GP Singapur
Singapur-Freitag in der Analyse: Geldstrafe für Ferrari nach Crash
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Geldstrafe für Ferrari nach Crash in der Boxengasse +++ Tagesbestzeit für Piastri +++ Mercedes unter Wert geschlagen +++
It?s Friday then ...
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. In Singapur ist es bereits kurz nach 15:00 Uhr und damit höchste Zeit, unseren Freitagsticker an den Start zu bringen.
Auf dem Straßenkurs stehen heute die ersten beiden Trainings an. Gefahren wird um 11:30 Uhr und 15:00 Uhr MESZ, und hier im Ticker sind wir wie üblich bis in den Abend hinein mit frischen Informationen und Stimmen direkt aus dem Fahrerlager für euch da.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube.
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.
Ferrari hat Ärger aus Baku abgehakt
Beim vergangenen Rennen in Aserbaidschan gab es nach der Zieldurchfahrt etwas Ärger, weil Lewis Hamilton in der letzten Rennrunde eine Teamorder missachtete - laut eigener Aussage ohne böse Absicht.
Intern habe man die Sache inzwischen auch geklärt, betont er. "Ich habe mit Charles gesprochen. Alles ist in Ordnung", berichtet er und betont: "Wir arbeiten an der Kommunikation, um sicherzustellen, dass das nicht wieder passiert."
Und der Rekordweltmeister ist sich auch sicher: "Es wird nicht wieder passieren."
Über Ferrari ...
... haben wir gestern auch ausführlich in unserer Videoanalyse zum Medientag in Singapur gesprochen. Rund eine Stunde lang ging es um die wichtigsten Themen vom Donnerstag.
Heute am Abend sind wir natürlich auch wieder mit einer großen Liveanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de für euch da. Los geht es um 20:00 Uhr MESZ.
Updates
Lediglich zwei Teams haben für dieses Wochenende Upgrades bei der FIA angemeldet. Red Bull und Mercedes haben jeweils einen leicht überarbeiteten Frontflügel dabei.
Bei den acht anderen Teams gibt es keine Neuerungen. Eine Überraschung ist das nicht, denn der volle Fokus bei der Entwicklung liegt bereits seit einiger Zeit auf 2026.
In den letzten Rennen des Jahres wird es daher höchstens noch kleinere Updates geben. Die kurze Liste der FIA mit allen Singapur-Upgrades findet ihr hier.
Wetter
Gestern hat es in Singapur bereits geregnet. Heute könnte es ebenfalls wieder nass werden, aktuell ist es aber noch trocken, wie diese Bilder der F1-Academy zeigen, die gerade ihr Training in Singapur fährt.
Wir behalten die Lage natürlich im Auge, denn im Laufe des Tages könnte es sogar noch ein größeres Gewitter geben.
Fünf Sieger in fünf Rennen
Ein Blick in unsere große Datenbank hat mir eben verraten, dass es in den vergangenen sieben Jahren keinen Fahrer gab, der den Großen Preis von Singapur mehr als einmal gewinnen konnte.
2018 siegte Lewis Hamilton (Mercedes), ein Jahr später feierte Sebastian Vettel (Ferrari) hier seinen letzten Formel-1-Sieg überhaupt. 2020 und 2021 konnte das Rennen wegen Corona dann nicht stattfinden.
2022 siegte Sergio Perez (Sergio Perez), 2023 Carlos Sainz (Ferrari) und im Vorjahr Lando Norris (McLaren). Macht also fünf Sieger in den vergangenen fünf Rennen. Ob sich diese Serie 2025 fortsetzt?
Steiner glaubt nicht an Verstappen-Titel
Kann Max Verstappen in diesem Jahr doch noch Weltmeister werden? Bei aktuell 69 Punkten Rückstand auf Oscar Piastri ist das rechnerisch noch möglich - aber laut Günther Steiner nicht sehr wahrscheinlich.
Gegenüber sport.de sagt der langjährige Haas-Teamchef: "Ich zweifle es an, dass Max Verstappen noch Weltmeister werden kann. Fahrerisch ist er sicherlich der beste Fahrer im Feld, das ist ganz klar."
"Nur hat er nicht das passende Gerät dazu, was ihm konstant die dafür nötige Leistung bringt", so Steiner, der betont: "Der McLaren ist einfach ein bisschen besser." Der MCL39 habe einen Vorsprung "auf alle anderen Autos", sagt er.
Und das könne auch ein Max Verstappen nicht immer ausgleichen.
Leichter Regen
Wir hören aus Singapur, dass es inzwischen tatsächlich einige Regentropfen gibt. Noch kein "echter" Regen, aber das könnte die Strecke gleich in FT1 natürlich trotzdem ein bisschen rutschig machen.
Für den Abend (Ortszeit) wird zudem weiterhin noch ein richtiges Gewitter erwartet, und das könnte dann das wichtige FT2 betreffen, das deutlich repräsentativer als gleich das erste Training ist.
Und wenn es dann nass ist, dann "verlieren" die Teams die wichtigste Trainingssession in der Rennvorbereitung.