Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Norris eigentlich der schnellere McLaren-Pilot?
Liveticker zum Nachlesen: +++ Brundle: Norris eigentlich der schnellere Fahrer +++ Marko bestätigt Verstappen-Verbleib +++ Vasseur: Verständnis für Rennleitung +++
Brundle: Norris eigentlich der schnellere Fahrer
In der WM liegt Oscar Piastri nach dem Sieg in Belgien wieder 16 Punkte vor seinem Teamkollegen. Laut Experte Martin Brundle liegt das aber nicht daran, dass Lando Norris der langsamere McLaren-Pilot sei.
"Ich habe schon das ganze Jahr über genauso empfunden. Wenn alle Sterne günstig stehen, glaube ich, dass Lando geringfügig schneller ist", schreibt der ehemalige Formel-1-Pilot in seiner Kolumne für Sky.
"Aber Oscar ist konstanter, macht weniger Fehler und ist im Kampf präziser. Und sein Kopf ist immer eiskalt", betont Brundle, für den feststeht: "Lando wird alles geben müssen, was er hat, um zu gewinnen."
Denn der reine Speed alleine wird nicht ausreichen, um Piastri im WM-Kampf zu schlagen. Dazu machte Norris auch am Wochenende in Belgien wieder zu viele (kleine) Fehler.
Warum Haas für Ungarn optimistisch ist
Haas punktete in Spa zwar im Sprint, davon abgesehen ist man aber seit Spielberg vor einem Monat ohne Zähler. Für das kommende Wochenende in Ungarn ist Teamchef Ayao Komatsu aber optimistisch.
Hintergrund: "Budapest ist eine Strecke mit extrem hohem Abtrieb, auf der es sehr schwer ist zu überholen, ähnlich wie in Monaco", erklärt er und erinnert: "Dort waren wir konkurrenzfähig und haben mit Esteban Punkte geholt."
Esteban Ocon wurde dort Siebter. "Seitdem haben wir das Auto weiter verbessert. Das gilt vor allem für hohe Geschwindigkeiten, aber alles hilft", betont Komatsu zudem und erklärt, dass man jetzt "eine sehr gute Basis" habe.
"Wenn wir alles richtig machen, das Auto richtig ausbalancieren und dann der Fahrer seine Leistung bringt, habe ich keinen Zweifel daran, dass wir wettbewerbsfähig sein werden", so der Teamchef.
Da Verstappen bei Red Bull bleibt, ...
... scheint spätestens jetzt auch ein neuer Vertrag für George Russell bei Mercedes nicht mehr weit weg zu sein. Sky berichtet, dass der Brite einen Kontrakt bis mindestens Ende 2027 erhalten soll.
Bisher sei es "noch nicht gelungen", einen neuen Vertrag zu machen, so Toto Wolff, "aber ich bin optimistisch, dass [George] während der Sommerpause gut schlafen wird", erklärt der Mercedes-Teamchef.
Klingt sehr danach, dass es an dieser Front also auch bald Neuigkeiten geben könnte.
Hamilton macht Antonelli Mut
Der Rookie erlebt gerade eine schwierige Phase. In sechs der vergangenen sieben Rennen blieb er ohne WM-Punkt. Mut spricht ihm nun ausgerechnet Lewis Hamilton zu, sein Vorgänger bei Mercedes.
"Ich finde, er macht das fantastisch", betont der Rekordweltmeister bei Sky und erklärt, er habe keine Vorstellung davon, wie es sei, "mit 18 ins kalte Wasser geworfen zu werden."
Hamilton erinnert: "Er hatte noch nicht einmal seinen Führerschein, als er mit dem Rennfahren anfing." Unter diesen Umständen mache Antonelli "einen großartigen Job", stellt er klar.
Zudem wisse er, dass der Italiener bei Mercedes eine Gruppe von großartigen Leuten um sich herum habe. Hamilton selbst gab sein Formel-1-Debüt 2007 "erst" mit 22.
Sechs Doppelsiege
Die Saison ist gerade einmal zu etwas mehr als der Hälfte vorbei, und in einer Hinsicht ist es für McLaren bereits jetzt das zweiterfolgreichste Jahr in der Formel-1-Geschichte.
Lando Norris und Oscar Piastri holten zusammen nämlich bereits sechs Doppelsiege. Erfolgreicher war McLaren bislang nur einmal, nämlich 1988.
Damals holten Ayrton Senna und Alain Prost zusammen zehn Doppelsiege. Eine Marke, die Norris und Piastri in diesem Jahr durchaus noch knacken könnten.
Und sogar die absolute Bestmarke in der Formel 1 könnte noch in Gefahr geraten. Die hält aktuell noch Mercedes mit zwölf Doppelsiegen in der Saison 2015.
In den verbleibenden elf Saisonrennen müsste McLaren also noch mindestens siebenmal die ersten beiden Plätze belegen, um Mercedes hier vom Thron zu stoßen.
Alles Gute!
Glückwünsche gehen raus an Fernando Alonso. Der Spanier feiert heute nämlich seinen 44. Geburtstag. Eigentlich kaum zu glauben, wie fit er in dem Alter noch ist, oder? Bald könnte er es damit auch in diese Fotostrecke schaffen:
Die 10 ältesten Formel-1-Fahrer auf dem Podest
#10 Jack Brabham (44 Jahre, 3 Monate, 16 Tage) - Der dreimalige Weltmeister holt in Brands Hatch 1970 seine letzten Formel-1-Punkte. Brabham liegt souverän in Führung, als ihm in der letzten Runde das Benzin ausgeht. Sieger Jochen Rindt wird zunächst aufgrund seines Hecklügels disqualifiziert, bekommt den Sieg aber wieder zurück. Fotostrecke
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer ...
... findet ihr (soweit bekannt) alle in dieser Fotostrecke:
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Franco Colapinto (Argentinien) ist ab dem Rennwochenende in Imola für fünf Grands Prix der zweite Mann bei Alpine und ersetzt in dieser Zeit Jack Doohan, den eigentlichen Alpine-Stammfahrer. Was nach dieser Phase passiert, ist offen. Fotostrecke
Marko bestätigt Verstappen-Verbleib 2026
Die Anzeichen, dass Max Verstappen auch 2026 für Red Bull fahren wird, verdichten sich immer mehr. Bereits gestern haben wir ja darüber berichtet, dass inzwischen auch eine angebliche Ausstiegsklausel für 2026 kein Thema mehr sein soll.
Und nach unseren Informationen war ein Verstappen-Wechsel zu Mercedes für die Saison 2026 spätestens ab dem Zeitpunkt unwahrscheinlich, als Red Bull die Entscheidung getroffen hatte, Christian Horner von seinen operativen Aufgaben zu entbinden.
Nun erklärt auch Helmut Marko gegenüber sport: "Ja, ich kann bestätigen, dass Max Verstappen 2026 für Red Bull fährt." In dieser Deutlichkeit war das aus dem Red-Bull-Lager bislang noch nie zu hören.
Verstappens aktueller Vertrag läuft ohnehin noch bis 2028. Das änderte aber nichts daran, dass es in der Gerüchteküche in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder brodelte.
Mit Vollgas weiter
Guten Morgen und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Die Königsklasse gibt vor der Sommerpause mit den beiden Rennen in Spa und Budapest noch einmal Vollgas.
Wir tun das daher auch in dieser Back-to-Back-Woche und versorgen euch auch heute wieder mit den wichtigsten News, Stimmen und Gerüchten aus der großen Welt der Königsklasse.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube.
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.