Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Seit Monaten wird der Racing Point RP20 als "rosa Mercedes" verspottet, doch jetzt wird's ernst: "Ihr Tempo ist selbst für uns beängstigend", sagt etwa Helmut Marko
Nullnummer für Alfa Romeo und Kimi Räikkönen im Steiermark-Grand-Prix: Weshalb Teamchef Frederic Vasseur trotzdem einen Aufwärtstrend erkennt
Alexander Albon macht in Sachen Speed keinen Stich gegen Max Verstappen, weshalb Ralf Schumacher hinterfragt, ob er der Richtige für Red Bull ist
Ist Mattia Binotto als Teamchef für Ferrari noch tragbar? Chefredakteur Christian Nimmervoll über die sportliche und menschliche Krise bei der Scuderia ...
Spielberg
Red-Bull-Pilot Max Verstappen kämpft sich im Grand Prix der Steiermark mit stumpfen Waffen auf Rang drei - Gegen Valtteri Bottas verliert er im Reifenduell
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Ist der Racing Point illegal? +++ Kollision der Ferraris in erster Runde +++ Leclerc nimmt komplette Schuld auf sich +++
George Russell ist enttäuscht von der Rennperformance des Williams und sagt, dass er auch ohne seinen Abflug hinten gelandet wäre - Probleme beim Hinterherfahren
Formel-1-Rennleiter Michael Masi erklärt, weshalb die Sportkommissare den Erstrunden-Crash zwischen den Ferrari-Fahrern nicht untersucht haben
Mercedes-Teamchef Toto Wolff ist froh, dass der Grand Prix der Steiermark mit einem Doppelsieg und ohne Zitterpartie geendet hat - Getriebe und Aufhängung im Griff
Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff leidet mit Ferrari und wünscht sich für den Sport, dass die Roten bald wieder an der Spitze kämpfen können
Lando Norris konnte mit Rang fünf wieder ein starkes Resultat holen, dabei half auch eine Stallorder zugunsten des Briten - McLaren Zweiter in der Gesamtwertung
Warum die Sportkommissare den Renault-Protest gegen Racing Point zwar zulassen, aber nicht sofort in Spielberg weiterbearbeiten
Wie Ferrari-Teamchef Mattia Binotto den teaminternen Crash zwischen Sebastian Vettel und Charles Leclerc bewertet und wie er die Schuldfrage sieht
Ratlosigkeit bei Red Bull nach dem Mercedes-Doppelsieg beim Grand Prix am Red-Bull-Ring - Lando Norris wieder der große Held der dramatischen letzten Runde
Wie Sebastian Vettel den Ferrari-Crash beim Steiermark-Grand-Prix bewertet und warum für ihn die Schuldfrage eine zweifelsfrei geklärt ist