• 13. Juli 2021 · 11:27 Uhr

Jost Capito: Williams als Arbeitgeber ist wieder gefragt

Weshalb Formel-1-Teamchef Jost Capito eine steigende Attraktivität bei Williams erkennt und wie der Traditionsrennstall aus England für die Zukunft plant

(Motorsport-Total.com) - Beinahe hätte Williams in Spielberg aus eigener Kraft WM-Punkte erzielt. Das hat nicht geklappt. Die Formsteigerung des Rennstalls aus Grove aber ist klar zu sehen: Williams mischt (gelegentlich) wieder mit im Formel-1-Mittelfeld, zumindest mit George Russell. Und das macht das ehemalige Familienteam zunehmend attraktiver für neue Mitarbeiter, sagt Williams-Boss Jost Capito.

George Russell im Williams-Mercedes FW43B beim Österreich-Grand-Prix der Formel 1 2021 in Spielberg

George Russell im Williams-Mercedes FW43B beim Österreich-Grand-Prix Zoom Download

"Man merkt in unserer Branche und auch im Fahrerlager, dass die Leute jetzt ein Interesse daran haben, für Williams zu arbeiten. Das hilft uns natürlich sehr", so sagt er.

Williams werde deshalb aber nicht auf große Einkaufstour gehen, also einen anderen Kurs verfolgen als zum Beispiel Aston Martin oder Red Bull. Begründung: "Wir haben schon viele Talente in unseren Reihen und wollen das Team nicht auf den Kopf stellen."

Einen Neuzugang hätte Williams gerne noch ...

Laut Capito gehe es seinem Rennstall darum, in das Bestandspersonal zu investieren. Er erklärt: "Wir wollen ein Unternehmen gestalten, in dem das Personal seine Fähigkeiten unter Beweis stellen und aufblühen kann. Unser Team soll nachhaltig aufgestellt sein, und zwar langfristig. Die ersten großen Schritte auf diesem Weg haben wir bereits eingeleitet."

Ganz auf Hilfe von außen verzichten will Williams aber nicht, meint Capito: "Wir suchen noch nach einem Sportchef." Details zum Bewerbungsprozess könne er nicht nennen, nur so viel: Es seien schon "ein paar gute Kandidaten" dabei.

Jost Capito

Jost Capito ist Teamchef und auch Geschäftsführer von Williams Zoom Download

Zu den Aufgaben des künftigen Williams-Sportchefs wird auch zählen, den Aufschwung beim Team aus Grove in England weiter anhalten zu lassen. Kurzfristig soll Williams die ersten WM-Punkte seit 2019 einfahren, mittelfristig wieder im Mittelfeld fahren.

Die jüngere Williams-Historie in der Formel 1

Zuletzt hatte Williams drei Mal in Folge nur P10 in der Formel-1-Konstrukteurswertung belegt, 2020 komplett ohne Punkte. Der bisher letzte Top-10-Platz datiert vom Deutschland-Grand-Prix 2019 in Hockenheim, das bislang letzte Podium vom Aserbaidschan-Grand-Prix 2017 in Baku.

2012 hat Williams mit Pastor Maldonado zuletzt ein Formel-1-Rennen gewonnen, der letzte WM-Titelgewinn gelang 1997 mit Jacques Villeneuve. (Weitere Daten und Fakten finden Sie in der Formel-1-Datenbank!)

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Welcher Grand Prix ging 2005 in die Geschichte ein, als nur drei von elf Teams das Rennen starteten?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de