Art kaputt.

Auf jeden Fall sieht man am Fahrstil von Leclerc dass er endlos viel im Simulator sitzt. Und das hat ihn zunächst nur in der Quali schnell sein lassen, weil man da an der Karre genauso rumreissen kann wie im Sim. Und seit er lernt dass er im Rennen mit dem Auto anders umgehen muss als in der Quali, fängt er auch an Rennen zu gewinnen.

Tja und Verstappen vs. Leclerc.... ich frage mich wer von den Beiden sich wohl als der bessere Fahrer erweisen wird, falls Mercedes nicht aussteigt und Verstappen dann dort fährt. Wovon man für mich ja absolut sicher ausgehen kann. Ausser Honda lernt auch irgendwann bis über 1000 zu zählen.
Und jetzt erzähle ich dir mal ne andere Theorie die schon X mal vorgekommen ist:

Leclerc kommt aus einem Auto was mit enormer Vorsicht zu genießen ist und war. Dem Sauber. Plötzlich sitzt er im Ferrari und alles was plötzlich über dem Limit ist, funktioniert. Der fährt auf keinerlei Reifenschonen, absolute Hot Laps und steht auf Pole, weil der Wagen alles macht was er vorher nie kannte. Deswegen kommt es ab und zu, Baku, auch mal dazu das er overpaced. Aber er steht plötzlich vorne weil er ein Auto hat was für ihn sehr gut funktioniert, für Vettel aber das normal sehr gut funktionierende Auto ums Heck herum nicht.

Jetzt kommt der Hammer...

Wer ein wenig F1 schaut der weiß, der Ferrari ist ein absolutes sch… Auto im Slipstream vorallem in den Kurven ist. Vettel hat das erkannt, er fährt mitlerweile auch im Q immer als 1. vorne weg. Im Rennen dreht sich Vettel dann als 2. oder 3. starten nicht so oft weil er so sch….. ist, nein weil der Wagen keinen Abtrieb mehr generiert. In dem Rennen wo Vettel am Start im Windschatten an ihm vorbei zieht und ihn nicht wieder vorbei lässt, kam Lec da mit?

Leclerc kam in dem Rennen nicht mit weil der Wagen keinen Slip verträgt, nicht mehr nicht weniger. Vettel wusste das und weiß es jetzt. Lange rede kurzer Sinn: Mann muss mit diesem Auto 1. sein sonst fährt er sich abslute sch……….

Worauf ich hinaus wollte anfangs: Ein Bottas kam von einem Williams der nur geradeaus fuhr, der war im Mercedes plötzlich auch der Kind. Das legt sich alles, glaub mir...auch bei Leclerc...

StimmeVomLande
Nachwuchspilot
Beiträge: 319
Registriert: 30.08.2019, 13:49

Re: "Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von StimmeVomLande » 26.10.2019, 13:55

Sczepchenko hat geschrieben:
Und jetzt erzähle ich dir mal ne andere Theorie die schon X mal vorgekommen ist: (usw. siehe oben)
Ja ja, wir Experten. Freut mich dass Du eine eigene Theorie samt Hammer hast.

Ich habe auch einen Hammer:
Warum ist Ferrari plötzlich so schnell auf der Geraden?
Weil Leclerc in den Kurven viel besser ist als Vettel und die deshalb jetzt mit weniger Abtrieb fahren können.
Also wie ich immer sage: Die neue Power von Ferrari hat einen Namen: Leclerc
Mal sehen was heute in Mexikoko passiert. Vielleicht ist Vettel unter dem Druck ja langsam aufgewacht... die 1:16.:5 von gestern waren's wohl noch nicht.

Uuuuuuuunnnnnnd…...
Ob Ferrarista1985 ernst meint was er schreibt?
Also wenn ja... dann alle Achtung. Experten die solch gewagte Prognosen stellen...
Er ist sich doch hoffentlich darüber im Klaren dass er damit zunächst dasteht als wenn er nicht alle Tassen am Zaun und keine einzige Latte im Schrank hat...
Wenn's aber tatsächlich so kommt, trifft das für mich zu.
Zuletzt geändert von StimmeVomLande am 26.10.2019, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sczepchenko
Testfahrer
Beiträge: 920
Registriert: 20.02.2017, 11:19

Re: "Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von Sczepchenko » 26.10.2019, 14:14

StimmeVomLande hat geschrieben:
Sczepchenko hat geschrieben:
Und jetzt erzähle ich dir mal ne andere Theorie die schon X mal vorgekommen ist: (usw. siehe oben)
Ja ja, wir Experten. Freut mich dass Du eine eigene Theorie samt Hammer hast.

Ich habe auch einen Hammer:
Warum ist Ferrari plötzlich so schnell auf der Geraden?
Weil Leclerc in den Kurven viel besser ist als Vettel und die deshalb jetzt mit weniger Abtrieb fahren können.
Also wie ich immer sage: Die neue Power von Ferrari hat einen Namen: Leclerc
Mal sehen was heute in Mexikoko passiert. Vielleicht ist Vettel unter dem Druck ja langsam aufgewacht... die 1:16.:5 von gestern waren's wohl noch nicht.
Man kann es so überhaupt nicht sagen das Leclerc in den Kurven besser ist. Viele Experten haben es schon in Analyse Tools gezeigt: Vettel ist in der F1 der schnellste Fahrer beim Kurven Eingang, sprich bei der Fahrt in die Kurve. Und das ist auch aktuell sein Dilemma denn sie haben den Ferrari verbaut oder anders gesagt für diese Fahrweise nicht gebaut. Deswegen auch das instabile Heck und die daraus folgenden Dreher.

Leclerc kommt aktuell mit dieser Herangehensweise des Autos und seiner Fahrweise besser zurecht. Vettel liegt das überhaupt nicht und ich denke das die Absprache vor dem Jahr bei der Konstruktion eine andere war, nämlich auf Vettel zugeschnitten - was auch Sinn macht - Ferrari den Wagen aber so nicht hinbekommen hat...

Sie bekommen es ja seit mehreren Jahren nicht hin und verschlimmbessern es eher.

StimmeVomLande
Nachwuchspilot
Beiträge: 319
Registriert: 30.08.2019, 13:49

Re: "Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von StimmeVomLande » 26.10.2019, 14:22

Sczepchenko hat geschrieben:
(siehe oben)
OK Sczepchenko, eins haben wir gemeinsam: Wir würden uns beide freuen, wenn Du recht hättest.

Formula_1
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5047
Registriert: 24.06.2019, 02:10
Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT

Re: "Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von Formula_1 » 26.10.2019, 15:15

Ich denke nachwievor, dass die Entwicklung des Autos größtenteils unabhängig vom Fahrstil stattfindet. Es wird ein Auto gebaut, was möglichst schnell ist - in der Theorie, und der Fahrer kann das mit den Renningenieuren dann an seinen Fahrstil weitestgehend adaptieren. Dass Vettel gerne ein stabiles Fahrzeug (bzw. insbesondere Heck) hat, sollte kein Geheimnis sein, nur ließ sich der Wagen darauf anscheinend bislang nicht vernünftig abstimmen.
Wie ist zu erklären, dass sich Leclerc gestern zweimal gedreht hat, wenn der doch soviel besser klar kommt? Liegt ihm jetzt auf einmal nicht mehr das Auto? Oder bekommt er vielleicht einfach auch langsam diesen "Druck", mit dem angeblich ja nur der liebe Vettel nicht klar kommen würde?

Aber nun mal zum Thema zurück, die Ferrari Power: Dass die seit längerem schon auf jeden Fall das stärkste oder eins der stärksten Aggregate haben, sollte klar sein. Aber diese Überlegenheit auf den Geraden rührt tatsächlich eher von der Aero, auch das sollte eigentlich klar sein. Nicht umsonst hatte Ferrari daher auch anfangs der Saison diese Probleme in den Kurven. Das Konzept was die sich zu den Wintertests einfallen lassen haben, wurde ja anfangs auch groß gelobt, darüber lächerlich gemacht wurde sich erst, nachdem es in der Praxis nicht zu funktionieren schien. Aber nun, da es funktioniert, wird Ferrari direkt Betrug unterstellt.

PS: Ich bin mir ziemlich sicher, dass "Ferrarista1985" den Beitrag nicht ernst gemeint hat, sondern ironisch/ sarkastisch.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: "Verrückt!": Max Verstappen verzweifelt an Ferrari-Power

Beitrag von Calvin » 26.10.2019, 15:24

StimmeVomLande hat geschrieben: Deshalb macht für mich bei Ferrari den wahren Unterschied nicht der Motor, sondern Leclerc.
Ich weiss ja nicht. Spa geht definitiv an Leclerc. In Monza hat er sich die Pole erschummelt, in dem er den Teamkollegen verarscht hat. Singapur ist schwierig zu definieren, da im Rennen extrem gebummelt worden ist.

In Russland und Suzuka war wieder Vettel der schnellere. Ich sehe keinen Grund warum Leclerc den Unterschied machen sollte.

Antworten