• 22. Juni 2020 · 07:11 Uhr

Jean Todt: Dürfen wegen Corona den Öko-Wandel nicht vergessen

Muss die Formel 1 angesichts der Krise Angst vor Kürzungen bei "grünen" Investitionen haben? "Das genaue Gegenteil", sagt FIA-Präsident Jean Todt

(Motorsport-Total.com) - Als die Formel 1 im Vorjahr bekanntgab, bis 2030 klimaneutral werden zu wollen, nahm die Diskussion um ihren ökologischen Fußabdruck so richtig Fahrt auf. Dass Corona nur wenige Monate später dazu führen würde, dem eigenen Klimaziel - wenn auch nur kurzfristig - so nahe zu kommen, ahnte damals niemand.

Jean Todt

Jean Todt setzt sich als FIA-Präsident aktiv für umweltfreundlichen Motorsport ein Zoom Download

Wo keine Rennen, da auch keine Abgase, Flugreisen oder großen Motorhomes. Doch was passiert mit den grünen Zielen, wenn der Rennbetrieb wieder anläuft? Schließlich sind auch gewisse Investitionen nötig, um den Sport umweltfreundlicher zu machen. Gerade angesichts der Krise könnten jedoch Kürzungen drohen.

FIA-Präsident Jean Todt sorgt sich deshalb aber nicht - im Gegenteil: "Die Welt reagiert heute sehr sensibel auf den Klimawandel. Vor sechs Jahren haben wir Hybridmotoren eingeführt. Welche Katastrophe wäre die Formel heute, wenn wir bei den altmodischen Motoren blieben?", sagt er gegenüber der 'Corriere Della Sera'.

"Wir stehen an einem Scheideweg", betont Todt. "Die Mobilität verändert sich und der Motorsport muss immer mehr zu einem Laboratorium für Umwelt und Sicherheit werden, um überleben zu können."

Daran ändere auch die Corona-Krise nichts, vielmehr habe sie die Notwendigkeit des Wandels einmal mehr verdeutlicht.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher

Aktuelles Top-Video

Milliardendeal: Läuft die F1 bald bei Apple TV?
Milliardendeal: Läuft die F1 bald bei Apple TV?

Bis 2027 läuft die Formel 1 in Deutschland noch bei Sky. Doch jetzt zeigt...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wer hatte beim Australien Grand Prix 2016 einen schweren Unfall?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de