• 16. November 2021 · 15:36 Uhr

Fernando Alonso: Warum er von der Medienarbeit genervt ist

Alpine-Piloten Fernando Alonso hinterfragt die zahllosen Pressetermine an Formel-1-Wochenenden, denn eigentlich gebe es gar nicht so viel zu sagen, findet der Spanier

(Motorsport-Total.com) - Es ist Teil des Jobs, doch zu den Lieblingsbeschäftigungen der Fahrer zählen die Pressekonferenzen und Medientermine im Laufe eines Formel-1-Wochenendes nur selten. Wenn es nach Fernando Alonso ginge, dürfte es davon gerne weniger geben.

Foto zur News: Fernando Alonso: Warum er von der Medienarbeit genervt ist

Hat keine Lust auf zahllose Pressekonferenzen: Fernando Alonso Zoom Download

"Es ist sehr, sehr wiederholend", erklärt der Alpine-Pilot das Problem. "Das ist nicht gegen euch gerichtet. Es ist nur so, dass die Formel 1 sehr offen für die Medien ist."

"Wir machen eine Pressekonferenz am Donnerstag, Freitag, Samstagmorgen, Samstagnachmittag, am Freitag bei der Fahrerparade, am Sonntag bei der Fahrerparade und am Sonntag nach dem Rennen. Und es gibt eigentlich nichts zu sagen."

Denn mal abgesehen vom WM-Kampf zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen gibt es aus Sicht von Alonso gerade in dieser Phase der Saison nicht mehr allzu Gesprächsstoff. Die Entwicklung der Autos für dieses Jahr ist längst abgeschlossen. Das Ziel und die Motivation sind bei jedem Rennen gleich.


GP Sao Paulo: War das unfair von Max Verstappen?

Video wird geladen…

Rennen in Interlagos in der Analyse: Hätte Max Verstappen eigentlich eine Strafe kassieren müssen? Was steckt hinter der Strafe gegen Lewis Hamilton? Weitere Formel-1-Videos

"Im Prinzip können wir die gleichen Aussagen für Katar, für Dschidda und Abu Dhabi treffen", sagt der Spanier. "Ich denke, das Interessanteste ist der Titelkampf mit Hamilton und Verstappen. Alles andere ist sehr, sehr langweilig, sehr repetitiv."

"Und ich verstehe die Fans zu Hause oder meine Fans", ergänzt Alonso, "denn ich habe einige Dinge gelesen, die lauteten: 'In Katar auf dem Podium' oder 'In Katar ist es Zeit für das Podium'. Und man würde gerne antworten: 'Nein, es gibt kein Podium'."

"Wir haben so viele Rennen bestritten und wir sind mal Achter, mal Neunter geworden. Das wird in den letzten drei Rennen nicht anders sein. Es tut mir leid, das zu sagen."

Gleichzeitig räumt Alonso ein: "Natürlich passiert viel mehr als das. Wir haben mit dem Team noch eine Menge zu tun und lernen viele Dinge für das nächste Jahr. Wir testen auch einiges in der Organisation für nächstes Jahr. Es sind also sehr interessante Rennen für uns in diesem letzten Teil der WM. Aber das behalten wir für uns."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Anzeige InsideEVs