• 08. Januar 2023 · 18:40 Uhr

George Russell: Irgendwann wird das Gewicht zum Sicherheitsrisiko

Warum Formel-1-Fahrer George Russell das immer weiter ansteigende Autogewicht kritisiert und was ihn an der aktuellen Autogeneration besonders stört

(Motorsport-Total.com) - Fast 800 Kilogramm wiegt ein Formel-1-Auto in der Saison 2023, sogar mehr als 900 Kilogramm beim Start zum Grand Prix. Für viele Beobachter ist das schlicht "zu viel". Und auch Mercedes-Fahrer George Russell hat den Eindruck, die aktuellen Rennwagen sind zu schwer.

Foto zur News: George Russell: Irgendwann wird das Gewicht zum Sicherheitsrisiko

George Russell im Mercedes W13 im Qualifying in Ungarn 2022 Zoom Download

Im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' bezeichnet Russell das Gewicht der Formel-1-Fahrzeuge als "außergewöhnlich [hoch]" und beschreibt die Autoleistung bei geringer Geschwindigkeit als "nicht so toll". Kein Wunder: Bei langsamer Fahrt tendieren die schweren Rennwagen zum Untersteuern, sind durch den Bodeneffekt nur in schnellen Kurven gut zu fahren.

Diese Tendenzen stellt Russell nun in Frage. Auch vor dem Hintergrund der Sicherheit. Er meint: "Wir machen die Autos immer sicherer. Aber: Wenn die Autos immer schwerer werden, dann ist es bei einem Unfall so, als würdest du mit einem Bus verunfallen, und nicht mehr wie mit einem Smart."

"Sprich: Bei gleicher Geschwindigkeit hast du mit einem rund 800 Kilogramm schweren Auto einen heftigeren Einschlag als im Vergleich zu den 650 Kilogramm schweren Autos von vor 15 Jahren."

Russell: Wo ist das Limit?

Er selbst wisse nicht, "wo hier das Limit ist", betont Russell. "Wenn man aber die Autos immer noch schwerer und sicherer macht, dann kommt man irgendwann an einen Punkt, an dem schwerer nicht bedeutet, dass es auch sicherer ist."

Die Verantwortlichen beim Automobil-Weltverband (FIA) und bei der Formel 1 seien sich der Problematik bewusst, sagt Russell weiter: "Ich bin mir sicher, man analysiert, wie die richtige Balance aussehen kann."

Wie das Autogewicht zuletzt angestiegen ist

Zuletzt war das Fahrzeuggewicht in der Formel 1 immer wieder deutlich angehoben worden, ausgehend von 605 Kilogramm in der Saison 2007.

Der Einbau des kinetischen Energie-Rückgewinnungssystems (KERS) etwa war eine Triebfeder, ebenso das Turbo-Hybrid-Reglement mit komplexeren Antriebssträngen sowie der Cockpitschutz Halo und weitere sicherheitstechnische Optimierungen. Ergebnis: In der Saison 2022 wogen Formel-1-Autos ohne Sprit je 798 Kilogramm, mit Kraftstoff fürs Rennen je über 900.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

In seiner F1-Karriere sicherte sich Jo Siffert wie viele Punkte?

Formel 1 App