Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Messe Madrid legt Pläne für Formel-1-Rennen vor
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ 500 Mio. pro Jahr für Madrid +++ Macron will Formel 1 in Frankreich +++ Gewinnt Karten für Niederlande-GP +++
Madrid optimistisch
Schon oft haben wir über die Pläne in der spanischen Hauptstadt Madrid gesprochen, ein Formel-1-Rennen austragen zu wollen. Ein Bericht der spanischen Edition von 'Motorsport.com' zeigt die Pläne der "Ifema Madrid", also der Messe Madrid, auf.
Die Messe-Pavillons sollen der Formel 1 als Motorhomes dienen, die Stadt soll durch die Veranstaltung des Rennens Einnahmen von rund 500 Millionen Euro im Jahr erwarten können und José Vicente de los Mozos, Präsident des Exekutivkomitees der "Ifema" Madrid, ist sich sehr sicher, dass der Vertrag bald unterschrieben werden kann: "Ich weiß, dass wir ihn unterschreiben werden, und ich weiß auch, wann wir es tun werden", sagte er gegenüber 'EuropaPress'.
Nach Informationen von 'Motorsport.com' ist es nun nur noch eine Frage der Zeit, bis auch der Start der Partnerschaft zwischen Formel 1 und der Stadt Madrid fixiert wird. Mit dem Kurs in Barcelona, dessen Vertrag mit der Formel 1 noch bis 2026 läuft, will man in Madrid nicht in Konkurrenz treten.
Formel-1-CEO Stefano Domenicali hatte zuletzt im offiziellen Formel-1-Podcast "Beyond the Grid" eher ausgeschlossen, dass es zwei Grand Prix in einem Jahr in Spanien oder einem beliebigen anderen Land geben wird:
"Ich denke, dass es in Europa auch in Zukunft Rennen geben wird, bei denen das Rotationsprinzip angewandt werden könnte, aber nicht zwei im selben Jahr."
In Madrid wurde vor einigen Monaten die erste offizielle Ausstellung der Formel 1, die "F1 Exhibition", eröffnet.
Feierabend
An dieser Stelle bleibt mir wie immer nur, mich bei euch für die Aufmerksamkeit am heutigen Donnerstag zu bedanken. Der Formel-1-Liveticker endet hiermit nicht nur für heute, sondern auch für diese Woche.
Der Hintergrund: morgen ist sozusagen Wandertag der Redaktion. Wir treffen uns alle an einem euch unbekannten Ort, arbeiten Pläne für die kommenden Wochen und Monate aus, besprechen uns und haben Teambuildingmaßnahmen. Daher entfällt morgen der Liveticker leider.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende, am Montag ist dann mein Kollege Ruben Zimmermann für euch da.
Herzlichst
euer Kevin Scheuren
Macron will F1 in Frankreich
Auch in einem anderen südeuropäischen Land macht man sich gerade Gedanken um die Zukunft der Formel 1. Der Große Preis von Frankreich ist aktuell nicht Teil des Formel-1-Kalenders, wenn es nach Staatspräsident Emmanuel Macron geht, soll sich das bald wieder ändern:
"Unser Land muss es schaffen, wie bei allen anderen internationalen Sportevents, die jedes Jahr hier stattfinden, wieder mit der Formel 1 in Verbindung zu treten. Zum Vergnügen aller", sagte er der Zeitung "Nice Matin".
Es könnte also durchaus sein, dass eine Rückkehr der Königsklasse ins Land des Formel-1-Weltmeisters Alain Prost, zur Staatssache wird. Das diene auch "der Attraktivität des Landes", so Macron weiter.
Vertragslaufzeiten der Strecken
Und wie immer passt hier dann sehr gut unsere Fotostrecke mit den aktuellen Vertragslaufzeiten der Formel-1-Strecken wunderbar dazu.
Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Spa-Francorchamps (Belgien): bis 2031 Fotostrecke
Happy Birthday Teil 2
Thierry Boutsen feiert heute auch Geburtstag und zwar seinen 66. Der Belgier war von 1983 bis 1993 in der Formel 1 aktiv und hat insgesamt 163 Grand Prix bestritten.
Er feierte drei Siege und eine Pole Position und durfte während seiner Karriere für Arrows, Benetton, Williams, Ligier und Prost fahren.
Wir gratulieren auch ihm sehr herzlich zum Ehrentag!
Frechdachs
Lando Norris war in der FIA-Pressekonferenz nach dem Großen Preis von Großbritannien in bester Laune und hat den ein oder anderen kecken Spruch reingebracht. Dafür erntete er nicht nur die Lacher im Raum, sondern auch jede Menge Sympathiepunkte bei vielen Formel-1-Fans.
Insbesondere Lewis Hamilton hat sein (witziges) Fett wegbekommen. Übers Alter lässt sich schließlich am besten witzeln.
Mehr dazu in der Story meines Kollegen Sönke Brederlow.
Happy Birthday!
An dieser Stelle gehen herzliche Geburtstagswünsche raus an Jarno Trulli. Der Italiener wird heute 49 Jahre alt und ist mittlerweile als Winzer aktiv. Seinen Wein kann ich sehr empfehlen.
Trulli startete 252 Mal in der Formel 1 und konnte 2004 in Monaco sein einziges Rennen gewinnen. Er galt als einer der besten Qualifyer der 90er/00er-Jahre und stand vier Mal auf der Pole. Im Rennen ließ er immer etwas zu wünschen übrig, konnte sich aber als Lokführer des "Trulli-Train" seinen Namen machen, der die schnelleren Autos gut aufhalten konnte, da es eine ordentliche Aufgabe war, ihn zu überholen.
ANZEIGE: Letzte Chance für Zandvoort-Tickets!
Noch bis Samstag habt ihr die Möglichkeit, bei unserem Gewinnspiel zum Großen Preis der Niederlande in den Lostopf zu hüpfen und ein einmaliges Erlebnis zu ergattern!
Ihr erhaltet 1x2 Wochenendtickets und vier Übernachtungen für euch und eine Begleitung. Das besondere Highlight neben dem Rennen und allem, was in und um Zandvoort herum so an Feierlichkeiten abgeht, wird für euch am Freitag steigen. Euch erwartet dann nämlich eine exklusive Paddock-Tour. Erlebt das Fahrerlager hautnah, trefft vielleicht sogar euren Lieblingsfahrer und nutzt die Chance, das alles mal zu fühlen.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, ich werde auch vor Ort sehen und wenn jemand von euch gewinnt, sehen wir uns dort. Das würde mich total freuen.
Jetzt mitmachen - viel Erfolg!
Alternative Saison
Wie würde die Formel 1 diese Saison ohne Max Verstappen aussehen? Ein eigentlich sehr interessantes Gedankenspiel, denn hinter dem Weltmeister ist es super eng und es geht immer spannend hin und her zwischen allerhand verschiedenen Fahrern.
Mein Kollege Norman Fischer startet daher heute sein Projekt "wie sähe die Formel-1-Saison 2023 aus, wenn Verstappen nicht fahren würde?"
Im Artikel erklärt er euch den Ansatz und in seiner Fotostrecke gibts die erste Rangliste nach zehn Rennen.
Fotostrecke: Alternative Formel 1: So wäre die Saison 2023 ohne Max Verstappen!
1. Bahrain: Red Bull würde den Auftakt in Bahrain trotzdem gewinnen, und zwar mit Sergio Perez, der natürlich auch in der WM in Führung gehen würde. Fernando Alonso wird Zweiter, und Carlos Sainz darf mit auf das Podium. Stand: 1. Perez (25), 2. Alonso (18), 3. Sainz (15), 4. Hamilton (12), 5. Stroll (10). Fotostrecke