• 11. Juli 2024 · 14:01 Uhr

Formel 1 verkündet die sechs Sprintrennen der Saison 2025

Auch 2025 finden in der Formel 1 wieder sechs Sprintrennen statt - Im Vergleich zu 2024 gibt es dabei nur eine Änderung: Spielberg nach drei Jahren kein Sprint mehr

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 hat die sechs Rennen verkündet, bei denen in der Saison 2025 Sprintwochenenden ausgetragen werden: Die Grands Prix in Schanghai (China), Miami (USA), Spa-Francorchamps (Belgien), Austin (USA), Sao Paulo (Brasilien) und Doha (Katar) werden im kommenden Jahr mit dem Sprintformat laufen.

Foto zur News: Formel 1 verkündet die sechs Sprintrennen der Saison 2025

Belgien rückt wieder in den Kalender für die Sprintrennen Zoom Download

"Die sechs Veranstaltungen für 2025 umfassen erneut eine Reihe interessanter Rennstrecken und werden den Fans im Laufe der Saison sicherlich viel zusätzliche Action bieten", unterstreicht FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem.

Damit hält die Formel 1 im Grunde an den bisherigen Austragungsorten fest, mit einer Ausnahme. Statt Österreich rutscht Belgien nach einem Jahr Pause wieder in den Sprintkalender. Alle anderen Wochenenden werden auch 2024 bereits mit einem Sprintrennen ausgetragen.

Brasilien setzt damit seinen Lauf fort und ist seit Einführung der Sprintrennen zur Formel-1-Saison 2021 der einzige Ort, an dem in jedem Jahr ein Sprintrennen stattgefunden hat. 2025 ist somit bereits der fünfte Sprintevent in Sao Paulo.

Bereits zum dritten Mal in Folge gehören Austin und Katar zu den Ausrichtern. Bei Österreich wäre es sogar der vierte Sprint gewesen, doch statt Spielberg fährt man das Zusatzrennen in Spa-Francorchamps, wo bereits 2023 der Sprint stattgefunden hatte.

Einen komplett neuen Austragungsort für den Sprint gibt es somit nicht, denn auch für Schanghai und Miami ist es nach 2024 bereits das zweite Mal. Schanghai rückt 2025 nach Melbourne allerdings auf den zweiten Kalenderslot, sodass es schon relativ früh im Jahr einen Sprint geben wird.

Domenicali betont Erfolg der Sprintrennen

"Der Sprint ist ein großer Erfolg für die Formel 1 und bringt allen Fans mehr Action und Rennen auf der Strecke. Den Beweis dafür sehen wir in unseren Zuschauerzahlen, der Fanbeteiligung an den Freitagen und bei den Veranstaltern und Partnern", betont Formel-1-Boss Stefano Domenicali.

"Während wir uns auf unser 75-jähriges Jubiläum im Jahr 2025 vorbereiten, werden wir unsere unglaubliche Geschichte immer in Ehren halten, aber wir müssen immer nach vorne schauen, innovativ sein und uns verbessern, um das Beste für unsere wachsende und vielfältige Fangemeinde zu bieten", so der Italiener.

Er unterstreicht: "Der Sprint ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir neue Elemente in unseren Sport einbringen können, ohne dabei die Meisterschaft zu vernachlässigen. Ich möchte den sechs Austragungsorten des Sprints im Jahr 2025 danken und freue mich auf diese unglaublichen Veranstaltungen im Laufe der Saison."

Keine Änderungen am Format

Änderungen am aktuellen Format sind dabei nach aktuellem Stand nicht geplant. Vor dieser Saison hatte die FIA den Zeitplan verändert und den Sprint von Samstagnachmittag auf -Vormittag geschoben, um das reguläre Qualifying wieder an seinem ursprünglichen Platz stattfinden zu lassen.


Fotostrecke: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Zuvor war das bereits am Freitagnachmittag ausgetragen worden, wo in diesem Jahr aber das Sprint-Qualifying stattfindet, sodass der Sprintevent nicht mehr vom Rest des Wochenendes an einem Tag entkoppelt ist.

Auch die Parc-ferme-Regel wurde angepasst, sodass Änderungen am Set-up nachdem Sprint wieder möglich sind. Dieses Format will man auch 2025 beibehalten.

Die Formel-1-Sprints 2025 in der Übersicht
1. Schanghai, China - 22. März 2025 (2. Saisonrennen)
2. Miami, USA - 3. Mai 2025 (6. Saisonrennen)
3. Spa-Francorchamps, Belgien - 26. Juli 2025 (13. Saisonrennen)
4. Austin, USA - 18. Oktober 2025 (19. Saisonrennen)
5. Sao Paulo, Brasilien - 8. November 2025 (21. Saisonrennen)
6. Doha, Katar - 29. November 2025 (23. Saisonrennen)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel-1-Quiz

Wie wurde der Rial ARC1 aus der Saison 1988 genannt?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube