Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Mercedes bekennt sich zur Formel 1
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Mercedes bekennt sich zur Formel 1 +++ Wichtige Frage für Vettel +++ Horner: Keine Spannungen mit Verstappen +++
Mercedes bekennt sich zur Formel 1
Mercedes hat sich zur Formel 1 bekannt, auch wenn der Weg der Serie nicht unbedingt den Weg widerspiegelt, den der Hersteller im Straßenwagen-Bereich einschlagen möchte: Dort möchte man 2030 vollelektrisch fahren.
Das schafft die Formel 1 nicht, auch wenn man 2030 CO2-neutral fahren möchte und das neue Motorenreglement ab 2026 einen stärkeren Fokus auf das Thema Elektro legen wird. "Wir sind noch nicht an einem Punkt, an dem man ein Rennen nur mit der Energie einer Batterie fahren kann", wird Konzernchef Ola Källenius von 'Autocar' zitiert.
"Aber wenn wir CO2-frei fahren und einen höheren Schwerpunkt auf die Elektrifizierung legen, bleibt der Sport sehr relevant und wir werden weiterhin Rennen fahren", stellt er klar.
Kurios dabei: Mit der Formel E gibt es eine Serie, die rein elektrisch fährt. Und aus dieser wird Mercedes in diesem Jahr wieder aussteigen ...
Alonso vor Heimspiel
Fernando Alonso spricht derweil darüber, wie es ist, ein Heimrennen in der Formel 1 zu haben. Und er geht auch darauf ein, wie schwierig die Situation der Königsklasse in Spanien war, bevor er selbst für einen neuen Boom sorgte.
Apropos Vorschau
In diesem Video zeigen euch Pierre Gasly und Yuki Tsunoda von AlphaTauri, wie sie sich auf ein Rennen vorbereiten.
Zhou: Barcelona wichtige Etappe
Guanyu Zhou kommt hingegen mit einer Enttäuschung nach Barcelona, findet dort aber eine Strecke wieder, die er aus den Nachwuchsserien gut kennt.
"Barcelona ist eine weitere wichtige Etappe in dieser Saison", sagt er. "Dieses Auto hier zu fahren, wird natürlich keine neue Erfahrung für mich sein: Wie in Bahrain zu Beginn der Saison fahre ich auf einer Strecke, auf der ich mit dieser Generation von Autos schon einmal gefahren bin."
"Natürlich ist das Auto, mit dem wir jetzt fahren, nicht dasselbe wie bei den Tests, aber es ist trotzdem ein Vorteil, so dass ich mich voll und ganz darauf konzentrieren werde, mein Bestes zu geben und das gute Ergebnis einzufahren, das unsere bisherige Saison verdient hat."
"Mein Ziel ist dasselbe wie bei jedem Rennen bisher, aber das Vertrauen in meine Möglichkeiten, es zu erreichen, wächst mit jedem Rennen."
Bottas: In Barcelona an Saisonstart anknüpfen
Alfa Romeo ist stark in die Saison gestartet, und das soll sich auch in Barcelona fortsetzen, wenn es nach Valtteri Bottas geht: "Wir haben in Miami eine wirklich starke Leistung gezeigt, und mit jedem guten Ergebnis wächst auch das Selbstvertrauen, noch mehr zu erreichen", sagt er.
"Wir fahren mit dem Wissen nach Barcelona, dass wir wieder im Kampf um die vorderen Plätze im Mittelfeld mitmischen können: Wir befinden uns jedes Wochenende in einem interessanten Kampf mit unseren direkten Konkurrenten und ich erwarte nicht, dass es dieses Mal anders sein wird", so der Finne.
"Sicherlich kommen wir in Barcelona in einem viel glücklicheren Zustand an als nach den Wintertests, was ein Beweis dafür ist, wie gut sich das Team nach den Schwierigkeiten im Februar erholt hat. Ich möchte all diese großartige Arbeit mit einem guten Ergebnis zurückzahlen."
Mick & Magnussen im NASCAR
Eine andere US-Rennserie ist die NASCAR - und was liegt näher als eine Fahrt in einem Boliden, wenn die Formel 1 einmal in Amerika ist und der Teamchef auch ein eigenes NASCAR-Team besitzt?
Genau das durften Mick Schumacher und Kevin Magnussen machen. Magnussen durfte in Austin zusammen schon einmal mit Romain Grosjean einen Boliden fahren, für Mick dürfte es das erste Mal gewesen sein. Wie sich die beiden angestellt haben, kannst du im Video sehen.
IndyCar: Die bessere Formel 1?
Nordamerika hat seine eigene Formel 1. Sozusagen. Denn mit der IndyCar-Serie gibt es eine leistungsstarke Formelserie, die in den USA und Kanada ihre Rennen austrägt, und das sowohl auf normalen Rundstrecken wie auch auf Stadtkursen und ? anders als die Formel 1 ? auch auf Ovalrennstrecken. Mit dem Indy 500 in Indianapolis hat die IndyCar-Serie außerdem einen ganz klaren Saisonhöhepunkt.
Doch was macht die IndyCar-Serie darüber hinaus so besonders? Und ist sie der Formel 1 in manchen Belangen vielleicht sogar überlegen? Darüber sprechen Stefan Ehlen und Motorsport-Experte Stefan Heinrich in diesem Video auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de ? und über konzeptionelle Unterschiede der beiden Rennserien sowie individuelle Einschränkungen.
IndyCar als die bessere F1?
Video wird geladen…

Was die IndyCar-Serie in Nordamerika besser macht als die Formel 1 und worin sich die beiden großen Formelserien besonders unterscheiden! Stefan Ehlen und Kommentatoren-Legende Stefan Heinrich analysieren! Weitere Formel-1-Videos
Vettel: Erst Cornflakes oder erst Milch?
Manchmal muss man als Formel-1-Fahrer auch die ganz harten Fragen beantworten ;) wie zum Beispiel, ob man erst die Cornflakes oder erst die Milch in die Schüssel tut. Die Antwort von Sebastian Vettel scheint die Mädchen auf jeden Fall sehr zu verzücken. Cool!