• 04. Oktober 2025 · 20:01 Uhr

DRS-Spalt zu groß: Williams kassiert für Albon und Sainz Disqualifikation

Ein bitterer Schlag für Williams - beide Boliden wurden nach der Qualifikation von Singapur wegen eines technischen Regelverstoßes disqualifiziert

(Motorsport-Total.com) - Nach einer eher durchwachsenen Qualifikation zum Großen Preis von Singapur 2025 verlieren die beiden Williams-Piloten Alexander Albon und Carlos Sainz auch die Plätze zwölf und 13. Der Grund ist eine Disqualifikation wegen eines nicht regelkonformen DRS-Systems. (Zum Qualifying-Bericht)

Foto zur News: DRS-Spalt zu groß: Williams kassiert für Albon und Sainz Disqualifikation

Alexander Albon (Williams) im Qualifying zum Singapur Grand Prix (2025) Zoom Download

An allen Punkten entlang der Spannweite muss, wenn das DRS aktiviert ist, der Abstand zwischen den beiden Elementen des Heckflügelprofils (wie in Artikel 3.10.1 definiert) mindestens 9,4 mm und höchstens 85 mm betragen. Dieser Abstand wird mit einer kugelförmigen Messvorrichtung überprüft.

"Beide Autos überschritten das maximale Limit von 85 mm auf beiden Seiten des äußeren Bereichs des Heckflügels", heißt es im Bericht von Jo Bauer, dem technischen Delegierten der FIA.

DRS-Spalt größer als erlaubt

Das bedeutet: Das DRS der Autos erzeugte einen größeren Spalt und damit weniger Abtrieb als von den Vorschriften erlaubt. Albon, Sainz und ein Vertreter des Williams-Teams wurden von den Rennkommissaren für eine Anhörung vorgeladen.

Letztere machen es nun offiziell: "Im ausgefahrenen Zustand überschritt das DRS an beiden Seiten des äußeren Bereichs des Heckflügels die zulässige Höchstgrenze von 85 mm." Williams hat die Disqualifikation bereits akzeptiert. Schon 2024 hatte es einen ähnlichen Fall gegeben: Beide Haas-Boliden wurden beim Großen Preis von Monaco 2024 nach der Qualifikation disqualifiziert.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Teamchef James Vowles äußerte sich in einem Statement enttäuscht, aber einsichtig über die Disqualifikation: "Wir untersuchen dringend, wie es dazu kommen konnte. Zu keinem Zeitpunkt wollten wir uns einen Leistungsvorteil verschaffen, und die Heckflügel hatten unsere eigenen Überprüfungen früher am Tag bestanden. Doch es gibt nur eine Messung, die zählt, und wir akzeptieren die Entscheidung der FIA voll und ganz."

"Werden alles daransetzen, uns morgen nach vorne zu kämpfen"

In den Trainings lief es für das britische Team eigentlich gar nicht schlecht - zumindest für Sainz. Der Spanier war auf den Ergebnislisten in allen drei Sessions in den Top10 wiederzufinden. Im Qualifying konnte Williams das Ergebnis jedoch nicht bestätigen.

Dennoch steht fest: Albon und Sainz hatten Chancen, um in Singapur um Punkte mitzufahren. Das Rennen starten die beiden Williams-Piloten jetzt von Platz 19 und 20.

Vowles zeigt sich im Statement dennoch angriffslustig: "Wir haben ein Auto, das an diesem Wochenende Punkte holen kann, und werden alles daransetzen, uns morgen vom Ende des Feldes nach vorne zu kämpfen. Zudem werden wir unsere Prozesse sofort überprüfen, um sicherzustellen, dass dies nicht erneut geschieht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Konstrukteurs-Weltmeister 2025: Die schönsten Jubelbilder von McLaren
Konstrukteurs-Weltmeister 2025: Die schönsten Jubelbilder von McLaren

Foto zur News: Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Sonntag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte

Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?

Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs