• 22. Februar 2021 · 09:02 Uhr

Romain Grosjean: Fahrer haben Feuerunfälle verdrängt

Romain Grosjean weiß, dass Feuerunfälle bei den Fahrern keine Rolle in den Köpfen spielen: "Hatten gedacht, das wäre gar nicht mehr möglich"

(Motorsport-Total.com) - Auf jeder Eintrittskarte steht es drauf: "Motorsport is dangerous". Dass die Formel 1 trotz aller Sicherheitsmaßnahmen auch heute noch gefährlich ist, hat spätestens der Unfall von Romain Grosjean in Bahrain gezeigt - auch wenn dieser am Ende verhältnismäßig glimpflich ausging. Doch er hat gezeigt, dass auch in der modernen Formel 1 noch etwas passieren kann.

Foto zur News: Romain Grosjean: Fahrer haben Feuerunfälle verdrängt

Romain Grosjean kämpft nach seinem Unfall weiter mit den Folgen Zoom Download

Zwar hat es mit Jules Bianchi oder Anthoine Hubert auch in der jüngeren Vergangenheit tragische Beispiele gegeben, generell fühlen sich die Fahrer aber eigentlich sicher und blenden die Gefahr aus. "Meine gesamte Generation hat nie ein brennendes Auto gesehen. Wir hatten gedacht, das wäre gar nicht mehr möglich", sagt Grosjean im Interview mit dem Schweizer Fernsehsender 'SRF'.

Sein Unfall habe aber allen in Erinnerung gerufen, dass auch heutzutage noch Feuerunfälle passieren können. "Deshalb wird dieser Unfall noch ein Nachspiel haben", sagt er und sieht das Positive darin: "Es gibt sehr vieles, was wir davon lernen können."

Grosjean glaubt, dass vor allem die Handschuhe zum Thema werden könnten. Denn vor allem seine Hände wurden bei dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen, sodass er noch immer unter den Folgen leidet. "Sonst ist mir bei dem Unfall ja praktisch nichts passiert. Die Handschuhe aber können optimiert werden", sagt er.


Fotostrecke: Feuerunfall von Grosjean in Bahrain: Die 15 spektakulärsten Fotos

Denn der Franzose trug starke Verbrennungen an den Händen davon, die immer noch nicht verheilt sind. Noch immer habe er Probleme, morgens seine Hände richtig zu bewegen. Er spricht von einem "furchtbaren" und "schmerzhaften" Gefühl.

Ein gutes Gefühl gibt ihm aber die Tatsache, dass er mit seinem Unfall vielleicht etwas bewegen kann, damit andere Fahrer später einmal noch mehr geschützt sind - so wie ihm vielleicht der Unfall von Jules Bianchi und die Einführung des Halo-Systems das Leben gerettet hat. "Es macht mich stolz, in diese Sicherheitsforschung involviert zu sein, mit der Erfahrung, die ich gemacht habe."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube