• 04. Januar 2025 · 11:18 Uhr

Max Verstappen: Habe nicht probiert, Adrian Newey zu überreden

Zwar findet es Max Verstappen schade, dass Adrian Newey Red Bull verlassen hat, trotzdem wollte er den Designer nicht zum Bleiben überreden

(Motorsport-Total.com) - Mit Adrian Newey muss Red Bull einen großen Aderlass verkraften. Der Designer hat sich 2024 entschieden, den Rennstall nach knapp 20 Jahren zu verlassen und zu Aston Martin zu wechseln. Für Red Bull ist das ein herber Verlust, da Newey das Team vom Mittelfeld an die Spitze führte und Autos von ihm für insgesamt 14 WM-Titel verantwortlich waren.

Foto zur News: Max Verstappen: Habe nicht probiert, Adrian Newey zu überreden

Erfolgsgespann: Max Verstappen und Adrian Newey Zoom Download

Auch Max Verstappen konnte in Newey-Autos vier Fahrertitel einholen, trotzdem wollte der Niederländer den Designer nicht zum Bleiben überreden: "Ich habe es überhaupt nicht probiert", winkt er gegenüber Viaplay ab.

"Ich habe gesagt: 'Ich verstehe deine Entscheidung, und ich bin keiner, der dich anbettelt zu bleiben. Wenn du gehen willst, dann musst du gehen, weil es dein Gefühl ist. Ich glaube, du hast lange darüber nachgedacht, von daher bin ich nicht die Person, die sich da rausredet'", so Verstappen.

Der Weltmeister wusste schon "ein paar Wochen" vor der Ankündigung, dass Newey Red Bull verlassen würde. Wohin, das was damals noch nicht klar, nur dass die Reise bei Red Bull enden würde.

"Aber am Ende ist es eben, wie es ist, und damit muss man leben", sagt er. "Ich habe immer gesagt, dass es mir lieber wäre, wenn Adrian bleibt, aber am Ende kann man auch niemanden zum Bleiben zwingen."

Nicht mit Newey über eigenen Wechsel gesprochen

Auch Verstappen selbst schien 2024 kurz vor dem Absprung zu stehen, weil die internen Querelen bei Red Bull dafür gesorgt hatten, dass er seinen bis 2028 laufenden Vertrag vorzeitig auflösen könnte. Gespräche mit Mercedes hatte es immer wieder gegeben, aber auch Aston Martin wurde häufig als mögliches Ziel genannt.


"Das ist kein Kindergarten, das ist eine Weltmeisterschaft!" | Jahresinterview mit Max Verstappen

Video wird geladen…

Der Jahresrückblick der Sendung Sport und Talk aus dem Hangar 7, präsentiert von Servus TV, dem offiziellen Broadcaster der Formel 1 in Österreich. Weitere Formel-1-Videos

Denn dort könnte er nicht nur Newey folgen, sondern würde auch wieder mit Honda zusammenarbeiten, die ab 2026 exklusiver Motorenausrüster von Aston Martin werden.

Mit Newey darüber gesprochen habe er aber nicht, wie er sagt. Und so werden sich die Wege der beiden erst einmal trennen. Verstappen bleibt vorerst bei Red Bull, während Newey den Rennstall verlassen wird, bei dem er die längste Zeit war und mit dem er die meisten Erfolge feiern konnte.

"Hat das Team zu dem gemacht, was es heute ist"

"Für uns war wichtig, dass er überhaupt an Bord gekommen ist. Er hat das ganze Team aufgebaut", lobt Verstappen die Arbeit Neweys. "Zusammen mit Christian [Horner] und Helmut [Marko] hat er das Team zu dem gemacht, was es heute ist."


Fotostrecke: Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey

Doch der Niederländer sagt auch, dass Red Bull mittlerweile kein Ein-Mann-Team mehr ist, was Neweys Arbeit angeht. "Es sind viele Ingenieure involviert. Aber trotzdem war es schön, so jemanden im Team zu haben. Und wenn du eine Frage oder Ideen hattest oder er eine Idee hatte, konntest du dich mit ihm austauschen."

"Und darum denke ich, dass es sehr wichtig war, dass Adrian hier war."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?

McLaren dominiert in Australien – doch hätte Max Verstappen mit der richtigen...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Melbourne: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Melbourne: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
Sonntag

Foto zur News: Top 10: Die kürzesten Formel-1-Debüts seit 2000
Top 10: Die kürzesten Formel-1-Debüts seit 2000
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Foto zur News: Alte Bekannte, neue Gesichter: F1-Teamduell-Check 2025!
Alte Bekannte, neue Gesichter: F1-Teamduell-Check 2025!

Foto zur News: Helmut Marko: Scheitert Lewis Hamilton bei Ferrari?
Helmut Marko: Scheitert Lewis Hamilton bei Ferrari?

Foto zur News: Helmut Marko: McLaren war bei Tests "deutlichst überlegen"
Helmut Marko: McLaren war bei Tests "deutlichst überlegen"
f1 live erleben: hier gibt's tickets
China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Daniel Ricciardo für das Renault-Team?

Formel 1 App