GP Singapur

Singapur-Freitag in der Analyse: Geldstrafe für Ferrari nach Crash

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Geldstrafe für Ferrari nach Crash in der Boxengasse +++ Tagesbestzeit für Piastri +++ Mercedes unter Wert geschlagen +++

18:12 Uhr

Alonso "etwas optimistischer" als zuletzt

Der Spanier fuhr in FT1 Bestzeit und wurde in FT2 auch starker Vierter. "Es scheint ein bisschen besser zu sein als bei den vorherigen Grands Prix", sagt er, betont aber auch, dass er noch nicht komplett glücklich mit dem Auto sei.

"Vor allem an der Vorderachse gibt es immer noch etwas zu viel Untersteuern", berichtet er und warnt: "Offensichtlich hat die rote Flagge nicht dazu beigetragen, sich ein vollständiges Bild zu machen."

"Daher weiß ich nicht, ob die Topteans ihre Runde zusammengebracht haben oder nicht", grübelt Alonso. Trotzdem sei es einer der besseren Freitags für Aston Martin gewesen, so der zweimalige Weltmeister.

"Beide Sessions unter den Top 4 sind wahrscheinlich der bisher beste Freitag", so Alonso. Trotzdem müsse man abwarten, wie es morgen aussehe. "Der eigentliche Test findet morgen im Qualifying statt."

"Aber wir sind etwas optimistischer als bei den letzten beiden Rennen", betont er.


18:01 Uhr

Mercedes unter Wert geschlagen

George Russell wurde nach seinem Crash in FT2 wenig überraschend Letzter. Doch auch der 18. Platz von Teamkollege Kimi Antonelli ist nicht repräsentativ. "Das Endergebnis spiegelt nicht wider, wie der Tag für uns gelaufen ist und was wir hätten erreichen können", betont der Rookie.

"Im zweiten Training musste ich meinen einzigen Versuch mit den weichen Reifen abbrechen, weil die rote Flagge geschwenkt wurde. Ich war im letzten Sektor, und meine Runde sah stark aus. Sie hätte mich zu diesem Zeitpunkt in die Nähe der Spitze gebracht", berichtet er.

"Das macht uns Mut, und hoffentlich können wir diese Pace auch für den Rest des Wochenendes beibehalten", so Antonelli. "Ich habe mich heute im Auto wohlgefühlt", sagt er, ergänzt jedoch auch: "Wir können noch einiges verbessern. Da ich zum ersten Mal hier fahre, gibt es natürlich auch bei meiner Fahrweise noch viel Luft nach oben."

Auch Russell ergänzt vorsichtig optimistisch: "Obwohl wir unser Programm nicht vollständig absolvieren konnten, schien die Pace recht ordentlich zu sein. Wir haben zwar keine Rundenzeit erzielt, aber wenn wir alle Sektoren zusammenzählen, fühlt es sich gut an."


17:48 Uhr

Den Crash ...

... von Liam Lawson in FT2 gibt es hier noch einmal im Video. Wir warten derweil weiter auf das Leclerc-Urteil.


17:38 Uhr

Red Bull bringt letztes Technik-Update

Wir haben ja schon darüber gesprochen, dass neben Mercedes an diesem Wochenende lediglich Red Bull ein Update dabei hat. Im Mittelpunkt steht eine neue Frontflügel-Geometrie, die laut Chefingenieur Paul Monaghan "subtil, aber wirkungsvoll" sein soll.

Das neue Frontflügel-Design, im FIA-Dokument beschrieben als Maßnahme zur "Erhöhung der Wölbung einzelner Flügelsegmente, um mehr Last bei stabiler Strömung zu erzeugen", soll das Auto berechenbarer werden lassen.

"Es ist eine subtile Revision", erklärt Monaghan, "aber wir haben nach dem letzten Paket weitere Daten gesehen und sofort gesagt: Das probieren wir noch. Die Fabrik hatte Kapazität, und wir wollten die Chance nutzen."

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen.


17:30 Uhr

Haas: "Der beste Freitag des Jahres"

In den vergangenen vier Rennen blieb Haas dreimal ohne Punkte. Heute sah es mit P7 von Esteban Ocon und P12 von Oliver Bearman aber ganz ordentlich aus. "Das Auto scheint schnell zu sein, und wir hatten einen guten Tag", so der Brite.

Auch Ocon betont: "Es war ein sehr solider Tag, ich bin sehr zufrieden damit. Es war wahrscheinlich der beste Freitag des Jahres für uns." Daher will er für morgen lediglich noch "Kleinigkeiten" ändern.

Teamchef Ayao Komatsu bestätigt: "Das Auto läuft gut, jetzt geht es nur noch um die Feinabstimmung - die Grundlagen erledigen, auf Details achten und sich darauf konzentrieren, morgen ein gutes Qualifying hinzulegen."


17:18 Uhr

Noch Luft nach oben bei Williams

"Wir waren den ganzen Tag über relativ konkurrenzfähig", sagt Carlos Sainz nach P8 heute und erklärt: "In FT2 haben wir ein anderes Set-up gewählt, und ich hatte im Vergleich zu FT1 etwas mehr Schwierigkeiten und verlor etwas an Selbstvertrauen."

"Deshalb werden wir versuchen, wieder zur ursprünglichen Konfiguration zurückzukehren", kündigt er an und ergänzt: "Wir haben heute Abend noch einiges zu tun, da wir offenbar wieder Probleme mit den weichen Reifen haben."

Alexander Albon wurde derweil nur 13., nachdem er unverschuldet das komplette erste Training verlor. "Nicht unser bester Freitag", resümiert er daher wenig überraschend nach seinem Defekt in FT1.

"Es war ein sehr unruhiger Tag, vor allem wegen der roten und gelben Flaggen [in FT2]", ergänzt er, "aber wir werden sehen, was wir aus dem heutigen Tag lernen können, und versuchen, morgen neu anzufangen."


17:09 Uhr

Dunne vor Wechsel zu Red Bull?

Wir haben ja gestern bereits über die überraschende Trennung von McLaren und Alexander Dunne berichtet. Inzwischen zeichnet sich immer mehr ab, dass es den Formel-2-Fahrer ins Programm von Red Bull ziehen wird.

"Alex Dunne ist ein sehr schneller, aggressiver, junger Fahrer, passt demnach zu Red Bull", sagt Helmut Marko bei Sky, "und dadurch, dass er jetzt absolut frei ist, im Einvernehmen mit McLaren gelöst, ist das natürlich jemand, mit dem wir uns sicher unterhalten."

Klingt sehr danach, dass man ihn bald in Red-Bull-Farben sehen wird.


16:58 Uhr

Rennkommissare sorgen für Verwirrung

Noch gibt es kein Urteil im Leclerc-Fall. Dafür hat die FIA vorhin für etwas Verwirrung gesorgt, weil auch Lando Norris eine Vorladung erhielt. Das ist nicht ungewöhnlich, weil Norris quasi als "Zeuge" aussagen soll.

Allerdings stand in dem entsprechenden Dokument, dass Norris wegen einer eigenen unsicheren Freigabe vorgeladen sei. Der Fehler wurde aber schnell korrigiert, es geht natürlich um die unsichere Freigabe bei Ferrari.

Bei McLaren muss man sich also keine Sorgen machen, die Untersuchung bezieht sich ausschließlich auf Ferrari.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Pre-Events

Foto zur News: Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983
Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983

Foto zur News: Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen
Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
2. Tag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Anzeige motor1.com