Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Die FIA rechnet mit weiteren Protesten gegen Racing Point, solange die Causa nicht abgeschlossen ist - Derzeit wird nur der Steiermark-Grand-Prix behandelt
Die neuen Sensoren der FIA können die Formel-1-Teams nicht beruhigen: Immer wieder flattern dem Verband neue Verdachtsfälle zu den Motoren ins Haus
Das WM-Duell zwischen Mercedes und Red Bull in der Analyse: Das sind die Gründe, warum Max Verstappen gegen Lewis Hamilton nicht gewinnen kann
Mercedes sieht noch Potenzial in seinem DAS-System und hat das Kapitel bei der Entwicklung noch nicht beendet - Konkurrenz wägt Nachbau ab
Haas-Teamchef Günther Steiner stellt die Elefanten-Aussagen von Romain Grosjean erneut klar und betont, dass es keine Gespräche mit Sergio Perez gegeben hat
Marcin Budkowski hat erstmals schonungslos offen ausgesprochen, was schon lange getuschelt wird: "Glauben, dass Racing Point Zeichnungen erhalten hat"
Carlos Sainz ärgert sich, dass die Fahrer aufgrund mangelnder Sätze Regenreifen nicht zum Fahren kommen, und fordert zusätzliches Material
Trotz der guten Performance sieht Max Verstappen in Racing Point keine Gefahr für das Red-Bull-Team - WM-Titel trotz Ausfall noch nicht abgeschrieben
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Mögliche Folgen des Protests gegen Racing Point +++ Binotto gesteht Performance-Verlust beim Motor +++ Trainingstag in Ungarn +++
FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Regelhüter den RP20 vor Saisonbeginn für legal erklärt haben - Bremsbelüftung stand nicht im Fokus
Mercedes-Technikchef James Allison erklärt, warum er die Teamführung bei Ferrari für falsch hält und warum manchmal etwas Mut notwendig ist
Carlos Sainz und Lando Norris sind nach den Freien Trainings in Ungarn enttäuscht - Beide sprechen von einem "Schock" - Auf dem weichen Reifen zu langsam
Obwohl das Auto das gleiche wie in Spielberg ist, gehen Sebastian Vettel und Charles Leclerc positiver in das Ungarn-Wochenende - Bestzeit im Regen
Läuft bei Mercedes: Weshalb sich Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton nach dem Freitagstraining am Hungaroring ein trockenes Rennen in Ungarn wünscht
Dass das zweite Training in Budapest ins Wasser gefallen ist, kommt Max Verstappen und Alexander Albon nicht entgegen: Sie wollten das Auto dringend verbessern
Die Formel 1 hat am zweiten Spielberg-Wochenende weitere 5.000 Tests auf SARS-CoV-2 durchgeführt, von denen zwei positiv angeschlagen haben