Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Wie Rennstrecken in der Coronakrise helfen

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Hilfe in der Krise in Bahrain, Silverstone & Melbourne +++ Steiner erklärt: Darum haben wir Romain Grosjean behalten +++

11:34 Uhr

Videos: Alle Details zum DAS-System

Falls du dich nicht mehr so genau daran erinnern kannst, was das DAS-System von Mercedes eigentlich war, dann habe ich hier zwei Videos für dich. Außerdem findest du weitere Videos zu diesem und anderen Themen auf unserem YouTube-Kanal!


Formel-1-Technik: Was Mercedes für DAS umbauen musste

Video wird geladen…

Formel-1-Technikexperte Giorgio Piola vergleicht in dieser Animation den aktuellen Mercedes W11 mit dessen Vorgängerfahrzeug W10. So ist zu erkennen, wie Mercedes das Auto umbauen musste, um die neue zweiaxiale Lenkung (DAS) einsetzen zu können. Weitere Formel-1-Videos


11:45 Uhr

Hinter den Kulissen bei Mercedes

Noch bevor die Testfahrten im Februar in Barcelona über die Bühne gegangen sind, hat Mercedes den neuen W11 in der Fabrik in Brackley final zusammengebaut und für den Shakedown in Silverstone bereit gemacht. Sky durfte dabei hinter die Kulissen blicken und nimmt uns in diesem Video mit!


11:55 Uhr

Haas: Warum durfte Grosjean bleiben?

Im Vorjahr lieferten Romain Grosjean und Kevin Magnussen im Haas nicht gerade die beste Figur ab. Die Saison war einfach zum Vergessen. Warum behielt die US-Truppe dann die beiden Fahrer? "Das war eine schwierige Entscheidung", gibt Günther Steiner im 'Sky'-Interview zu.

"Romain war von Beginn an mit dabei. Wenn man heute zurückblickt, dann war seine Vertrauenswürdigkeit zu Beginn sehr niedrig." Doch der 34-Jährige habe seine Chance ergriffen und an Haas geglaubt. "Wir wissen, dass Grosjean an einem seiner guten Tage sehr schnell ist."

Nachsatz: "Das Problem ist nur, dass es nicht genügend davon gibt." Das wisse er auch selbst. Doch 2019 war der Fahrer nicht das Hauptproblem, sondern der VF-19. "Es war nicht die Schuld der Fahrer, sie wollten nur das Beste rausholen. Manchmal haben sie es übertrieben." Das sei aber noch kein Grund, um die Fahrer rauszuschmeißen. Schlussendlich setzte Haas auf Kontinuität.


12:13 Uhr

Grosjean: Haas-Teamchef wäre "dumm" ...

Grosjean selbst steht der Kritik an seiner Person und seinen Leistungen gelassen gegenüber. In einem Instagram-Live-Chat mit dem offiziellen Formel-1-Account hat er über Internettrolle und deren Verhalten gesprochen. "Wenn sie mich als schlechten Fahrer bezeichnen? Nun, großartig ... vielleicht bin ich ja richtig schlecht, aber immerhin bin ich schon 169 Grands Prix gefahren."

Wäre er tatsächlich so schlecht, wie viele seiner Kritiker behaupten, dann wäre der Teamchef von Haas "dumm", ihn im Auto zu behalten, entgegnet der 34-Jährige. Dennoch muss er auch zugeben, dass es manchmal "schmerzhaft" sei, wenn er sich Kommentare auf Facebook, Instagram und Co. durchlese. "Daher habe ich aufgehört damit."


12:17 Uhr

#FragMST - unser neuer Hashtag!

In den vergangenen Tagen ist dir unser neuer Twitter-Hashtag bestimmt schon aufgefallen. Unter "#FragMST" erreichst du uns jetzt für Fragen rund um die Formel 1. Wir versuchen, möglichst alle direkt oder auch hier im Liveticker zu beantworten!


12:25 Uhr

12:26 Uhr

12:31 Uhr

Coronakrise: So helfen die Rennstrecken

Nicht nur die Formel-1-Teams übernehmen in der Coronakrise Verantwortung (Stichwort "Project Pitlane"), auch die Rennstrecken helfen. In Australien wurden die medizinischen Einrichtungen der Rennstrecke in ein örtliches Krankenhaus verlegt, um den Bundesstaat Victoria bei der Behandlung von Patienten zu unterstützen.

Die Strecke in Silverstone hat die erstklassige Einrichtung - darunter vier Krankenwagen, vier Wagen für medizinische Eingriffe und zahlreiche medizinische Stationen zur Beobachtung und Wiederbelebung - dem örtlichen Gesundheitsdienst zur Verfügung gestellt.

Und in Bahrain haben Maschinenbauingenieure zwei verschiedene Beatmungsgeräte für Coronavirus-Patienten entwickelt, die sich nicht auf der Intensivstation befinden, aber dennoch eine Beatmungshilfe benötigen. Die Entwürfe haben sie auch Organisationen auf der ganzen Welt zur freien Verfügung gestellt, während eine spezielle Einrichtung am Veranstaltungsort nun die Maschinen herstellen wird.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube