• 18. März 2023 · 17:32 Uhr

Warum Mercedes nicht einfach ein neues Auto bauen kann

Mercedes-Teamchef Toto Wolff erklärt, weshalb eine "B-Version" des aktuellen W14 in der Formel-1-Saison 2023 kein Thema ist und was das Team stattdessen tun kann

(Motorsport-Total.com) - Vom aktuellen W14 hat sich Mercedes mehr erhofft. Das ist nach dem Auftakt zur Formel-1-Saison 2023 kein Geheimnis. Dennoch wird das deutsche Werksteam mit Sitz in England an diesem Auto festhalten, weil es gar keine andere Wahl hat, so erklärt Teamchef Toto Wolff beim zweiten Rennwochenende des Jahres in Saudi-Arabien.

Foto zur News: Warum Mercedes nicht einfach ein neues Auto bauen kann

Lewis Hamilton im Mercedes W14 in der Formel-1-Saison 2023 Zoom Download

Ein neues Chassis zu bauen, "das steht außer Frage", betont Wolff. Denn unter der Budgetobergrenze in der Formel 1 fehle der finanzielle Spielraum für eine solche Entwicklung.

Mercedes kann also nur am bestehenden Fahrzeug arbeiten und zum Beispiel keine "B-Version" an den Start bringen. Oder wie es Wolff formuliert: "Du kannst [nur] die Aerodynamik und das Bodywork verändern. Das liegt innerhalb des möglichen Rahmens."

Die falsche Entwicklungsrichtung rächt sich jetzt

Ob die Budgetobergrenze daher der größte Mercedes-Gegner in der Saison 2023 sei, wird Wolff gefragt. Antwort: "Ich denke, die Budgetobergrenze hat mehr positive als negative Seiten an sich. Aber natürlich: Wenn man ins Hintertreffen geraten ist, so wie wir im Moment, dann hast du nicht die Möglichkeit, ein zweites Chassis zu produzieren."

"Ich glaube aber: Unser grundsätzliches Problem ist nicht der Bau eines zweiten Chassis oder der Einsatz von vielen Entwicklungsteilen. Es geht eher darum, dass wir die falsche Richtung eingeschlagen haben."


Hamilton frustriert: Gibt er die WM 2023 auf?

Video wird geladen…

Es verdichten sich die Anzeichen, dass es bei Mercedes einen Technikstreit hinter den Kulissen gegeben hat. Weitere Formel-1-Videos

"Wenn wir jetzt einen Kurswechsel einleiten, dann wird der durch die Budgetgrenze limitiert, aber nicht so, wie man vielleicht erwartet, dass wir gar nicht mehr entwickeln können. Wir können natürlich weiter Entwicklungsarbeit leisten. Aber das bedeutet dann, wir müssen Zeit für ein neues Konzept aufwenden, mit neuen Ideen. Und wir müssen die bisherigen Ideen beiseitelegen."

Red Bull beweist: Möglich ist vieles

Kurzfristig könne diese Herangehensweise einen Rückschritt für Mercedes bedeuten, sagt Wolff, darauf aber könnten dann "zwei Schritte nach vorne" folgen.

"So sind die Regeln", meint der Formel-1-Teamchef. "Sie wurden genau zu diesem Zweck eingeführt, nämlich dass das Feld enger zusammengeführt wird. Das wird so auch irgendwann eintreten."

"Red Bull zeigt allerdings: Wenn man nur gute Arbeit leistet, kann man besser sein als alle anderen. Die Regeln stehen also, und wir müssen einfach besser arbeiten."

Konzentriert sich Mercedes früher schon auf 2024?

Und vielleicht muss Mercedes schon frühzeitig in der Saison 2023 die Weichen für 2024 stellen und ein ganz neues technisches Projekt anstoßen mit ebenso neuem Chassis. Dazu sagt Wolff: "Beim Chassis lautet die Frage, ob wir uns nur über das Monocoque unterhalten oder um das Monocoque und alles darum herum. Das Monocoque ist eine Sache, und da spielt das Gewicht eine Rolle, die Sitzposition des Fahrers, ob man weiter nach vorne oder hinten geht."

"Der [potenziell] größte Zugewinn für uns steckt in der Frage, wie wir rund um die Strecke mehr Abtrieb aus unserem Auto holen. Darum kümmern wir uns im Augenblick."

"Wenn wir dann in ein paar Monaten zu dem Schluss kommen, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind, dann geht es weiter in diese Richtung. Wenn wir aber merken, es reicht nicht aus, um ganz vorne zu kämpfen, dann müssen wir vielleicht radikalere Entscheidungen treffen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige InsideEVs