Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
GP Imola
Imola in der Analyse: Wollten Leclerc und Sainz einfach zu viel?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Vettel: P8 heute "wie ein Sieg" +++ Erster Red-Bull-Doppelsieg seit Malaysia 2016 +++ Leclerc wirft sicheres Podium weg +++
Der Sonntag in der Analyse
Hier an dieser Stelle verabschieden wir uns für heute, aber unter anderem auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de geht es noch etwas weiter. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll melden sich nachher noch mit der großen Analyse zum Rennen!
Morgen sind wir dann wie gewohnt ab dem Morgen wieder mit einem neuen Ticker für Dich da, um die weiteren Themen aus Imola aufzuarbeiten. Viel Spaß noch mit unserer großen Analyse, schlaf gut und bis morgen!
Warum wurde DRS erst so spät freigegeben?
Alle Fahrer waren längst auf Slicks unterwegs, als die Rennleitung DRS endlich freigab. "Ich hielt es für korrekt", sagt Vettel allerdings und erklärt: "Ihr habt ja keine Ahnung, wie es aussieht, wenn du die Gerade entlangfährst und es zu so hohen Geschwindigkeiten kommt."
"Dann die Schatten der Bäume drumherum. Es ist sehr schwierig, zwischen trocken und feucht zu unterscheiden", berichtet er und erinnert: "Man hat dann leicht einen Unfall wie George und Valtteri im vergangenen Jahr. Das wäre unnötig."
"Ich glaube nicht, dass man etwas gewinnt, indem man [DRS] ein paar Runden früher freigibt", so Vettel.
Alpine: Erste Nullnummer seit Austin 2021
Zum ersten Mal seit dem Doppelausfall in Austin vor exakt einem halben Jahr blieben die Franzosen heute komplett ohne WM-Punkte. "Fernando hatte Pech, dass Mick sich gedreht und seinen rechten Seitenkasten getroffen hat", erklärt Otmar Szafnauer.
"Daraus können wir nicht so viel lernen", zuckt er die Schultern. Aber zumindest habe Ocon einige Daten sammeln können. Der kam als Elfter ins Ziel, fiel wegen seiner Strafe nachträglich aber auf P14 zurück.
Auch gestern im Sprint hatte es ja bereits keine Punkte gegeben. Ein gebrauchtes Wochenende.
Den kompletten Funkspruch ...
... von Wolff an Hamilton nach dem Rennen kannst Du Dir übrigens hier noch einmal anhören.
Gasly: Im DRS-Zug ging nichts
Hamilton biss sich bis zum Rennende die Zähne am AlphaTauri aus. Der Franzose erklärt: "Er steckte hinter mir fest, ich steckte hinter [Albon] fest, und dieses Auto streckte wieder hinter dem Auto davor fest. Es war einfach ein Zug."
Es sei für alle "ziemlich frustrierend" gewesen. "Selbst mit DRS kamen wir nicht vorbei", zuckt Gasly die Schultern. Daher sei es umgekehrt auch "nicht so schwer" gewesen, Hamilton hinter sich zu halten.
Am Ende blieben die beiden auf P12 und P13 ohne Zähler.
Horner: Reifen haben den Unterschied gemacht
In Melbourne war Ferrari noch schneller, in Imola wendete sich das Blatt. Red-Bull-Teamchef Christian Horner führt das auf die Reifen zurück. An diesem Wochenende habe sein Team das "Arbeitsfenster" einfach besser getroffen.
"Wir konnten sehen, dass Charles etwas mehr Probleme mit den Vorderreifen hatte als wir", so Horner. Dadurch habe Red Bull "die Oberhand" gehabt und sei auch fast zu keinem Zeitpunkt "zu sehr unter Druck" von Ferrari geraten.
"Nach der Enttäuschung in Australien" sei Imola genau die richtige Antwort gewesen, so Horner, der das Resultat sogar als "eines unserer besten Ergebnisse aller Zeiten" bezeichnet.
Korrektur
Kollege Fischer macht mich gerade darauf aufmerksam, dass ich meine Rechnung ohne Abu Dhabi 2014 gemacht habe, als es doppelte Punkte gab. Manche Sachen verdrängt man eben schnell wieder ...
Der zweite Absatz stimmt aber natürlich trotzdem.
Neuer Punkterekord
Acht Punkte im Sprint, 25 für den Rennsieg, einen weiteren für die schnellste Runde. Macht an nur einem Wochenende 34 Zähler für Verstappen. Das ist neuer Rekord! So viele Punkte holte noch nie ein Fahrer bei nur einem Grand Prix.
Kurios: Damit holte Verstappen bei nur einem Rennen mehr Punkte als Giuseppe Farina bei seinem Titelgewinn in der ersten Formel-1-Saison 1950! Ein Albtraum für alle Statistiker ...