Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Giovinazzi hat schon ein neues Cockpit gefunden!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Alfa Romeo ersetzt Giovinazzi durch Zhou +++ Alle Cockpits für 2022 damit besetzt +++ Mattia Binotto will Reverse-Grid-Rennen +++

14:13 Uhr

Giovinazzi fährt Formel E!

Nur wenige Stunden nach seinem feststehenden Formel-1-Aus hat Antonio Giovinazzi schon ein neues Zuhause gefunden. Er tritt 2022 in der Formel E an und fährt dort für das Dragon-Team an der Seite von Sergio Sette Camara.

Dem Vernehmen nach soll er dort Daniil Kwjat das Cockpit noch weggeschnappt haben. Der Russe soll bei den Verhandlungen schon recht weit gewesen sein. Zudem könnte Giovinazzi als Testfahrer von Ferrari/Alfa Romeo immer dann vor Ort sein, wenn es keine Überschneidung gibt.

In der Formel E sind mit Lucas di Grassi, Sebastien Buemi, Jean-Eric Vergne, Pascal Wehrlein, Andre Lotterer und Giovinazzi sechs ehemalige Formel-1-Piloten bestätigt. Auch Stoffel Vandoorne sollte bei Mercedes an Bord bleiben.

11:53 Uhr

Alonso: Genervt von Medienarbeit

Kommen wir mal zu anderen Themen und damit erst einmal zu Fernando Alonso. Der hat nach dem Rennen in Brasilien die Arbeit mit den Medien als sehr repetitiv beschrieben. "Das ist aber nichts gegen euch persönlich", betont er. Vielmehr hinterfragt er das Format der Formel 1.

"Wir machen eine Pressekonferenz am Donnerstag, am Freitag, Samstagmorgen, Samstagnachmittag, Freitag auf der Fahrerparade, dann Sonntag auf der Fahrerparade und Sonntag nach dem Rennen - und eigentlich gibt es nichts zu sagen", meint der Spanier.

Tatsächlich haben sich zuletzt immer weniger Fragen der Journalisten eingefunden. Aber gut, was sollen die Fahrer auch erzählen, wenn sich zwischen Brasilien und Katar in drei Tagen ncihts getan hat. Die Entwicklung ist ohnehin schon lange abgeschlossen und nichts tut sich an den Autos.

"Wir können die gleichen Aussagen für Katar, Dschidda und Abu Dhabi abgeben", sagt er. "Das Interessante ist der WM-Kampf zwischen Hamilton und Verstappen, aber abgesehen davon ist es sehr, sehr langweilig."


11:25 Uhr

Giovinazzi tritt nach: "Wenn Geld regiert ..."

Antonio Giovinazzi scheint sein Aus bei Alfa Romeo noch nicht so gut verkraftet zu haben, denn der Italiener meldet sich bei Social Media und hat seine ganz eigene Meinung dazu.

"Die Formel 1 ist Emotion, Talent, Autos, Risiko und Geschwindigkeit. Aber wenn Geld regiert, kann es rücksichtslos sein", schreibt er und spielt damit klar auf die große Mitgift an, die Zhou dem Vernehmen nach mitbringen soll. Unterschiedlichste Zahlen wurden in den vergangenen Wochen genannt, meistens war aber die Zahl 30 Millionen Dollar zu lesen.

"Ich glaube an die Überraschung eines unerwarteten Ergebnisses, an große oder kleine Siege, die dank des eigenen Engagements erreicht werden", so Giovinazzi weiter. "Wenn dies mein erstes Bild in der F1 war, muss das letzte noch gemacht werden."

Man darf aber nicht vergessen, dass der Italiener den Platz bei Alfa Romeo in den vergangenen Jahren auch Ferrari zu verdanken hat, die bis 2020 ein Cockpit beim Sauber-Rennstall besetzen durften.


11:03 Uhr

Fun Fact: Zhou der Alonso-Fan!

Da hat man aber ein schönes Bild hervorgekramt. Beim zweiten Formel-1-Rennen in Schanghai 2005 war Zhou als kleiner sechsjähriger Knirps vor Ort und hat Fernando Alonso angefeuert. Als Teil der Alpine-Akademie ist Zhou heute im selben Lager wie der Spanier.

Im kommenden Jahr werden beide allerdings Rivalen auf der Rennstrecke sein!


10:57 Uhr

China und die Formel 1

China und die Formel 1, das war bis jetzt nicht die allergrößte Verbindung. Das kann man auch daran sehen, dass Zhou der erste chinesische Formel-1-Fahrer sein wird.

Allerdings ist er nicht der erste Chinese in einem Formel-1-Auto. Qing Hua Ma durfte 2012 für HRT und 2013 für Caterham insgesamt fünf Freie Trainings bestreiten, Ho-Pin Tung war Testfahrer bei BMW-Sauber und Renault. Und dann wäre da noch Adderly Fong, der 2014 für Sauber in Abu Dhabi einen Trainingseinsatz hatte. Fong ist allerdings Hongkong-Chinese, was der ein oder andere vielleicht nicht mitzählen würde.

Seit 2004 gibt es zudem den Großen Preis von China in Schanghai, der 2022 aber zum dritten Mal in Folge nicht stattfinden wird - schade aus Sicht von Zhou. Allerdings wurde der Vertrag mit der Strecke jüngst bis 2025 verlängert.


10:37 Uhr

Wer ist Guanyu Zhou?

Den Namen dürftest du in den vergangenen Wochen öfters gehört haben, aber nicht viele wissen über den Neuzugang bei Alfa Romeo Bescheid. Geboren wurde er am 30. Mai 1999 in Schanghai, ist somit 22 Jahre alt.

Wer die Nachwuchsklassen verfolgt, dem dürfte Zhou in den vergangenen Jahren durchaus aufgefallen sein. Über den Kartsport fand er 2015 in der italienischen Formel 4 den Einstieg in den Formelsport, wo er Vizemeister werden konnte. Es folgte der Aufstieg in die Formel-3-Europameisterschaft, wo er zwei Jahre lang Teamkollege von Mick Schumacher bei Prema war.

Während Schumacher 2018 den Titel gewann, wurde der Chinese - damals Akademiemitglied bei Ferrari - mit zwei Saisonsiegen Achter.

Seit 2019 fährt er für Virtuosi in der Formel 2 und ist Mitglied in der Akademie von Alpine. Sein Debütjahr konnte er auf Rang sieben abschließen, ein Jahr später steigerte er sich und wurde Sechster. Aktuell liegt er mit drei Saisonsiegen hinter Oscar Piastri auf Platz zwei. Sechs Rennen stehen allerdings noch aus.

Doch egal, wie es ausgehen wird: Seinen Platz in der Formel 1 hat Zhou auf jeden Fall sicher.


10:26 Uhr

Vasseur begrüßt Zhou im Team

"Es ist uns eine Freude, Guanyu Zhou bei Alfa Romeo willkommen zu heißen. Er ist ein sehr talentierter Fahrer, wie seine Ergebnisse in der Formel 2 gezeigt haben, und wir freuen uns darauf, sein Talent in der Formel 1 noch besser zur Entfaltung zu bringen", sagt Teamchef Frederic Vasseur.

"Wir sind stolz auf unser Aufgebot für 2022 und wir sind zuversichtlich, dass Zhou eine sehr erfolgreiche Partnerschaft mit Valtteri eingehen wird. Wir freuen uns auch darauf, alle neuen chinesischen Fans im Team willkommen zu heißen: Alfa Romeo ist eine historische Marke, die den Geist der Formel 1 verkörpert, und wir werden unser Bestes tun, um unseren Sport in China zu einem großartigen Erlebnis zu machen."


10:22 Uhr

Zhou: "Durchbruch im chinesischen Motorsport"

"Ich habe von klein auf davon geträumt, in einer Sportart, die ich mit Leidenschaft betreibe, so weit wie möglich aufzusteigen, und jetzt ist dieser Traum wahr geworden", sagt Zhou über die Bekanntgabe.

"Es ist ein Privileg für mich, meine Formel-1-Karriere mit einem ikonischen Team zu beginnen, einem Team, das in der Vergangenheit so viele junge Talente in die Formel 1 gebracht hat. Jetzt ist der Traum Wirklichkeit geworden", so der Chinese.

"Ich fühle mich gut vorbereitet auf die immense Herausforderung der Formel 1, dem Höhepunkt meines Sports, an der Seite eines bewährten Weltklassetalents wie Valtteri Bottas. Ich möchte dem Team Alfa Romeo für diese Gelegenheit danken."

"Nächstes Jahr wird das Ziel sein, so viel wie möglich und so schnell wie möglich zu lernen. Der erste chinesische Fahrer in der Formel 1 zu sein, ist ein Durchbruch in der Geschichte des chinesischen Motorsports. Ich weiß, dass viele Hoffnungen auf mir ruhen werden, und wie immer werde ich das als Motivation nehmen, besser zu werden und mehr zu erreichen."


10:17 Uhr

Guanyu Zhou wird Formel-1-Fahrer!

Und da ist auch schon die fällige Bestätigung: Guanyu Zhou wurde von Alfa Romeo als neuer Stammfahrer für 2022 bestätigt!

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com