GP Spanien
Barcelona-Donnerstag in der Analyse: Verstappen bleibt wohl bei Red Bull
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Briatore verspricht Alpine-Siege 2026 +++ Sainz: Wurz-Vorschläge bringen nicht viel +++ Hamilton genervt von "Spekulationen" +++
Bortoleto: Meinung nicht geändert
Der Sauber-Pilot hat in seiner Medienrunde noch einmal über den Vorfall mit Kimi Antonelli in der ersten Runde in Monaco gesprochen und verraten, dass die beiden Rookies sich nach dem Rennen ausgesprochen haben.
"Zwischen uns ist alles gut", stellt er klar, betont aber auch, dass sich an seiner Meinung zu dem Zwischenfall nichts geändert habe. "Ich denke noch immer, dass es ein optimistisches Manöver war", so Bortoleto.
Zwar habe Antonelli ihn "nicht berührt", gesteht er. Doch er habe die Lenkung aufmachen müssen und sei deswegen in der Mauer gelandet. "Am Ausgang war eindeutig kein Platz für zwei Autos", so der Brasilianer.
Das ändere aber nichts am gegenseitigen Respekt zwischen den beiden, betont er.
Livestream
Falls ihr den Feiertag heute lieber abseits des Bildschirms verbringt, wofür ich vollstes Verständnis hätte, empfehle ich euch am Abend unsere große Liveanalyse zum Medientag auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.
Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren fassen kompakt zusammen, was ihr heute in Spanien verpasst habt. Auch an den weiteren Tagen des Wochenendes sind wir natürlich am Abend wie gewohnt jeweils mit einer Videoanalyse für euch am Start.
Erste Bilder
Inzwischen ist auch unsere Fotogalerie mit den ersten Schnappschüssen aus Barcelona online. Schaut immer mal wieder rein, denn diese wird das ganze Wochenende über regelmäßig mit neuen Fotos befüllt.
Im Fahrerlager haben derweil auch die ersten Medienrunden des Tages begonnen, wir freuen uns also gleich auf frische Stimmen.
Verschärfte Regeln: Worum es genau geht
Ab diesem Wochenende verschärft die FIA die Testvorgaben für die Frontflügel der Fahrzeuge. Ziel ist es, die zulässige Verformung dieser Bauteile unter Last weiter einzuschränken, um damit aerodynamische Tricks zu unterbinden.
Doch was ist damit eigentlich genau gemeint? Und warum ist diese Verschärfung überhaupt notwendig? Diese und weitere Fragen beantworten wir euch in diesem Artikel!
WM-Vorentscheidung in Barcelona?
Der Spanien-GP ist gerade einmal das neunte von 24 Saisonrennen in diesem Jahr. Zwei Drittel der Saison sind also noch zu fahren, aber trotzdem könnten wir an diesem Wochenende bereits eine kleine Vorentscheidung in der Meisterschaft sehen.
Hintergrund: In den letzten acht Jahren wurde der Pilot, der in Barcelona gewann, siebenmal am Ende auch Weltmeister. Einzige Ausnahme in diesem Zeitraum seit 2017: Im Jahr 2021 gewann Lewis Hamilton den GP, Weltmeister wurde aber Max Verstappen.
Mehr spannende Statistiken zum Spanien-GP findet ihr in unserer großen Datenbank.
Alonso: Erste Gespräche mit Newey
Adrian Newey hat ja kürzlich verraten, dass er sich freue, endlich einmal mit Fernando Alonso zusammenzuarbeiten. Das beruht auf Gegenseitigkeit, wie der zweimalige Weltmeister nun erklärt hat.
"Wir hatten im Laufe des Wochenendes [in Monaco] einige gute Gespräche, und es war toll, ihn auf einer Rennstrecke mit uns in Grün zu sehen", so Alonso, der verrät: "Ich habe seit seiner Ankunft bereits einige Male mit ihm gesprochen".
"Lance [Stroll] und ich haben vor ein paar Wochen einige Zeit mit ihm auf dem AMR Technology Campus verbracht, und er hat uns einige seiner Gedanken und Erkenntnisse über das Auto 2026 mitgeteilt", so Alonso.
"Es ist gut, Adrian bei uns zu haben. Er hatte einen enormen Einfluss auf den Sport, und es ist großartig, dass wir zusammenarbeiten können. Wir waren in der Vergangenheit schon einmal kurz davor, und ich freue mich, dass es nun endlich geklappt hat", sagt der Spanier.
Heute vor 20 Jahren ...
... gewann Fernando Alonso den Europa-Grand-Prix 2005 auf dem Nürburgring. Tragische Figur damals: McLaren-Pilot Kimi Räikkönen. Der Finne führte das Rennen lange an und schied erst in der letzten Runde aus.
Mehr dazu und weitere Technikdramen, die Rennsiege kosteten, findet ihr in dieser Fotostrecke:
Fotostrecke: Technikdramen, die Rennsiege kosteten
Malaysia-Grand-Prix 2016: Dümmer kann es für Lewis Hamilton kaum laufen. Souverän in Führung liegend ereilt den Mercedes-Star in Sepang ein Motorschaden. Später soll ihn das den WM-Titel im Kampf gegen seinen Teamkollegen Nico Rosberg kosten. Nach dem Finale in Abu Dhabi fehlen im lediglich fünf Punkte ... Fotostrecke
Mercedes: Russell-Problem gefunden
Zur Erinnerung: Der Brite rollte im Qualifying in Monaco im Tunnel aus. Inzwischen hat Mercedes das Problem gefunden und Teamrepräsentant Bradley Lord erklärt: "Letztendlich war es ein elektrisches Problem, ein Kurzschluss in einem Kabelbaum, der zu einem Ausfall der Zündelektrik des Motors führte."
Dementsprechend habe Mercedes nun auch "alle anderen Antriebe, die sich im Pool befinden", überprüft, damit der Defekt nicht noch einmal auftritt. Denn dieses Problem habe man zuvor noch nie gehabt, so Lord.
Monaco war nach dem verkorksten Qualifying für Mercedes und Russell die erste Nullnummer im dieser Saison.