• 22. Juli 2021 · 13:25 Uhr

Toto Wolff: Bei persönlichen Angriffen wurde "Grenze überschritten"

Für Toto Wolff gingen einige Kommentare aus dem Red-Bull-Lager zu weit: "Da wurde eine Grenze überschritten" - Kontaktaufnahme mit Kontrahent erst später

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff hat die persönlichen Anschuldigungen aus dem Red-Bull-Lager nach der Kollision zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton am Sonntag in Silverstone kritisiert und findet, dass Red Bull damit zu weit gegangen ist.

Toto Wolff

Toto Wolff war nicht mit allen Kommentaren einverstanden Zoom Download

"Man kann verstehen, dass die Situation aus Sicht der Konkurrenz ärgerlich war. Ich kann das nachvollziehen", sagt er im Interview mit 'Motorsport-Total.com'. Aber: "Die Sprache, die verwendet wurde, und es so persönlich zu nehmen, war ein Niveau, das wir in diesem Sport noch nicht gesehen haben."

Red Bull hatte Konkurrent Mercedes in den vergangenen Tagen gleich mehrfach angegangen. Motorsportkonsulent Helmut Marko hatte nach dem Unfall eine Rennsperre für Hamilton gefordert und in Bezug auf die Jubelbilder nach dem Rennen gemeint, das sei "einfach der Stil des Hauses" von Mercedes.

Auch Max Verstappen hatte sich kritisch geäußert und Hamilton als "respektlos" und "unsportlich" bezeichnet, weil sich der Brite vom Heimpublikum feiern ließ, während Verstappen nach dem Unfall im Krankenhaus war. Vater Jos Verstappen hatte nachgelegt und gemeint, dass Wolff gar nicht mehr bei ihm anzurufen brauche.

Wolff: Erst Emotionen abkühlen lassen

"Ich verstehe die Voreingenommenheit über den Crash selbst und auch die Emotionen eines Vaters. Ich würde wahrscheinlich genauso handeln", sagt Wolff, betont jedoch: "Ich würde aber eine andere Sprache wählen."


Lewis vs Max: "Meinungen sind wie Arschlöcher ..."

Video wird geladen…

Der Crash des Jahres: Lewis Hamilton schießt Max Verstappen ins Krankenhaus - und gewinnt trotzdem den Grand Prix. Weitere Formel-1-Videos

Das Tischtuch zwischen Mercedes und Red Bull scheint nach Silverstone endgültig zerschnitten, zumal Red Bull der Konkurrenz vorwirft, dass sich nach dem Crash niemand bei Verstappen gemeldet und sich erkundigt hätte.

Wolff bestätigt zumindest für sich selbst, dass er nach dem Vorfall noch mit niemandem aus dem Red-Bull-Team gesprochen habe. "Aber wenn die Emotionen abgekühlt sind, werden wir versuchen unser professionelles Verhältnis für die Formel 1 wieder herzustellen", so der Österreicher. "Darüber hinaus gab es aber keine Gespräche, und es muss auch keine geben."

"Da wird eine Grenze überschritten"

Neben den Anfeindungen untereinander hatte es aber auch zahlreiche hässliche Kommentare von außen gegeben, sodass sich die Formel-1-Teams am Montag noch einmal gezwungen sahen, eine Message gegen Rassismus auszusenden.


Zoom-F1-Vodcast: Wolffs E-Mail an Masi enthüllt

Video wird geladen…

Im Crash Verstappen vs. Hamilton wurden neue Beweise publik, die wir in diesem Video zeigen. Plus: Warum die F1 gegen Rassismus scharf macht. Weitere Formel-1-Videos

"Kontroversen und Polarisierung sind eine gute Geschichte und guter Content für den Sport. Wo es aber in persönliche Animositäten übergeht, da wird eine Grenze überschritten", so der Motorsportchef.

Lewis Hamilton sei nach den ganzen Debatten aber ziemlich gelassen. "Es ist eine enorm polarisierende Geschichte, und einige Kommentare waren sehr persönlich und haben die Situation noch einmal angeheizt. Generell geht es ihm aber gut", sagt Wolff.

Keine Angst vor neuer Untersuchung

Abgesehen davon habe sich Mercedes aber von dem ganzen Drama abgeschottet, um sich auf das Sportliche zu konzentrieren: "Wir müssen auf uns selbst schauen und versuchen, etwas Performance gutzumachen, um aus eigener Pace um Rennsiege kämpfen zu können. Die Kontroverse ist mehr eine externe Sache und nichts, das wir als interne Beeinflussung wahrnehmen."


So erklärt Mercedes die Schäden am Hamilton-Auto

Video wird geladen…

Mercedes-Technikchef James Allison antwortet auf die wichtigsten Fragen zum Silverstone-Rennen der Formel 1! Weitere Formel-1-Videos

Durch den Rennsieg in Silverstone und den gleichzeitigen Ausfall Verstappens liegt Hamilton nur noch acht Punkte hinter dem Niederländer. In der Konstrukteurs-WM beträgt Mercedes' Rückstand sogar nur vier Zähler.

Theoretisch hätte Red Bull noch die Möglichkeit, den Vorfall noch einmal vor die FIA zu bringen. Dafür sind aber neue Erkenntnisse nötig. Ob Red Bull etwas findet und den Schritt geht, ist noch offen. Angst davor hat Wolff aber nicht: "Das ist die Formel 1", sagt er. "Nichts davon macht mir Angst."

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Analyse Suzuka: Was war da bei Perez los?
Analyse Suzuka: Was war da bei Perez los?

Wofür hat Sergio Perez eigentlich die Strafe bekommen? Und war es...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammt Gerhard Bergers Ex-Ehefrau Ana?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de