Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Mattia Binotto bewertet das Wochenende von Monza nicht so schlecht und sieht die reine Performance des Ferrari F1-75 noch vorhanden
Yuki Tsunoda bleibt auch 2023 ein Formel-1-Pilot und wird weiter für AlphaTauri an den Start gehen - Situation um Pierre Gasly bleibt unklar
Der Formel-1-Rennkalender für 2023 ist mit seinen 24 Rennen nicht überall auf Gegenliebe gestoßen: Welche Herausforderungen die Formel 1 bei der Planung hatte
McLaren-CEO Zak Brown bedauert zwar, dass es keinen amerikanischen Fahrer in der Formel 1 gibt, doch die Popularität in den USA sei auch so großartig
Red-Bull-Teamchef Christian Horner bereut, den für 2023 zu McLaren wechselnden Oscar Piastri vor einigen Jahren nicht als Red-Bull-Junior verpflichtet zu haben
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Kalender mit 24 Grands Prix für 2023: Formel 1 wird Doppelmoral vorgeworfen +++ Horner bedauert: Piastri nicht gekriegt! +++
Was wurde aus Istanbul und Co.? Wir werfen einen Blick auf die Formel-1-Strecken, die in den vergangenen 20 Jahren aus dem Kalender geflogen sind
Was wurde aus Brands Hatch und Co.? Im zweiten Teil unserer Fotoserie schauen wir uns an, was mit alten Formel-1-Strecken der 80er- und 90er-Jahre passiert ist
AlphaTauri-Teamchef Franz Tost lobt Yuki Tsunoda für seine Leistungen, rügt den jungen Japaner allerdings für seine Diszipin nach der Strafenflut in Monza
Red-Bull-Teamchef Christian Horner ist nicht gut auf das Safety-Car-Ende in Monza zu sprechen, während McLaren-Teamchef Andreas Seidl das Thema zu den Akten legt
Formel-1-CEO Stefano Domenicali zeigt sich trotz der Dominanz von Max Verstappen mit den neuen Regeln zufrieden und erwartet, dass das Feld näher zusammenrückt
McLaren und Alpine hoffen, im Kampf um den vierten Platz in der Konstrukteurs-WM keine Gridstrafen mehr für die restlichen Rennen in Kauf nehmen zu müssen
Infolge der Veröffentlichung des Formel-1-Kalenders für 2023 hat die Rennserie den Vertrag mit Monaco um drei Jahre verlängert, nachdem es Unstimmigkeiten gab
Mercedes gibt zu, sich noch nicht auf ein Fahrzeugkonzept für die kommende Saison festgelegt zu haben: Neue Unterbodenregeln haben große Auswirkungen
Die Formel 1 und die FIA haben einen Rekordkalender mit 24 Rennen für 2023 veröffentlicht: Monaco und China mit dabei, Südafrika geht leer aus
Bei Aston Martin ist man sich darüber im Klaren, dass man mit der Verpflichtung von Fernando Alonso für 2023 einen Gang zulegen muss: "Wird eine Herausforderung"
Wie viele Rillen hatten Rillenreifen zur Einführung 1998?