Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Die Lage der Nation um Mick Schumacher und Haas: Wie ihn Günther Steiner unter Druck setzt und was Experten wie Ralf Schumacher und Marc Surer sagen
Was Formel-1-Fahrer Yuki Tsunoda von der neuen Regel-Klarstellung durch FIA-Rennleiter Niels Wittich hält und was 2022 anders ist als unter Michael Masi
Das Motorsport-"Duell" am Samstag: Start der 24 Stunden von Le Mans gegen das Formel-1-Qualifying in Baku, aber in Aserbaidschan gibt es keine Bedenken
FIA-Rennleiter Niels Wittich hat als Reaktion auf den Ferrari-Protest in Monaco die Regeln bei Ein- und Ausfahrt zur Formel-1-Boxengasse nochmals klargestellt
Er pocht auf den Sport: FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem reagiert auf die meinungsstarken Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel und Lewis Hamilton
Könnte ein Verstoß gegen die Budgetobergrenze die Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 entscheiden, weil ein Team in der Saison zu hohe Ausgaben hatte?
Wir fragen Formel-1-Experte Marc Surer: Sind Crashes wie der in Monaco bei Mick Schumacher eine Frage des Drucks oder des fehlenden Talents?
Guanyu Zhou gibt zu, dass seine Debütsaison in der Formel 1 bisher "ein ziemliches Auf und Ab" war - Über die Zukunft macht sich der Rookie noch keine Gedanken
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Lewis Hamilton: Für immer Mercedes +++ Williams: Verstoß gegen das Finanzreglement +++ Die Formel 1 vor Baku +++
Red-Bull-Pilot Max Verstappen betont, sein DRS-Problem in Spanien habe gezeigt, dass die Formel 1 das System trotz der neuen Autos zum Überholen braucht
In der Diskussion um die Anhebung der Budgetobergrenze der Formel 1 haben sich zwei Fronten gebildet - Kleine Teams blockieren Regeländerung in der Saison
Gegenüber dem Vorjahr konnte sich Sergio Perez im neuen RB18 deutlich steigern - Red Bulls Chefingenieur Paul Monaghan analysiert, woran das liegt
Auch wenn sich George Russell mit seinen eigenen Leistungen bei Mercedes zufrieden zeigt, gibt er zu, von den ersten Rennen mehr erwartet zu haben
Das Mittelfeld der Formel 1 ist in der Saison 2022 enger zusammen als je zuvor - Die Teamverantwortlichen erwarten im weiteren Verlauf noch einige Überraschungen
Deshalb konnte die beliebte Formel-1-Netflix-Serie "Drive to Survive" von der anfänglichen Abwesenheit der Spitzenteams Mercedes und Ferrari profitieren
Zum ersten Mal verstößt ein Formel-1-Team gegen die im Jahr 2021 eingeführten Finanzregeln - Williams versäumt Deadline für Berichtpflichten des Vorjahres
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!