Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: RTL-Hammer: Die Gründe für den Formel-1-Ausstieg

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ TV-Hammer: Der Kölner Privatsender RTL steigt aus der Formel 1 aus! +++ Lewis Hamilton gründet Kommission +++

15:03 Uhr

Lesermeinung: Weitere Faktoren für das RTL-Aus

Leser Thomas hat sich via Kontaktformular bei mir gemeldet. Er findet den Ausstieg von RTL aus der Formel 1 nach 30 Jahren "äußerst schade". Er meint aber auch, dass dieser Schritt abzusehen war. "Die Dominanz seitens Mercedes war der Todesstoß für die Formel 1 beziehungsweise RTL im deutschen Free-TV."

Außerdem ist für ihn der Ausstieg auch dadurch zu erklären, dass im kommenden Jahr womöglich kein deutscher Fahrer mehr in der Formel 1 am Start sein werde. Wie Kevin Scheuren in dessen Audio-Kommentar kann sich auch Thomas vorstellen, dass RTL nur eine Pause einlegt und wieder einsteigt, wenn Mick Schumacher in die Königsklasse aufsteigt.


15:09 Uhr

Quizfrage #1: Welcher Name ist gesucht?

In der ganzen Aufregung hätte ich fast auf unser tägliches Quiz vergessen. Aber keine Sorge, jetzt gibt's die erste Frage! Und zwar möchte ich diesmal von dir wissen ...

Welche deutsche Motorsportfamilie brachte drei Fahrer in die Formel 1?
a) Schumacher
b) Heidfeld
c) Stuck
d) Winkelhock

Die Antwort gibt's in Kürze hier im Liveticker. Bis dahin kannst du dein Wissen in unserem Formel-1-Quiz testen!


15:17 Uhr

Lesermeinung: Motorsport auf der Intensivstation

Noch eine Lesermeinung hat mich erreicht. Christian schreibt: "Der Patient Motorsport ist in Deutschland nun auf der Intensivstation angekommen." Der Ausstieg von Audi aus der DTM sei ein Anzeichen dafür gewesen, jetzt das Aus von RTL in der Formel 1 ein weiteres. Der Kölner Privatsender habe seinen Beitrag geleistet, um auch nach dem Abschied von Michael Schumacher noch neue Fans an die Königsklasse zu binden.

Und er ist überzeugt: "Deutschland ist nach wie vor ein wichtiger Markt für die Formel 1, die weiterhin vor allem in Europa ihr zu Hause hat." Er befürchtet allerdings, dass mit dem Trend hin zum Pay-TV die Zuschauer verloren gehen. "Wie lange Sky noch die Übertragungsrechte zahlen kann, wo doch die Lizenzpreise steigen, der Zuschauer aber immer weniger zahlen will, ist fraglich", so Christian. Sein Fazit: Der Patient Motorsport ist in einem "kritischen Zustand" angekommen. Jetzt liege es an Liberty Media, ein Organversagen zu verhindern.


15:24 Uhr

Lesermeinung: RTL-Aus "das Beste", was passieren konnte

Doch nicht jeder Fernsehzuschauer ist traurig darüber, dass 2021 die Formel 1 nicht mehr auf RTL zu sehen sein wird. Klaus schreibt mir: Der RTL-Ausstieg sei "das Beste", was passieren konnte. Er kritisiert "langweilige Reportagen" und "Wiederholungen" der Kommentatoren. "So wie die Formel 1 sich immer mehr von den klassischen Rennen entfernt hat, hat sich RTL in diesem Bereich immer mehr vom Zuschauer entfernt", lautet sein Fazit.


15:41 Uhr

Quizfrage #1: Die Auflösung!

Ich wollte vorhin von dir wissen, welche Familie drei Formel-1-Fahrer hervorgebracht hat. Die richtige Antwort: d) Winkelhock! Die Brüder Manfred und Joachim fuhren beide in den 1980er-Jahren in der Königsklasse, Markus Winkelhock pilotierte 2007 einen Spyker.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: RTL-Hammer: Die Gründe für den Formel-1-Ausstieg

  Zoom Download


16:08 Uhr

#FragMST: Was kann den Auftakt noch verhindern?

User Sven hat sich bei uns via Twitter gemeldet und möchte wissen, was den Saisonauftakt in Spielberg noch verhindern kann?

Grundsätzlich sieht es derzeit sehr gut aus. Die beiden Rennen am 5. und 12. Juli sind am Freitagabend auch vom FIA-Weltrat offiziell abgesegnet worden (wie auch die weiteren sechs Europa-Rennen). Außerdem haben sich die Teams und die Rennstrecke in Spielberg strikte Sicherheitsrichtlinien auferlegt.

In der Region Murtal werden aktuell außerdem hunderte Angestellte der Hotellerie auf das Coronavirus getestet, bislang trat noch kein positiver Fall auf. Und selbst wenn ein Rennfahrer sich anstecken würde, wird das Rennen stattfinden, das hat Formel-1-Boss Chase Carey betont.


16:25 Uhr

Lesermeinung: Werbung hat zugenommen

Uns haben mittlerweile zahlreiche Zuschriften zum RTL-Ausstieg erreicht - danke dafür! Markus schreibt uns, dass er den Ausstieg von RTL sehr bedauert. "Bei RTL hat mir immer der unterhaltsame, wie informelle Kommentatoren-Mix aus Rennfahrer (Maas und Danner) und Heiko Waßer gefallen."

Aber: "In den letzten Saisons hat die Häufigkeit und Länge der Werbung bei Formel-1-Übertragungen derart zugenommen, dass es bereits Jean Todt aufgefallen war und er dies kritisierte." Tatsächlich hat der FIA-Präsident 2018 die Übertragung des Grand Prix von Brasilien verfolgt, dabei sei er zum "maximal frustriertesten Fernsehzuschauer" geworden. Todts Begründung: "Weil ich mehr Werbung geliefert bekam als ein Formel-1-Rennen."

RTL-Sportchef Manfred Loppe entgegnete dem Franzosen: "Wir sind nicht beitragsfinanziert und deshalb müssen wir unser Geld durch Werbung verdienen." Und: " Der Gesetzgeber schränkt die Dauer von Werbung übrigens auf maximal 12 Minuten pro Stunde ein."


16:32 Uhr

Lesermeinung: Liberty ist das Problem

Auch Andreas hat sich bei uns gemeldet. Er findet, dass RTL für die Formel 1 in Deutschland sehr wichtig war und ist. Er vermutet, dass die Königsklasse in Zukunft nicht mehr im Free-TV zu sehen sein wird. "Das ist ein Worst-Case-Szenario für die Formel 1. Ein deutsches Team dominiert und keiner kann es sehen."

Er ortet das Problem bei Liberty Media, da man immer mehr in die Pay-TV-Schiene drängt. "Ich frage mich, was Liberty macht, wenn die Reichweite unter einer Million liegt?", so Andreas. "Sky wird niemals die Reichweite von RTL bekommen." Er hofft, dass Liberty versteht, dass die Formel 1 ohne Free-TV nicht überleben wird.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel-1-Quiz

Bei welchem Team begann Graham Hill seine Formel-1-Karriere?

Formel1.de auf YouTube