• 20. Juli 2021 · 10:06 Uhr

Helmut Marko: Verstappen-Unfall kostet Dreiviertelmillion

Hamilton-Jubel und Toto Wolff bei den Kommissaren: Helmut Marko ist das Verhalten von Mercedes in Silverstone sauer aufgestoßen - Kein Sinn auf weitere Schritte

(Motorsport-Total.com) - Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko hat das Verhalten von Mercedes in Silverstone scharf kritisiert und als "niveaulos" bezeichnet. Streitpunkt war natürlich der Unfall zwischen den WM-Rivalen Lewis Hamilton und Max Verstappen in der ersten Runde des britischen Grand Prix. Während dieser für Verstappen im Krankenhaus endete, feierte Hamilton später ausgelassen seinen Sieg.

Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko

Helmut Marko ist nach Silverstone nicht gut auf Mercedes zu sprechen Zoom Download

"Das habe ich eher als niveaulos empfunden", sagt Marko auf Nachfrage gegenüber 'RTL'. Hamilton hatte seinen späten Erfolg im Rennen vor mehr als 140.000 Heimfans in Silverstone bejubelt, ohne laut Marko nur einen Gedanken oder Wort an Verstappen zu verschwenden. Hamilton selbst hatte gesagt, dass er bis nach dem Rennen nicht wusste, dass sein Konkurrent im Krankenhaus ist.

Dem geht es mittlerweile wieder "erstaunlich gut", wie Marko verrät. "Wir hätten gedacht, dass er völlig steif sein wird von diesem unglaublichen Aufprall mit 51g, aber bis auf ein paar Nackenschmerzen ist erfreulicherweise alles okay." Für Marko ein Wunder: "Ich glaube, ein Normalsterblicher überlebt so etwas nicht."

Unverständis für Gang zu den Kommissaren

Doch noch ein anderes Verhalten stieß dem Motorsportkonsulenten am Sonntag sauer auf: Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff hatte Rennleiter Michael Masi kurz nach dem Unfall eine E-Mail mit einem Diagramm geschickt, das Hamiltons Unschuld an dem Unfall beweisen sollte. Der verwies ihn an die Rennkommissare, zu denen der Österreicher gehen sollte.

Für Marko ist das, als würde der Trainer einer Mannschaft beim Fußball während des Spiels in den Raum der Videoschiedsrichter gehen, um diese zu beeinflussen. "Das ist eine neutrale Institution. Und dass man das sofort nutzt, um dort zu beeinflussen, das war schon der erste Schritt, der uns da irritiert hat", sagt er.

Zwar wurde später auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner bei den Kommissaren vorstellig, das soll allerdings nur eine Reaktion auf den Besuch von Wolff gewesen sein.

"Es hat auch bis heute keinen Anruf bei Max gegeben. Aber das ist halt der Stil des Hauses", kritisiert Marko weiter. "Wir nehmen das zur Kenntnis." Von einem Revanchefoul will er aber absehen und die Antwort in Ungarn lieber auf der Rennstrecke geben.

Warum ein Einspruch keinen Sinn hätte

Für Red Bull könnte der Unfall aber auch über Silverstone hinaus noch teuer werden. Zum einen wäre da die ungeklärte Motorensituation um den Honda-Antrieb. Noch ist nicht klar, ob das Team den Motor abschreiben muss, was im späteren Saisonverlauf vermutlich eine Strafe nach sich ziehen könnte, weil man über das erlaubt Kontingent hinauskommt (zum aktuellen Stand).

Zum anderen verschlingt der Unfall auch eine Menge Kosten, die am Ende für die Budgetgrenze von Belang werden. Laut Marko spricht man von einer Dreiviertelmillion Euro, die Red Bull bezahlen muss. "Das schon ein signifikanter Betrag, der uns natürlich auch wehtut", sagt er.


Zoom-F1-Vodcast: Wolffs E-Mail an Masi enthüllt

Video wird geladen…

Zoom-F1-Vodcast: Wolffs E-Mail an Masi enthüllt

Im Crash Verstappen vs. Hamilton wurden neue Beweise publik, die wir in diesem Video zeigen. Plus: Warum die F1 gegen Rassismus scharf macht. Weitere Formel-1-Videos

Aber auch Mercedes hatte mit Valtteri Bottas in Imola bereits einen Schaden in ähnlicher Höhe zu verzeichnen.

Trotzdem wird Red Bull von weiteren Schritten absehen und den Vorfall abhaken. Denn: "Vom Sportgesetz her wäre eine Berufung nur sinnvoll, wenn man neue Erkenntnisse einbringen würde. Diese sind nicht gegeben", erklärt Marko. Ein Einspruch würde daher keine Erfolgsaussichten haben.

Formel-1-Gewinnspiel

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Hört Hamilton auf? Das spricht dagegen!
Hört Hamilton auf? Das spricht dagegen!

In der neuesten Ausgabe des Formel-1-Podcasts ist ein zentrales Thema, wie...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Mickwoch
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Dienstag

Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion
Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion

Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag

Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams
Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Mit welchem Motor wurde Ayrton Senna in der Saison 1990 Weltmeister?

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de