Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Die FIA will künftig gegen Fahrer vorgehen, die sich unerlaubt für "politische, religiöse oder persönliche" Zwecke einsetzen: FIA-Präsident bin Sulayem erklärt
Michael Andretti tut alles für einen Einstieg in die Formel 1 2026, doch warum fallen die Reaktionen so verhalten aus?
Valtteri Bottas lobt Alfa-Romeo-Teamkollegen Guanyu Zhou für dessen erste Formel-1-Saison und macht die geringe Fehlerquote als "seine größte Stärke" aus
Die Einführung der Budgetgrenze 2021 hat einige Teams härter getroffen als andere: So viele Mitarbeiter mussten tatsächlich entlassen werden
Der Formel-1-Weltmeister von 2016, Nico Rosberg, stellt den Regelmachern trotz der Dominanz von Red Bull in der Saison 2022 ein gutes Zeugnis aus
Was heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Vasseurs erster Tag bei Ferrari +++ Neuer Williams-Junior +++ Bottas kehrt heim +++
Wie schwierig die Aufgabe ist für den neuen Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur und warum er trotzdem gleich in der Formel-1-Saison 2023 zum Erfolg verdammt ist
Zehn Jahre sind nicht nur in der Formel 1 eine Menge: Fünf Fahrer der Saison 2013 gehen auch 2023 noch an den Start - Das Feld von damals zum Durchklicken
Zehn Jahre hören sich nach einer langen Zeit an, oder? Wir blicken zurück auf das Fahrerfeld der Formel 1 vor einem Jahrzehnt, also auf die Formel-1-Saison 2013
Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko hat Mercedes als den ärgsten Widersacher für die Formel-1-Saison 2023 auserkoren - Warum nicht Ferrari?
Haas-Teamchef Günther Steiner machen Kommentare, dass Haas nur ein B-Team von Ferrari sei, nichts aus, denn zu verbergen habe das amerikanische Team nichts
Dass es auf die Ankündigung von Andretti und Cadillac negative Reaktionen gibt - auch von der Formel 1 selbst -, sorgt bei Mohammed bin Sulayem für Verwunderung
Karbonfasern sind seit vielen Jahren nicht mehr aus der Formel 1 wegzudenken, doch der technologische Fortschritt geht immer weiter - Sieht so die Zukunft aus?
Was heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Sainz trainiert mit Marquez +++ Ocon vs Gasly: Das Rennen geht schon los +++ "Jahr des Hulk" +++
Warum Formel-1-Fahrer George Russell das immer weiter ansteigende Autogewicht kritisiert und was ihn an der aktuellen Autogeneration besonders stört
Williams-Pilot Alexander Albon erklärt, was er zusammen mit Teamkollege Logan Sargeant plant, und wie sein Team schon 2022 hätte besser abschneiden können
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!