GP Monaco

F1-Talk am Sonntag im Video: Es geht aufwärts bei Vettel!

Der F1-Livetalk am Sonntag: +++ Das Rennen der deutschen Fahrer in der Analyse +++ Bei Sebastian Vettel geht es aufwärts +++ Schumacher erstmals hinter Masepin +++

17:18 Uhr

Hamilton: Als Team keine gute Leistung

Der Brite hat sich außerhalb des Autos etwas beruhigt. "Ich habe nicht wirklich eine Reaktion", zuckt er die Schultern, als er von 'Sky' auf die Strategie angesprochen wird. "Wir haben als Team am ganzen Wochenende unterperformt", hält er fest. Das werde man nun intern aufarbeiten. Klingt deutlich versöhnlicher als noch am Funk. Da ist das Adrenalin inzwischen wohl etwas runter.


17:13 Uhr

Verstappen: Mercedes hat ihm geholfen

"Es ging einfach nur darum, auf die Reifen zu achten und eine gute Lücke für den Stopp zu finden. Die anderen kamen früh, das hat es für mich etwas leichter gemacht", so der Rennsieger. Indirekt hat ihm damit ausgerechnet Mercedes geholfen. Denn der frühe Hamilton-Stopp löste anschließend eine Kettenreaktion aus. Danach habe er dann alles "unter Kontrolle" gehabt, so Verstappen.


17:07 Uhr

Sainz: Gefühl nicht so gut, wie es sein sollte

"Wenn man mir vorher gesagt hätte, dass ich in Monaco Zweiter werde, hätte ich das auf jeden Fall genommen", so der Spanier. Die "Umstände" des Wochenendes führten nun aber dazu, dass es sich nicht so gut anfühle, "wie es das sollte". Letztendlich könne man aber "stolz" auf das Wochenende sein. Nach dem Ausfall von Leclerc habe er dem Team "mindestens ein Podium" schenken wollen.

Hat geklappt! Sein erstes für Ferrari.


17:01 Uhr

Norris: Hatten auch "Glück"

Der McLaren-Pilot weiß, dass er heute auch von den Ausfällen von Leclerc und Bottas profitiert hat. "Ich hätte nicht gedacht, dass ich heute hier sein würde", sagt er nach seinem dritten Platz. Es sei "immer ein Traum" gewesen, einmal in Monaco auf dem Podium zu stehen. Man habe aber auch "etwas Glück" gehabt. Trotzdem betont er: "Wir hatten ein starkes Wochenende."

Für McLaren ist es das erste Monaco-Podium seit Jenson Button 2011 - vor zehn Jahren also!


16:56 Uhr

Keine gelbe Flagge

Es gab heute nicht nur keine rote sondern nicht einmal eine einzige gelbe Flagge! Das ist in Monaco schon ungewöhnlich und zeigt natürlich auch, was für einen guten Job heute alle Piloten gemacht haben. Man darf nicht unterschätzen, wie herausfordernd 78 Runden in Monaco mental sind. Das weiß auch jeder, der die Strecke zuhause schon einmal im Simulator gefahren ist ...


16:50 Uhr

Bottas: Sollte nicht passieren!

"Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was beim Boxenstopp passiert ist", zuckt der Finne die Schultern und erklärt: "Ich weiß noch nicht, ob es ein menschlicher Fehler oder ein technisches Problem war. Aber so oder so müssen wir daraus lernen. Es war ein großer Fehler von uns, der nicht passieren sollte. Ich denke, wir hätten sonst um den Sieg kämpfen können."

Stattdessen hat er sich mit seinem zweiten Ausfall wohl endgültig aus dem WM-Kampf verabschiedet.


16:43 Uhr

Feierabend!

Das war's, Verstappen gewinnt zum ersten Mal den Großen Preis von Monaco! Damit übernimmt der Niederländer auch erstmals in seiner Karriere die WM-Führung. Sainz und Norris stehen auf dem Podium. Vettel wird hinter Perez starker Fünfter, Hamilton landet nur auf P7. Hier im Ticker geht's gleich weiter mit den Stimmen zum Rennen. Hier die Übersicht:

Rennbericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Monaco (Monte Carlo) 2021



16:35 Uhr

Schnellste Runde

Hamilton fährt eine 1:12.9 und ist damit mehr als eine Sekunde schneller als der Rest des Feldes. Das wird wohl ziemlich locker den Extrapunkt geben, wenn hier sonst keiner mehr frische Reifen holt. Mehr als P7 wird es für ihn aber natürlich nicht mehr im Normalfall.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag

Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Folge Formel1.de
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel-1-Quiz

Die Rekordzeit als amtierender Champion ohne Pause von Michael Schumacher beträgt ...

Anzeige motor1.com