Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Trotz der langen Corona-Pause glaubt Haas-Pilot Kevin Magnussen nicht, dass sich die Formel-1-Fahrer schwer tun werden, in den Rennmodus zurückzufinden
Der ehemalige Formel-1-Pilot Bruno Giacomelli glaubt, dass Max Verstappen in einem Rennwagen aus den 1980er Jahren "mindestens drei- oder viermal gestorben wäre"
FIA-Chefarzt Gerard Saillant glaubt nicht, dass ein positiver Coronatest noch einmal für die Absage eines Rennens sorgen würde - Man sei heute viel besser vorbereitet
ANZEIGE: Felipe Massa spricht in "Motorsport Heroes" über seinen Horror-Unfall in Ungarn. Den ganzen Film hier sehen: https://motorsport.tv/heroes
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Brown mit Lobeshymne +++ Warum Verstappen "gerne Zuhause" ist +++ Warum Jordan nicht an Ferrari-Ausstieg glaubt +++
Jos Verstappen ist froh, dass Sohn Max seinen Vertrag bei Red Bull bereits vor der Coronakrise verlängert hat - Gespräche wären jetzt eine "Ablenkung" gewesen
Die Idee von Kundenautos zur Kostenreduktion in der Corona-Krise zieht McLaren-Chef Zak Brown nur unter einer Bedingung in Erwägung: Wenn sie kostenlos sind
Mit dem Schwingungstilger gelang Renault Mitte der 2000er-Jahre ein großer Wurf - Die Idee wurde letztendlich verboten, weil die Entwicklung schnell ausuferte
McLaren-CEO Zak Brown grübelt darüber, wie COVID-19 das Gesicht der Formel 1 nachhaltig verändern könnte - Gehören regelmäßige Tests bald zur Normalität?
Ferrari startet nicht mit den besten Voraussetzungen in die Formel-1-Saison 2020 - Charles Leclerc hofft trotzdem, dass die Scuderia in diesem Jahr kämpfen kann
Um die Formel-1-Saison 2020 hinter verschlossenen Türen voranzubringen, soll das gesamte Personal an der Rennstrecke alle zwei Tage auf COVID-19 getestet werden
In Zandvoort zeigt man sich mittlerweile offen für ein Geisterrennen, hat allerdings klare Bedingungen - Für die Kosten müsste die Formel 1 dabei selbst aufkommen
Als Bernie Ecclestone Anfang 2017 als Geschäftsführer der Formel 1 abgesetzt wurde, hat er den Auflösungsvertrag nicht einmal gelesen - Er habe "keine Zeit" gehabt
Ausgeglichen und lösungsorientiert: So sieht sich Rubens Barrichello selbst, doch einmal fuhr auch er in seiner Formel-1-Karriere aus der Haut - Schläge inklusive
BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich schließt eine Rückkehr in die Formel 1 aus und betont: "Wir brauchen die Königsklasse nicht"
Heute vor 35 Jahren rollten im Formel-1-Rennen von San Marino gleich mehrere Spitzenreiter ohne Benzin aus - Einer schob sein Auto sogar über die Ziellinie
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!