Paddock live

Formel-1-Liveticker: Warum der Überrollbügel gebrochen ist

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Überrollbügel-Theorie +++ Carlos Sainz: Nichts falsch gemacht in Silverstone +++ Sebastian Vettel mit neuer Bienenhotel-Aktion +++

15:55 Uhr

Erklärt: Warum der Überrollbügel gebrochen ist

Alfa-Romeo-Fahrer Guanyu Zhou hat erklärt, weshalb der Überrollbügel an seinem Fahrzeug beim Crash in Silverstone gebrochen ist.

In Spielberg sagte er: "Das Team untersucht noch immer den ersten Aufprall, als das Auto nach dem ersten Überschlag aufkam, aber ich glaube, dieser erste Aufprall war deutlich härter als das, was wir im Sicherheitstest simulieren. Dieser Aufprall war wohl um ein paar Nummern heftiger als das, auf was [der Überrollbügel ausgelegt ist]. Das hat wahrscheinlich für das Problem gesorgt."

Er selbst sei froh, schon am Freitag wieder ins Auto steigen zu können. "Wenn jetzt zum Beispiel die Sommerpause folgen würde, wäre das schrecklich. Dann wäre man unter Druck, würde ständig den Crash neu durchspielen und darüber nachdenken, wie man ihn hätte vielleicht vermeiden können. Daher ist es gut, direkt wieder ins Auto zu können."

16:42 Uhr

Ricciardo: Gibt keine Sticheleien von Helmut Marko

Mein Kollege Christian Nimmervoll hat vor Ort in der Pressekonferenz eine Frage an Daniel Ricciardo gerichtet. Nämlich, ob Red-Bull-Sportchef Helmut Marko nach Ricciardos Abgang mal eine Bemerkung habe fallen lassen in die Richtung: "Siehst du, das habe ich dir ja gesagt!" Wo bei Ricciardo doch nach dem Wechsel weg von Red Bull die ganz großen sportlichen Erfolge ausgeblieben sind.

Ricciardo nahm die Frage mit Humor und quittierte sie mit einem dicken Grinsen. Dann sagte er: "Helmut hat mir oftmals eingeschenkt über die Jahre. Das musste danach nicht mehr sein." Und ganz ernsthaft fügte er hinzu: "Unser Verhältnis ist unverändert. Mein Respekt vor Helmut ist unverändert. Er ist ein guter Kerl. Das [Ausbleiben von Erfolgen] gehört dazu, wir schauen nach vorne."


16:52 Uhr

Alonso widerspricht den Fahrerkollegen

Vor ein paar Stunden haben sich die Fahrer in der Pressekonferenz noch dazu geäußert, dass ihnen die Regeln für das korrekte Überholen "ziemlich klar" seien. Fernando Alonso aber widerspricht.

Er sagte in Spielberg: "Ich habe das Rennen am Montag angeschaut. Neben Manövern [von Leclerc] auf der Geraden sah ich die Action rund um Charles, Checo [Perez] und Lewis [Hamilton]. Das war fantastisch zu sehen im Fernsehen und für mich auf der Strecke direkt dahinter. Aber: Zu Saisonbeginn hatte es geheißen, man darf die Strecke nicht verlassen. Es war ganz klar schwarz und weiß."

"Und jetzt fährt man von der Strecke, bleibt voll auf dem Gas und kämpft weiter, und das ist erlaubt. Das geht in eine ganz andere Richtung als das, was wir bisher gesehen haben. Es dürfte interessant werden, das aufzuklären. Ich denke, das wird ein Thema werden am Freitag in der Fahrerbesprechung."


17:11 Uhr

Aktuelle Technik-Detailfotos aus Spielberg

Unser Formel-1-Experte Giorgio Piola und die Kollegen von Motorsport Images haben uns schon wieder spannende Nahaufnahmen von den Autos geliefert. Die besten Fotos findet ihr jetzt in unserer traditionellen Technik-Fotostrecke. Also keine lange Vorrede, einfach durchklicken!


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Österreich-Grand-Prix 2022


17:30 Uhr

Hamilton erwartet Mercedes-Sieg noch 2022

Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton zieht viel Zuversicht aus dem Rennen in Silverstone. Die Form des W13 sei "wirklich ermutigend", sagte er in Spielberg. Und: "Wir bewegen uns in die richtige Richtung. Da ist noch Potenzial im Auto. Mit ein bisschen mehr harter Arbeit kommen wir hoffentlich dazu, eine Chance auf einen Rennsieg zu haben. Ich glaube wirklich: Wir können dieses Jahr noch ein Rennen gewinnen."


17:43 Uhr

Leclerc: Ferrari hätte das besser machen können

Nach der Zeigefinger-Geste von Teamchef Mattia Binotto in Silverstone: Charles Leclerc ist vor dem Österreich-Rennen in Spielberg wieder vor die Mikrofone der Journalisten getreten. Der erste Ärger ist inzwischen verraucht, die erste Analyse ist abgeschlossen. Die Erkenntnisse?

"Wir haben uns die Strategie angeschaut. Es gibt definitiv Dinge, die wir hätten besser machen können", sagt Leclerc. "Wir lagen ja schließlich auf P1 und P2 im Rennen, sind aber auf P1 und P4 im Ziel angekommen. Wir wissen also, wo wir die Fehler gemacht haben."

Er selbst habe sich aber nichts vorzuwerfen, betont Leclerc. "Ich hätte nichts anders machen können." Allerdings habe sich Ferrari schon eine neue Taktik zurechtgelegt: "Das betrifft die Kommunikation im Rennen, damit wir zu dem bestimmten Augenblick [einer Safety-Car-Phase] bereit sind. Dann musst du handeln. Wenn du nicht bereit bist, wird es schwierig. Als Team haben wir daher ein paar Änderungen beschlossen. Ich werde da aber nicht ins Detail gehen."

Von teaminternen Unstimmigkeiten jedenfalls will er nichts wissen: "Wir stehen unheimlich gut zusammen. Es gibt keine Spaltung im Team."


17:55 Uhr

Warum Binotto bei Leclerc war

Charles Leclerc hat nach Silverstone Besuch gekriegt von Ferrari-Teamchef Mattia Binotto, der extra nach Monaco gereist war. Und warum? "Er wollte einfach sehen, dass ich okay bin. Dass ich verstehe, dass ich angesichts der Umstände gute Arbeit geleistet hatte", meint Leclerc.

Das sei kein ungewöhnliches Treffen gewesen. "Wir machen das öfters", sagt Leclerc. Dieses Mal aber habe es aus diversen Gründen einen Anlass zum Austausch gegeben: "Ich wollte einfach nach Hause, mal abschalten und mich zu einhundert Prozent vorbereiten auf das Wochenende", erklärt Leclerc. "Mattia kam nach Monaco, weil er über die jüngsten fünf Rennen sprechen wollte, und um sicherzugehen, dass bei mir alles in Ordnung ist."


18:03 Uhr

Schumacher: WM-Punkte "lange überfällig"

Haas-Fahrer Mick Schumacher hat erklärt, seine ersten Punkte in der Formel 1 seien "lange überfällig" gewesen. "In den ersten Rennen hätten wir das schon schaffen können. Leider hat es aufgrund der Umstände nicht geklappt. Hoffentlich kommen bald weitere Punkte hinzu."

Aber sind die Erwartungen an Schumacher durch den Punktgewinn in Silverstone geringer geworden oder sogar noch größer? Er selbst meint: "Ich würde nicht sagen, dass sich der Druck gelöst hat, weil wir WM-Punkte gesammelt haben, sondern weil wir ein gutes Wochenende hatten. Auch in Kanada ist es schon ein gutes Wochenende gewesen. Wir müssen den Ball nun am Laufen halten."


18:11 Uhr

Vettel macht Werbung für Spa

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel wirbt für Spa-Francorchamps als Austragungsort, der bleiben muss im Rennkalender. Er meint: "Ich kenne keinen Fahrer, der Spa nicht mag. Andererseits kenne ich aber Fahrer, die den Kurs in Russland nicht mögen. Nicht, weil es Russland wäre, sondern weil die Strecken alle recht ähnlich sind."

Spa zu verlieren wäre "schade", sagt Vettel. "Ich habe hier ja keine Stimme, aber ich würde für Spa stimmen. Ich hielte es für falsch auf so vielen Ebenen, Spa zu verlieren."

Außerdem sprach sich Vettel dafür aus, dass sich die Formel 1 mehr für ihre Fans einsetzen müsse, ebenfalls im Zusammenhang mit Spa. Das Rennen 2021 habe einen faden Beigeschmack hinterlassen: "Es war furchtbar. Die Leute kamen und hatten Geld bezahlt, aber dann kam der Regen, es gab kein Rennen und auch keine Rückerstattung", so Vettel. "Ich glaube, das war eine der Gelegenheiten, in denen wir als Sport Größe zeigen müssen, um unseren Fans zu danken."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
Formel-1-Quiz

Nach seiner aktiven Karriere als Rennfahrer war Gerhard Berger Anteilseigner bei??

Formel1.de auf YouTube