Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: "Innovativer Ansatz" beim neuen Ferrari F1-75

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Präsentation des neuen Ferrari F1-75 +++ Binotto betont "innovativen Ansatz" +++ Strukturelle Änderungen in der Formel 1 +++

09:34 Uhr

Es wird wieder gelauncht!

Hallo und herzlich willkommen zur einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Nach einem "Ruhetag" kehren wir heute wieder voll in den Launch-Modus zurück. Ab 14:00 Uhr stellt Ferrari den neuen F1-75 vor. Die erste Panne gab es allerdings bereits am Tag vor der Präsentation, dazu gleich mehr ...

Ruben Zimmermann begleitet Dich an dieser Stelle auf jeden Fall durch den Launch-Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du wie gewohnt unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auch in diesem Jahr auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Los geht?s!


09:41 Uhr

Neuer Ferrari bereits geleakt

Stichwort Panne: Obwohl der F1-75 erst in einigen Stunden offiziell vorgestellt werden soll, kursieren online jetzt bereits Aufnahmen des neuen Autos. Nach unseren Informationen soll es sich dabei auch in der Tat um den echten Boliden handeln. Blöd gelaufen natürlich für die Scuderia, aber solche Leaks können gerade in Zeiten des Internets eben ganz schnell passieren ...


09:47 Uhr

Ferrari-Farben im Wandel

Mich persönlich erinnert der neue Bolide auf dem Bild ja ziemlich an Michael Schumachers ersten Ferrari aus dem Jahr 1996. Natürlich handelt es sich dabei aber nicht um eine professionelle Aufnahme, weshalb es schwer zu beurteilen ist, ob die Farbe auch in der Realität und später im TV so wirken wird.

In dieser Fotostrecke blicken wir auf jeden Fall einmal auf die Farben zurück, die die Scuderia im Laufe der Jahre gewählt hat.


Fotostrecke: 1950-2021: Ferrari-Farben im Wandel


10:00 Uhr

Sitzanpassung

Heute ist Ferrari an der Reihe, doch auch der Mercedes-Launch am morgigen Freitag wirft bereits seine Schatten voraus. Los geht es da bereits am Vormittag. Zur Einstimmung haben die Silberpfeile unter anderem ein Video von der Sitzanpassung von George Russell veröffentlicht. Lewis Hamilton war auch mit dabei!


10:20 Uhr

Abu Dhabi: Wäre eine rote Flagge fairer gewesen?

Weiterhin wird viel über das Saisonfinale 2021 gesprochen. Bei den Kollegen von 'auto motor und sport' hat Alfa-Romeo-Teammanager Beat Zehnder nun erklärt, warum eine rote Flagge in der entsprechenden Situation seiner Meinung nach nicht unbedingt fairer gewesen wäre. "Bei einer roten Flagge würde man allen Fahrern frische Reifen in die Hände geben", erinnert er.

"Die Frage lautet: Wäre das wirklich fairer? Ich glaube, dass wir je nach Ausgang des Rennens immer noch ähnliche Diskussionen hätten. Bei einem Safety-Car gibt es immer Fahrer, die profitieren, und welche, die Plätze verlieren. Wenn man das Rennen in Abu Dhabi unterbrochen hätte, dann wäre Lewis Hamilton am Ende wohl der Sieger gewesen und Red Bull hätte sich beschwert", so Zehnder.

Grundsätzlich verteidigt er Michael Masi daher und erklärt: "Aus meiner Sicht ist in Abu Dhabi nicht viel falsch gelaufen. Das einzige, was ich nicht ganz verstanden habe, war die frühe Ansage, dass sich die überrundeten Fahrer nicht zurückrunden dürfen. Das hätte er eigentlich erlauben müssen, wenn es die Streckenbedingungen zulassen."


10:31 Uhr

#FragMST

Oliver hat eine Frage zum morgigen Mercedes-Launch und möchte wissen, ob bereits der echte W13 gezeigt wird. Da bereits am Freitagnachmittag der Shakedown ansteht, wird Mercedes sicher das echte Auto zeigen. Allerdings - und das ist bei allen Teams so - heißt das nicht, dass wir den W13 bereits in der Konfiguration sehen werden, die man auch beim Saisonauftakt fahren wird.

Bei Mercedes war es in der Vergangenheit schon einmal so, dass man zu Beginn lediglich ein "Basisauto" hatte, das dann im Verlauf der Testfahrten immer mehr neue Teile bekam. So dürfte es auch 2022 wieder laufen. Angesichts der neuen Regeln ist es für die Teams wichtig, erst einmal eine funktionierende Basis zu haben, von der aus man dann entwickeln kann.


10:46 Uhr

Albon bestätigt Formel-E-Gespräche

Wie wäre es mit Alexander Albon 2022 weitergegangen, wenn es mit dem Formel-1-Comeback nicht geklappt hätte? "Ich habe mir die IndyCar-Serie angesehen und auch in der Formel E mit einigen Teams gesprochen", verrät er. Zwar sei die Formel 1 immer sein "Plan A" gewesen.

Doch es habe für ihn "Sinn" ergeben, sich auch nach Alternativen umzuschauen, falls es mit dem Comeback nichts geworden wäre. "Der Markt ist so schwierig, dass man sich seine Optionen offen halten muss", erklärt er. Zu seinem Glück klappte es am Ende aber ja mit Plan A!


11:00 Uhr

Ferrari & Marlboro

Am neuen Ferrari fällt uns außerdem die Abwesenheit von Marlboro-Sponsoring auf. Okay, die Zigarettenmarke war sowieso schon lange raus bei der Scuderia. Allerdings bestand die Partnerschaft mit Philip Morris International noch bis zum vergangenen Jahr, zuletzt in Form der Mission-Winnow-Kampagne. Auch damit ist 2022 aber Schluss!


Fotostrecke: Ferrari & Marlboro: Legendäres Sponsoring

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen