Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: "Sie sind wirklich gut!" - Zuversicht bei Alpine wächst!
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Sanchez lobt Alpine-Entwicklungsabteilung +++ Sprintorte 2025 bekanntgegeben +++ McLaren freut sich über Steigerung +++
Die Zuversicht wächst
Bei Alpine scheint man in den vergangenen Wochen, abzüglich des Rennens in Silverstone, wieder in die Spur gefunden zu haben.
In vier der letzten fünf Rennen konnte das Team aus Enstone punkten, wenn auch nur im kleinen Rahmen, aber nach dem desaströsen Saisonstart stehen die Zeichen auf positive Entwicklung, sagt auch der Technische Leiter David Sanchez:
"Sie sind wirklich gut. Alles, was man braucht, um ein wettbewerbsfähiges Auto zu bauen, ist vorhanden. Ich war sehr zufrieden, als ich zu ihnen kam."
Damit spielt er natürlich auf sein Team aus Entwicklern und Ingenieuren an, die in Zukunft dafür sorgen sollen, dass ein Auto gebaut wird, mit dem an die großen Ziele anknüpfen kann, die dieses Team stets begleiten:
"Es gab einen Plan, wir haben ihn überarbeitet und ein paar Dinge angepasst. Sicherlich braucht das Auto einen großen Schub an Verbesserungen. Wir arbeiten daran, und im Moment läuft es ziemlich gut. Diese Struktur wird mehr und mehr zur Norm. Es gibt große Teams, also braucht man eine gute Struktur, und im Moment scheint es zu funktionieren. Wir haben letztes Jahr gesehen, dass McLaren in der Lage war, während der Saison große Schritte zu machen", so der Franzose weiter.
Wir dürfen gespannt sein, wann das nächste große Update kommt.
Guten Morgen
Einen wunderschönen guten Morgen und hallo zum Formel-1-Liveticker am Donnerstag.
Auch heute wollen wir euch natürlich über die aktuellen Geschehnisse rund um die Formel 1 auf dem Laufenden halten, Kevin Scheuren macht das für euch und wenn ihr Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Themenwünsche habt, dann schickt gerne eine Mail über unser Kontaktformular, schreibt bei Instagram oder nutzt den Hashtag #FragMST bei X.
Hier gibts den Liveticker von gestern nochmal zum Nachlesen.
Habt einen entspannten Tag und viel Freude mit dem Liveticker.
Festival startet
Heute startet in Goodwood das legendäre Festival of Speed, ein Klassentreffen des Motorsports wie kein anderes auf der Welt für viele Liebhaber des Sports.
Natürlich ist auch die Formel 1 in diesem Jahr vertreten, so wird Red Bull zum 20-Jährigen Geburtstag eine ganze Brigade an Fahrern schicken. Max Verstappen, Sergio Perez, Daniel Ricciardo und Yuki Tsunoda werden alle am Start sein. Fernando Alonso wird den neuen Aston Martin Valiant den Berg hochfahren, Logan Sargeant und Alexander Albon von Williams sind dabei und Alpine schickt unter anderem Sophia Flörsch.
Von Donnerstag bis Sonntag läuft das Traditionsfestival.
Lawson testet
Bevor Red Bull aber alle Autos für Goodwood vorbereitet, hat Liam Lawson heute einen wichtigen Tag vor sich.
In Silverstone steht der sogenannte Filmtag an, an dem der Neuseeländer die Chance bekommt, den aktuellen RB20 des Teams zu fahren und sein Können unter Beweis zu stellen.
Sollten die Zeiten angemessen und im vergleichbaren Rahmen mit den aktuellen Stammfahrern bei Red Bull und den Racing Bulls sein, könnte Lawson damit endgültig den Sprung in die Formel 1 schaffen, insbesondere Daniel Ricciardos und Sergio Perez' Sitze wackeln bedenklich.
Sollten wir was aus Silverstone hören, erfahrt ihr es natürlich bei uns.
Noch keine Entscheidung
In der vergangenen Woche hat Mick Schumacher ja für Alpine gegen Jack Doohan in Le Castellet getestet.
Laut Toto Wolff war man sehr zufrieden mit der Leistung des Deutschen, auch Alpine-Teamchef Bruno Famin hatte lobende Worte für ihn übrig, aber in die Karten schauen lassen will man sich bei Alpine nicht. Das Werben um Carlos Sainz nimmt aktuell noch sehr viel Fokus ein, bis dahin wird sich Mick mit einer Entscheidung noch gedulden müssen.
Aber er wartet nicht untätig, stattdessen stieg er vergangene Tage beim Pirelli-Test in Silverstone ins nächste Auto und diesmal ein aktuelles. Der MCL38 von McLaren war sein Gefährt und er setzte die Bestzeit des Tages.
Alles zum Testtag von Mick lest ihr in diesem Artikel.
Neuer Großsponsor?
Könnte die Marke Rolex bereits Ende dieser Saison aus der Formel 1 verschwinden?
Wie mehrere Branchenmedien berichten, plant der französische Luxuskonzern LVMH einen Einstieg in die Formel 1 und würde damit Rolex verdrängen. Mit Hublot und TAG Heuer hat LVMH zwei starke Uhrenmarken, die als Nachfolger infrage kämen. Hublot ist derzeit Partner bei Ferrari, TAG Heuer bei Red Bull Racing.
Den Gerüchten nach soll sich der Neueinstieg für die Formel 1 wirklich deutlich lohnen. 150 Millionen US-Dollar pro Jahr werden kolportiert. Rolex ist seit 2011 ein wichtiger Hauptsponsor der Königsklasse, oberhalb der Boxenausfahrt prangt die Rolex-Uhr und die Marke präsentiert auch einige Rennen im Laufe der Saison.
Rekordjäger
Max Verstappen hat sich beim Großen Preis von Großbritannien am vergangenen Sonntag in der Kategorie meiste Podien vor zwei Formel-1-Legenden gestellt.
Mit seinem 107. Podium hat er sich vor Alain Prost und Fernando Alonso gesetzt, die 106 Podien gesammelt haben und steht nun auf Rang 4 der Bestenliste in dieser Kategorie.
Vor ihm stehen noch Sebastian Vettel mit 122, Michael Schumacher mit 155 und Lewis Hamilton mit 199 Podiumsplatzierungen.
Mehr Statistiken dieser Art findet ihr 24/7 in unserer Formel-1-Datenbank. Also reinklicken, auswendig lernen und bei Freunden jederzeit angeben können!
Die erste Ausfahrt
Franco Colapinto feierte im ersten Freien Training von Silverstone sein Debüt als Freitagsfahrer bei Williams.
Der Argentinier fuhr 24 Runden und setzte eine persönliche Bestzeit von 1:29.078, das reichte immerhin für den 18. Platz.
Colapinto ist der erste Argentinier seit Gaston Mazzacane, der von Australien 2000 bis San Marino 2001 für Prost und Minardi in der Formel 1 aktiv war.
Starke Steigerung
Auch wenn es für Lando Norris am Sonntag nicht zum Heimsieg gereicht hat, man kann durchaus stolz darauf sein, dass man es innerhalb eines Jahres geschafft hat so aufzuschließen, dass man Rennwochenende für Rennwochenende in der Lage ist, um Siege zu kämpfen und Red Bull zu ärgern. Das hat auch Teamchef Andrea Stella wohlwollend festgestellt:
"Dass wir immer knapp vorbeischrammen, ist in erster Linie doch gut, oder?", meint er. "Denn noch vor zwölf Monaten hatten wir diese knappen Niederlagen nicht."
Mein Kollege Norman Fischer hat weitere Aussagen Stellas rund um das Thema Frustbewältigung in diesem Bericht zusammengefasst.