Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Was Max Verstappen Charles Leclerc voraushat

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Was im WM-Kampf für den Niederländer spricht +++ Vettels Zukunft: "Habe viele Ideen" +++ Formel 1 erstmals in Miami +++

08:13 Uhr

Was Verstappen Leclerc voraushat

Nach den ersten vier Saisonrennen sieht es danach aus, dass sich der WM-Titel in diesem Jahr zwischen Max Verstappen und Charles Leclerc entscheiden wird. Und Ex-Champion Jacques Villeneuve sieht den Niederländer in diesem Duell im Vorteil.

"Verstappen macht solche Fehler nicht mehr", schreibt er in seiner Kolumne auf 'Formule1.nl' nach Leclercs Dreher in Imola. Er erinnert: "Bis zum vergangenen Jahr haben wir uns gefragt, ob Verstappen in der Lage ist, um eine Meisterschaft zu kämpfen."

Diese Aufgabe habe Verstappen "perfekt" erfüllt. "Das war ein großer Schritt. Jetzt muss Leclerc zeigen, dass er auch in der Lage ist, mit der Waffe eines Champions umzugehen", so der Weltmeister von 1997.

Der Kanadier berichtet aus eigener Erfahrung: "Als Titelanwärter brauchst du einen anderen Ansatz. [...] Du hast immer etwas zu verlieren." Etwas, das Leclerc womöglich noch verinnerlichen muss.

14:00 Uhr

Feierabend

Und damit sind wir auch schon wieder am Ende unseres Montagstickers angekommen. Auf unserem Portal geht es natürlich noch etwas weiter und morgen melden wir uns dann auch schon wieder mit einer neuen Tickerausgabe zurück.

Hab noch einen schönen Montag, komm gut in die neue Woche und bis dann!


13:50 Uhr

Darum steigt VW 2026 in die Formel 1 ein

Konzernchef Herbert Diess hat am Montagmorgen beim sogenannten "Dialog mit Diess" erstmals öffentlich über die Formel 1 gesprochen, seit der Konzern seinen beiden Marken Porsche und Audi grünes Licht für den Einstieg zur Saison 2026 gegeben hat.

Diess bestätigt bei dem Talk, was in Branchenkreisen längst kein Geheimnis mehr ist, nämlich dass die Pläne von Porsche schon "relativ konkret" sind, bei Audi hingegen "noch nicht so sehr". Darum warum will VW überhaupt in die Formel 1?

Seine kompletten Aussagen gibt es hier!


13:40 Uhr

Hamilton mit historischer Durststrecke

Der Rekordchampion verpasste zuletzt dreimal in Folge das Podium. Das passierte ihm in der gesamten Hybridära noch nie! Zuletzt war das am Ende seiner ersten Mercedes-Saison im Jahr 2013 der Fall.

Damals blieb er nach seinem dritten Platz in Spa sogar acht Rennen in Folge ohne Podest. Ob diese Serie in Miami endet? Eine Chance hätte er vermutlich nur dann, wenn Ferrari oder Red Bull schwächeln.

Aus eigener Kraft dürfte es ziemlich schwierig werden ...


13:25 Uhr

Warum die Reifen-Balance 2022 schwankt

In den ersten Saisonrennen waren die Reifen mehrfach der Schlüssel zum Sieg. In Australien hatte Red Bull Probleme, die Pneus ins richtige Fenster zu bekommen, in Imola hatte Ferrari dann Schwierigkeiten.

Warum schwankt das 2022 so? Entscheidend ist laut Performance-Leiter Dave Robson von Williams, Vorderräder und Hinterräder in eine Balance zu bringen. Das war Red Bull in Australien nicht gelungen.

Seine komplette Erklärung gibt es hier!


13:05 Uhr

Erinnerungen an Roland Ratzenberger

Am Wochenende hat sich der Todestag von Roland Ratzenberger zum 28. Mal gejährt. Gemeinsam mit Stefan Ehlen blickt Motorsport-Experte Stefan Heinrich in unserem neuen Video zurück auf die schicksalshaften Stunden in Imola.

Heinrich, damals unter anderem als Kommentator vor Ort, erlebte als Journalist, wie sein Freund Ratzenberger auf der Rennstrecke ums Leben kam, und er verrät, welche Folgen das für ihn persönlich und die gesamte Motorsport-Gemeinschaft hatte.


Imola 1994: Erinnerungen an Roland Ratzenberger

Video wird geladen…

So war Roland Ratzenberger: Erinnerungen an den 1994 in Imola tödlich verunglückten F1-Fahrer von und mit Stefan Heinrich, der mit ihm befreundet war. Weitere Formel-1-Videos


12:41 Uhr

Formel 1 plant Qualifyingänderung

2023 wird die Formel 1 bei zwei Rennen ein leicht verändertes Qualifyingformat testen. So wird es bei diesen zwei Events vorgeschriebene Reifentypen geben, die in den drei Qualifyingsegmenten verwendet werden müssen.

Die Fahrer müssen dann in Q1 den harten Reifen verwenden, in Q2 den Medium und in Q3 den Soft. Im Normalfall haben alle Piloten freie Reifenwahl in allen Segmenten.

Hintergrund ist, dass die Anzahl der Reifensätze an den Wochenenden von 13 auf elf reduzierten werden soll. Daher dieses Experiment.


Fotostrecke: Formel-1-Qualifying: Modus im Wandel der Zeit


12:21 Uhr

Mit der neuen Strecke in Miami ...

... kannst Du Dich übrigens in diesem Video schon einmal etwas vertraut machen!


Erklärt: Die Formel-1-Strecke in Miami

Video wird geladen…

Eine Runde auf dem Miami International Autodrome - der brandneuen Formel-1-Rennstrecke auf dem Gelände des Hard Rock Stadium der Miami Dolphins - erklärt von Clive Owen, Chef der zuständigen Designfirma Apex Circuit Design! Weitere Formel-1-Videos


12:07 Uhr

Heimrennen für Haas

Die US-Truppe hat in diesem Jahr mit Austin und Miami gleich zwei Heimspiele. Das erste steht am Wochenende an. Wirklich erfolgreich verliefen die bisherigen fünf Auftritte in den USA (alle in Austin) für Haas allerdings nicht.

Lediglich in der Premierensaison 2016 holte Romain Grosjean auf dem Circuit of the Americas als Zehnter einen WM-Zähler. 2017, 2018, 2019 und auch im Vorjahr ging man anschließend jedoch immer leer aus.

Das Miami-Debüt wäre doch eigentlich ein guter Zeitpunkt, diese schwarze Serie zu beenden! Und auch für Mick Schumacher wäre es ein passender Zeitpunkt, endlich seine ersten WM-Zähler zu holen ...


Fotostrecke: Top 10: Formel-1-Fahrer mit den meisten Starts ohne Punkte

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel1.de auf YouTube