Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Masepin darf nicht in Silverstone fahren

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Russische Piloten dürfen grundsätzlich starten ... +++ ... aber nicht in Großbritannien +++ Verstappen vor Rekordvertrag? +++

10:52 Uhr

Droht ein Qualifying-Dilemma?

"Porpoising" war das Wort - oder besser das Unwort - der Tests in Barcelona. Sollten die Teams das Problem nämlich nicht lösen können, droht vor allem im Qualifying ein Dilemma. Hintergrund: Die Teams haben festgestellt, dass DRS das "Porpoising" entschärfen kann. Denn bei aktiviertem DRS setzt das Auto nicht so stark auf den Boden auf, wie wenn der Heckflügel geschlossen ist.

Was das nun speziell mit dem Qualifying zu tun hat, das erfährst Du hier!


10:34 Uhr

Verstappen vor Rekordvertrag?

Das meldet zumindest der niederländische Journalist Erik van Haren, der in der Regel sehr gut informiert ist, wenn es um Verstappen geht. Er meldet, dass der neue Weltmeister für "vier oder fünf" weitere Jahre bei Red Bull unterschreiben und dabei um die 50 Millionen Euro verdienen soll - pro Jahr! Das wäre der größte Deal der Formel-1-Geschichte.

Zum Vergleich: Lewis Hamilton soll bei seinem aktuellen Mercedes-Vertrag "nur" um die 40 Millionen Euro pro Saison verdienen. Gesichert sind diese Angaben allerdings nicht, denn offizielle Zahlen veröffentlichen die Teams natürlich nicht.


10:15 Uhr

Williams + Red Bull = Carlin

Was haben Williams und Red Bull gemeinsam? Aus beiden Nachwuchsprogrammen fährt in diesem Jahr ein Fahrer für Carlin in der Formel 2. Das führt zu der kuriosen Situation, dass Liam Lawson (Red Bull) und Logan Sargeant (Williams) in der neuen Saison jeweils mit einem Autodesign fahren werden, das an das des jeweiligen Formel-1-Teams angelehnt ist.

Das eine Auto sieht also wie ein Williams aus, das andere wie ein Red Bull. In Wirklichkeit ist es aber zweimal Carlin!


09:54 Uhr

#FragMST

Ingo möchte wissen, warum das "Porpoising" nicht im Windkanal auftritt. Das liegt unter anderem daran, dass der Windkanal einen ganz anderen Untergrund hat, also keinen echten Asphalt. Das ist aber entscheidend für den Effekt, weshalb er erst auf der echten Strecke so stark auftritt. In diesem Video kann man sich zum Beispiel einmal ansehen, wie so ein Windkanal funktioniert:


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos


09:30 Uhr

Warum Chandhok die FIA kritisiert

Der Sky-Experte und Ex-Formel-1-Pilot hat inzwischen noch einmal erläutert, warum genau ihm die Maßnahmen der FIA zu lasch sind. Er erklärt: "Es ist nicht vielen bekannt, aber Fahrer können sich auch bei anderen nationalen Verbänden um eine Lizenz bewerben. Die Nationalität ist im Rennsport an die Lizenz und nicht an den Pass gekoppelt."

Ein Antreten unter neutraler Flagge geht Chandhok nicht weit genug, er hätte es bevorzugt, dass sich die Sportler komplett von Russland lossagen müssen. Das vielleicht prominenteste Beispiel für einen Fahrer, der unter einer anderen Flagge gestartet ist, ist Jochen Rindt. Er wurde in Deutschland geboren, wurde jedoch mit einer österreichischen Lizenz Weltmeister.

Ein aktuelles Beispiel ist Max Verstappen, der sowohl die belgische als auch die niederländische Staatsangehörigkeit besitzt, in der Formel 1 aber mit einer niederländischen Lizenz startet und daher ausschließlich für Holland Erfolge feiert.


09:12 Uhr

Neuer Helm

Immer beliebt in den Wochen vor dem Saisonstart: Ein Blick auf die neuen Helme der Piloten. Dieses Mal ist Sergio Perez an der Reihe.


09:12 Uhr

08:59 Uhr

Red Bull nach Test optimistisch

Natürlich soll es heute auch um sportliche Themen gehen - zum Beispiel um Red Bull. Die waren in Barcelona nie ganz vorne mit dabei, sind 2,5 Wochen vor dem Saisonauftakt in Bahrain aber unbesorgt. "Max hat ab der ersten Runde gesagt, dass er sich ganz gut im Auto fühlt", verrät Helmut Marko gegenüber 'auto motor und sport'.

"Sicher gibt es noch Kinderkrankheiten. Aber wir sind unsere Zeit nicht auf weichen Reifen und sicher nicht mit dem leichtesten Auto gefahren", betont der Österreicher. Zur Erinnerung: Die Testbestzeit setzte Lewis Hamilton auf den weichsten C5-Reifen, die der neue Weltmeister dagegen gar nicht angerührt hat.

Wie viel Sprit im Auto war und wie stark man den Motor aufgedreht hat, das wissen aber natürlich nur die Teams selbst ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1977 der Großer Preis von Kanada statt?

Formel1.de auf YouTube