Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Villeneuve kritisiert "Schwäche" von McLaren

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Villeneuve: McLaren zeigt "Schwäche" +++ Red Bull nach Imola-Sieg selbst "überrascht" +++ Formel 1 reist weiter nach Monaco +++

09:59 Uhr

Jacques Villeneuve: McLaren zeigt "Schwäche"

Der Weltmeister von 1997 geht nach dem gestrigen Rennen hart mit McLaren ins Gericht. "Sie zeigen Schwäche", sagt er bei Sky und ergänzt: "Sie zeigen nicht die Stärke, die Red Bull Jahr für Jahr zeigt."

Das habe bereits damit angefangen, dass Piastri den Start gegen Verstappen verloren habe. "Er hat geschlafen. Er hätte nie als Zweiter aus der Kurve kommen dürfen, und dann fehlte ihm das Tempo", so Villeneuve.

"Norris hatte mehr Pace", betont er, doch trotzdem habe das Team nach dem Safety-Car am Ende keine Stallorder ausgesprochen, um Norris eine Chance zu geben, Verstappen noch einmal zu attackieren.

"McLaren wusste, dass es nur eine Frage von Runden war, bis Norris Piastri mit dem Reifenunterschied überholt haben würde. Das war offensichtlich", stellt der Kanadier klar.

"Warum sollte ich ihn also drei Runden verlieren lassen, anstatt ihm eine Chance gegen Verstappen zu geben?", wundert sich Villeneuve und deutet das eben als Schwäche des Teams.

"Sie scheinen mit dem zweiten und dritten Platz zufrieden zu sein", kritisiert er. Und McLaren hätte offenbar "Angst", sich bei solchen Entscheidungen "gegen Piastri" zu stellen.

16:00 Uhr

Feierabend

Damit sind wir auch am Ende unseres Montagstickers nach Imola angekommen und ich verabschiede mich nach dem Rennwochenende erst einmal in zwei freie Tage, an denen euch Kevin Scheuren hier jeweils zu einer neuen Tickerausgabe begrüßen wird.

Wir lesen uns dann am Donnerstag zum nächsten Medientag in Monaco wieder. Habt noch einen schönen Montag, kommt gut in die neue Woche und bis dann!


15:50 Uhr

Erster "Sieg" für Hamilton

Im internen Ferrari-Rennduell landete Lewis Hamilton gestern zum ersten Mal vor Charles Leclerc. Er bezwang den Monegassen zwar in beiden Sprints in diesem Jahr, vor Imola stand es in den Hauptrennen aus seiner Sicht aber 0:5 gegen Leclerc.

Sieht man von Rückkehrer Franco Colapinto einmal ab, dann sind damit jetzt nur noch Rookie Kimi Antonelli und Liam Lawson in diesem Jahr ohne Sieg gegen den Teamkollegen - und das in beiden Fällen sogar auch in den Sprints.

Antonelli liegt zusammengerechnet mit 0:9 gegen George Russell hinten, Lawson wurde erst von Max Verstappen mit 3:0 gebügelt, und nach seiner Rückkehr zu den Racing Bulls steht es nun sogar 0:6 gegen Isack Hadjar.

Die Übersicht über alle Qualifying-, Sprint- und Rennduelle der Formel-1-Saison 2025 findet ihr hier!


15:31 Uhr

Verstappen: Ein Sieg für die Zukunft?

Der Niederländer selbst erklärte vor dem Imola-Wochenende, dass einige wichtige Rennen vor Red Bull liegen - auch im Hinblick auf seine eigene Zukunft. Umso mehr dürfte man sich bei den Bullen also über den Sieg freuen.

Doch Christian Horner betont ganz entspannt: "Außerhalb unseres Teams ist immer viel Lärm, aber nie innerhalb. Jeder konzentriert sich nur auf seine Arbeit. Wir haben hier [ein Update] eingeführt, und es hat funktioniert."

"[Max] hat das Beste daraus gemacht und ein fantastisches Ergebnis abgeliefert. So verlassen alle Imola mit einem guten Gefühl für die kommenden Rennen", so Horner, der sich keine Sorgen über Verstappens Zukunft macht.

"Max hat sich das ganze Jahr über sehr gut verhalten. Er hat hinter den Kulissen hart gearbeitet. Er war eine große Stütze für das Team", betont der Teamchef, der ohnehin nicht von einem Abschied des Weltmeisters ausgeht.


15:10 Uhr

Viel Abwechslung in Monaco

In Imola gewann Max Verstappen gestern bereits zum vierten Mal in Folge, er ist dort seit 2021 ungeschlagen. So einen klaren Trend gibt es beim kommenden Rennen in Monaco nicht - im Gegenteil.

Wohl nirgendwo ist die Siegerliste so abwechslungsreich wie dort, denn in den vergangenen acht Jahren konnte lediglich besagter Verstappen (2021 und 2023) zweimal im Fürstentum gewinnen.

Die weiteren Sieger in diesem Zeitraum heißen Sebastian Vettel (2017), Daniel Ricciardo (2018), Lewis Hamilton (2019), Sergio Perez (2022) und im vergangenen Jahr Charles Leclerc.

Der bislang letzte Pilot, der in Monaco zweimal in Folge gewann, ist Nico Rosberg, der zwischen 2013 und 2015 sogar drei Siege in Serie holte.

Kann man auch alles in unserer großen Datenbank nachlesen.


14:48 Uhr

Verstappen & Piastri: Das sagen die Daten

Wir haben uns den Start gestern noch einmal ganz genau angesehen und unter anderem festgestellt, dass die Höchstgeschwindigkeiten von Verstappen und Piastri am Ende der Geraden nahezu identisch waren.

Der Red-Bull-Pilot erreichte während der Beschleunigungsphase nach dem Start 289 km/h, Piastri kam auf 288 km/h. Allerdings ging der McLaren-Pilot früher vom Gas als Verstappen.

Die Telemetriedaten zeigen, dass Verstappen sein rechtes Pedal zehn Meter länger durchdrückte als Piastri. So fuhr Verstappen mit fast 30 km/h mehr in die Bremszone ein.

Unsere komplette Analyse findet ihr hier!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Villeneuve kritisiert

  Zoom Download


14:40 Uhr

Die schnellste Runde ...

... setzte gestern Rennsieger Max Verstappen. Passenderweise war es im 400. Grand Prix der Bullen die 100. schnellste Runde für Red Bull in der Formel 1. Die könnt ihr euch unten noch einmal komplett im Video ansehen.

Den schnellsten Boxenstopp lieferte derweil erneut Ferrari ab - bereits zum sechsten Mal in gerade einmal sieben Saisonrennen. Zumindest in dieser Hinsicht ist die Scuderia also weiterhin spitze.


14:31 Uhr

Sainz: Endlich bei Williams angekommen?

Der Spanier hatte einen holprigen Saisonstart, inzwischen scheint die Eingewöhnungsphase bei seinem neuen Team aber größtenteils abgeschlossen zu sein.

"Ich bin zufrieden mit dem Niveau, das ich jetzt bei Williams zeige", betont Sainz und erklärt, dass lediglich die Ergebnisse noch nicht den Erwartungen entsprechen.

"In meinem erst sechsten Rennen bin ich bereits sehr, sehr schnell unterwegs. Ich war sowohl im Qualifying als auch im Rennen schnell. Wenn ich meine Pace zeigen kann, tue ich das auch", betont er.

"Aber die Punkte werden am Sonntag vergeben, und seit einigen Sonntagen läuft es einfach nicht nach unseren Vorstellungen", erklärt der Ex-Ferrari-Pilot auch.

"Wir müssen verstehen, warum das so ist, es herausfinden und uns verbessern, damit wir diese Punkte nicht mehr verlieren", so Sainz, für den gestern mit einer anderen Strategie wohl mehr als P8 möglich gewesen wäre.


14:13 Uhr

Heute vor 29 Jahren ...

... feierte Olivier Panis seinen einzigen Formel-1-Sieg. Der Franzose triumphierte beim Großen Preis von Monaco 1996, der als eines der verrücktesten Rennen in die Geschichte der Königsklasse eingehen sollte.

Warum das so ist, das erfahrt ihr in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Der verrückte Monaco-Grand-Prix 1996

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1
Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1
Foto zur News: Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube