• 09. März 2020 · 08:03 Uhr

Red Bull: Honda hofft 2020 auf weniger Probleme beim Rennstart

Obwohl Red-Bull-Honda in der vergangenen Formel-1-Saison drei Siege feiern könnte, gab es auch einige Probleme - Für 2020 versprechen die Japaner Verbesserungen

(Motorsport-Total.com) - Insgesamt war Red Bull mit dem ersten Honda-Jahr ziemlich zufrieden. Die Bullen, die 2019 erstmals mit Motoren der Japaner am Start waren, konnten im vergangenen Jahr drei Rennen gewinnen. Max Verstappen wurde zudem Dritter in der Weltmeisterschaft. Allerdings gab es auch kleinere Schwierigkeiten. Die Rennstarts zählten zum Beispiel nicht zu den Stärken des Red-Bull-Honda.

Valtteri Bottas, Sebastian Vettel, Charles Leclerc, Max Verstappen, Lewis Hamilton, Carlos Sainz, Lando Norris, Robert Kubica

Max Verstappen erwischte 2019 nicht immer den besten Start Zoom Download

"Der Rennstart ist sehr wichtig. Wenn du auf der Pole-Position stehst, kannst du sie sehr schnell verlieren", weiß Honda-Technikchef Toyoharu Tanabe. Gegenüber 'Motorsport-Total.com' erklärt er: "Während der vergangenen Saison haben wir daran gearbeitet. [...] Wir haben versucht, uns in diesem Bereich zu verbessern. Und wir sind jetzt zuversichtlich, dass wir auch beim Start eine gute Performance haben."

In der vergangenen Saison verloren die Red-Bull-Piloten wegen durchdrehender Räder beim Start mehrfach Positionen. 2020 möchten die Japaner dieses Problem beheben. Und auch in anderen Bereichen verspricht Tanabe Fortschritte. "Es ist unser zweites Jahr mit Red Bull und unser drittes mit Toro Rosso [jetzt AlphaTauri]", erinnert er und erklärt: "Wir arbeiten immer an der Performance und der Zuverlässigkeit der Power-Unit."


Onboard: Max Verstappen eröffnet Zandvoort 2.0

Video wird geladen…

Onboard: Max Verstappen eröffnet Zandvoort 2.0

Eine Runde auf der nun mit zwei Steilkurven versehenen Rennstrecke in Zandvoort mit Red-Bull-Pilot Max Verstappen! Weitere Formel-1-Videos

Man müsse stets einen "Kompromiss" zwischen Leistung und Zuverlässigkeit eingehen. Für die Saison 2020 scheint man dabei eine gute Lösung gefunden zu haben. Tanabe erklärt selbstbewusst, dass die Wintertests in Barcelona "besser als im vergangenen Jahr" gewesen seien. Allerdings wisse man noch nicht genau, welche Fortschritte die anderen Hersteller gemacht hätten.

Positiv sei jedenfalls die enge Zusammenarbeit mit Red Bull. "Wir arbeiten eng mit Red Bull bei der Installation und beim Packaging zusammen", erklärt Tanabe. Für diesen Bereich habe man auch "mehr Zeit" also im Vorjahr gehabt. AlphaTauri-Teamchef Franz Tost betonte in diesem Zusammenhang bereits, dass man beim Einbau der Power-Unit mittlerweile viel besser dastehe als vor zwei Jahren.

"Wir haben mit den Teams sehr hart gearbeitet, um das Packaging zu verbessern", bestätigt Tanebe. Er sieht die Fortschritte allerdings mehr beim "Feintuning" und erklärt: "So groß war der Schritt eigentlich gar nicht, aber vielleicht empfinden es die Designer so." Bei Red Bull zeigt man sich währenddessen zuversichtlich, die Saison 2020 ohne Motorenstrafen absolvieren zu können.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Ferrari enthüllt Update: Bye, bye Badewanne!
Ferrari enthüllt Update: Bye, bye Badewanne!

Was Günther Steiner über angebliche Gespräche zwischen dem Haas-Team und Alfa...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

F1: Grand Prix von Spanien 2023
F1: Grand Prix von Spanien 2023
Technik
F1: Grand Prix von Spanien 2023
F1: Grand Prix von Spanien 2023
Pre-Events

Monaco: Die Fahrernoten der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten der Redaktion

Formel 1 2023 in Monaco: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Monaco: Das Wichtigste zum Sonntag

F1: Grand Prix von Monaco 2023
F1: Grand Prix von Monaco 2023
Sonntag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wann wird vor einem Grand-Prix-Start die Boxengasse geschlossen?

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de