• 26. Oktober 2025 · 15:16 Uhr

Sainz in Mexiko-Quali im Williams-Flow: "Nirgendwo war es so perfekt"

In Mexiko hat Sainz mit P7 nicht weniger als "eines meiner besten Qualifyings des Jahres" hingelegt - die Strafversetzung auf P12 sollte Laune vorerst nicht verderben

(Motorsport-Total.com) - Nach anfänglichen Startschwierigkeiten in der Formel 1 Saison 2025 findet Carlos Sainz immer mehr zur alten Stärke zurück. Die Disqualifikation in Singapur mal ausgenommen, konnte der Spanier an sechs von sieben Rennwochenenden seinen Teamkollegen Alexander Albon in der Qualifikation schlagen.

Foto zur News: Sainz in Mexiko-Quali im Williams-Flow: "Nirgendwo war es so perfekt"

Carlos Sainz fühlt sich im Willams immer mehr zuhause Zoom Download

Auch deshalb schlägt das Pendel beim internen Williams-Quali-Duell jetzt mit 11:8 in Richtung Sainz aus. (Die internen Teamduelle in der Übersicht) Ein Highlight bei seinem neuen Team war sicher der 2. Platz in Baku, den der 31-Jährige im Rennen bestätigen konnte. Er habe auch schon gute Leistungen in Miami, Imola und Silverstone gezeigt, doch nie war der Williams-Pilot so sehr im Reinen mit sich und seinem neuen Boliden, wie nach der Qualifikation zum Großen Preis von Mexiko 2025.

Am Samstag hat Sainz im Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt "eines meiner besten Qualifyings des Jahres, wenn nicht sogar meine beste Runde" hingelegt. Mit Platz 7 lag er nur fünf Hundertstel hinter Kimi Antonelli im Mercedes aus Rang 6 - selbst zwischen ihm und George Russell auf Platz 4 lagen nur eineinhalb Zehntelsekunden. (Zum Mexiko-Qualifying-Bericht)

Sainz: In der Mexiko-Quali einfach "alles zusammengebracht"

Sichtlich zufrieden mit seiner Runde, fühle sich der Spanier "mit jeder Session im Auto mehr und mehr zuhause". Er wisse jetzt, "wohin ich beim Set-up gehen kann, wie ich die Reifen einsetzen muss." "Und wenn man dann über die Ziellinie fährt und merkt, dass da höchstens eine halbe Zehntel noch drin gewesen wäre, denkt man: 'Okay, das war eine gute Runde'."

Auf die Frage, was genau diese Runde in der Qualifikation von Mexiko ausgezeichnet hat, antwortet Sainz: "Ich wusste genau, wann ich das DRS einsetzen muss, wie ich das Auto am Lenkrad richtig führe, was ich beim Fahren, bei meiner Rennlinie beachten muss - ich habe einfach alles zusammengebracht."

Am Ende sei der Spanier nur zwei bis drei Zehntel langsamer gewesen als bei seiner Vorjahres-Pole - in einem Ferrari. Das zeige, "wie weit das Team gekommen ist, welchen Fortschritt ich mache, und dass wir auf dem richtigen Weg sind."

Startplatzstrafe soll Quali-Leistung nicht schmälern

Dennoch kommt Sainz nicht ohne Zähneknirschen um das gute Samstagsergebnis herum. Denn für den Rennstart am Sonntag wartet eine Startplatzstrafe auf den Williams-Piloten. Statt von Position 7 geht der Spanier nun von Rang 12 ins Rennen. Schuld an der Strafversetzung um fünf Plätze ist eine Kollision mit Antonelli beim Großen Preis der USA in der vergangenen Woche.

Doch davon wollte sich Sainz die Laune am Samstag nicht verderben lassen. "Morgen, wenn ich aufwache, denke ich: 'Scheiße, jetzt muss ich von P12 starten'. Das wird frustrierend. Heute bin ich einfach stolz auf die geleistete Arbeit."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Für den langen Sprint auf Kurve 1 hofft der 31-Jährige auf einen guten Start. Danach wolle er "schauen, was die Kühlung des Autos zulässt". Der Williams werde laut Sainz wohl eines der schnellste Mittelfeldautos sein und so ist das Ziel in Mexiko, wenigstens ein paar Punkte abgrasen zu können.

Sainz visiert Top-8-Ergebnis an

Sainz hofft, "in die Top 8 zu kommen. Ehrlich gesagt eine große Aufgabe, denn Haas und die Racing Bulls sind überhaupt nicht langsam." Ein Mittelfeldauto zu überholen, hält der Spanier aufgrund der Gefahr, seinen Williams zu überhitzen zwar für "tricky", er möchte aber "optimistisch bleiben und daran glauben, dass wir es schaffen können".

Das Drag-Race zu Kurve 1 könnte einmal mehr auch über den Ausgang des Rennens entscheiden - auch über das von Sainz. Zudem ruhen Williams Hoffnungen auf Punkte im Kampf um Platz 5 in der Konstrukteurs-WM wohl ausschließlich auf dem 31-Jährigen. (Zum aktuellen Stand in der Konstrukteurs-WM) Denn für seinen Teamkollegen Albon wird es noch schwieriger, etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Der Thailänder erwischte keine gute Qualifikation - er schied schon im Q1 mit Platz 17 aus.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag
Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App