Paddock live

F1-Talk am Freitag: Trickst Mercedes mit der Hinterradaufhängung?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hat Mercedes größere Motorenprobleme? +++ Gridstrafen für Vettel, Bottas und Russell +++ Red Bull holt auf Mercedes auf +++

00:20 Uhr

Alfa Romeo: Punkte sind das Ziel

P9 und P10 in FT1 für Giovinazzi und Räikkönen. Das macht Hoffnung, auch wenn es am Nachmittag in der Zeitenliste etwas nach hinten ging. "Wir haben in den vergangenen Rennen gezeigt, dass wir um Punkte kämpfen können. Also muss das unser Ziel sein", so der Italiener. Räikkönen ergänzt, dass es heute "keine großen Probleme" gegeben habe. "Wir sind zufrieden damit, wo wir momentan stehen", so der Finne.

In den vergangenen fünf Rennen punktete Alfa Romeo trotz häufig guter Ansätze lediglich einmal.


00:28 Uhr

Alonso: Strecke ist "ziemlich anspruchsvoll"

"Es war nicht der einfachste Tag für uns", seufzt der Spanier, der in FT1 zunächst ein Problem hatte und in FT2 später einmal abflog. "Es ist hier ziemlich anspruchsvoll mit den Bodenwellen und den Bedingungen. Am Ende der Session berührte ich einmal die Mauer. Das zeigt, wie herausfordernd es ist. Es ist schwer zu sagen, wo wir in der Zeitenliste stehen", grübelt Alonso, der FT2 auf P13 beendete.

Er hofft nun am Samstag auf einen problemfreien Tag. Seinen Abflug aus FT2 gibt es hier noch einmal im Video:


00:36 Uhr

Ocon: Erstmals seit 2018 in Austin

Das vergisst man schnell: 2020 ist der Grand Prix ausgefallen und 2019 hatte Ocon kein Stammcockpit. Deswegen ist er zuletzt vor drei Jahren in Austin gefahren. "Heute war es für mich, als würde ich eine komplett andere Strecke kennenlernen", berichtet er und erklärt: "Es gibt viel mehr Bodenwellen, mehr Schmutz auf der Strecke und andere Regeln bei den Tracklimits [als 2018]."

Für ihn lief es etwas besser als für Alonso, er beendete FT2 auf P11. Es sei allerdings noch nicht "perfekt" gewesen. Sieht für Alpine nicht nach dem leichtesten Wochenende aus.


00:46 Uhr

Sainz: Verkehr auf der schnellsten Runde

P9 nur für ihn in FT2. "Insgesamt bin ich zufrieden mit unserem Freitag", sagt der Spanier trotzdem und erklärt: "Die Pace ist vielversprechend, wenn man bedenkt, dass ich auf meiner schnellen Runde Verkehr in Sektor 3 hatte." Deswegen habe er seine Runde nicht vernünftig beenden können. Insgesamt habe man verschiedene Set-ups ausprobiert und das Fazit fällt recht positiv aus.

Ferrari-Teamkollege Leclerc landete am Nachmittag auf P7.


00:55 Uhr

Gasly: Das schwierigste FT2 des Jahres

Deutlich weniger optimistisch ist man bei AlphaTauri. "Es war ein ziemlich schwieriger Nachmittag für uns. Das Auto schien einfach überhaupt nicht zu passen, daher haben wir noch eine Menge Arbeit vor uns", so Gasly, der FT2 nur auf P12 beendete, nachdem er am Vormittag noch Sechster gewesen war. "Ich glaube, das war das schwierigste FT2, das wir in dieser Saison hatten", so der Franzose.

Er wundert sich: "Es ist ganz seltsam, weil wir bislang überall konkurrenzfähig waren. Aber heute in Austin war es schwierig." Teamkollege Tsunoda landete am Nachmittag sogar nur auf P16. Jonathan Eddolls erklärt, dass es "schwieriger als erwartet" gewesen sei. "Wir hatte große Probleme mit Übersteuern", berichtet er. Man müsse außerdem daran arbeiten, die Stabilität des Autos zu verbessern.

Klingt nach einem langen Abend bei den Jungbullen.


01:00 Uhr

Technische Probleme

Du hast es vielleicht mitbekommen: Wegen technischer Probleme mussten wir unseren heutigen Freitags-Livestream leider abbrechen. Das tut uns sehr leid! Für Ersatz wird aber natürlich gesorgt. Christian und Kevin zeichnen jetzt eine Audiospur auf, die danach als Video hochgeladen wird. Wir entschuldigen uns und bitten um Verständnis!


01:10 Uhr

Pirelli: Strecke macht keine Probleme

Bei Pirelli war man vor dem Rennen etwas besorgt, weil man zuvor keine Gelegenheit gehabt hatte, den neuen Asphalt in Austin zu begutachten. Nun gibt Mario Isola Entwarnung und erklärt: "Obwohl ungefähr 40 Prozent der Strecke neu asphaltiert wurden, gibt es im Vergleich zu unserem letzten Besuch 2019 keinen großen Unterschied bei der Abnutzung."

"Der größte Unterschied war stattdessen das Wetter", berichtet Isola, nachdem es heute viel wärmer als vor zwei Jahren war. Dadurch habe der weiche Reifen überhitzt, weshalb er davon ausgeht, dass morgen mehrere Fahrer versuchen werden, auf den Mediums in Q3 zu kommen. Grundsätzlich erwartet er nach aktuellem Stand ein Rennen mit zwei Stopps.


01:22 Uhr

Ricciardo: Ein bisschen mit dem Auto gekämpft

"Es war ein ordentlicher Tag, wenngleich ich ein bisschen mit dem Auto kämpfte", berichtet der Australier nach P5 am Nachmittag. "Es gab nur wenig Grip und die Reifen ließen schon nach einer Runde ziemlich nach. Hinzu kommt, dass es recht holprig ist und man ziemlich durchgeschüttelt wird. Das macht es anspruchsvoll, aber auch recht unterhaltsam", so Ricciardo.

"Das Ziel für das Wochenende lautet also, weniger Probleme zu haben als jeder andere, und dann wären wir in einer guten Position. Am Freitag lagen wir beide in den Top 5. Das ist solide. Und es ist immer besser, einen guten Freitag zu haben. Das gibt nicht vor, wie dein weiteres Wochenende verläuft, aber wir haben weniger Fragezeichen. Wir stehen okay da", gibt er sich optimistisch.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen