• 02. März 2020 · 10:04 Uhr

Max Verstappen über Vertrag bis 2023: Gab keinen Grund für einen Wechsel

Max Verstappen hat sich langfristig an Red Bull gebunden - Er selbst habe keinen Grund für einen Wechsel gehen - Zudem hat sein neuer Vertrag Ausstiegsklauseln

(Motorsport-Total.com) - Anfang des Jahres verlängerte Max Verstappen seinen Vertrag bei Red Bull gleich um drei weitere Jahre. Läuft alles wie geplant, wird er mindestens bis Ende 2023 für Red Bull fahren. Eine Entscheidung, die nicht frei von Risiko ist. Denn noch kann niemand absehen, wie die einzelnen Teams 2021 den Umstieg auf das komplett neue Formel-1-Reglement hinbekommen werden.

Foto zur News: Max Verstappen über Vertrag bis 2023: Gab keinen Grund für einen Wechsel

Max Verstappen will mit Red Bull noch viele weitere Siege feiern Zoom Download

Der Niederländer vertraut Red Bull in dieser Hinsicht allerdings. "Wenn es sich gut anfühlt, warum sollte man dann wechseln?", so Verstappen. "Alle im Team gehen in die gleiche Richtung. Wir wollen gewinnen. Alle sind motiviert, und ich glaube wirklich, dass wir wieder auf die Siegerstraße kommen können. Für mich gab es keinen Grund, zu wechseln. Ich fühle mich im Team sehr wohl", betont er.

Allerdings hat sich Verstappen auch in seinen neuen Vertrag wieder mehrere Ausstiegsklauseln schreiben lassen. So hatte er in seinem alten Vertrag zum Beispiel die Klausel, das Team trotz Kontrakt verlassen zu dürfen, wenn er sich zur Sommerpause nicht mindestens auf Platz drei der Fahrer-WM befindet. Das hat Teamchef Christian Horner in Staffel 2 der Netflix-Dokumentation "Drive to Survive" nun auch erstmals offiziell bestätigt.


Fotostrecke: Red-Bull-Junioren in der Formel 1

Helmut Marko hat gegenüber 'Auto Bild motorsport' bereits verraten, dass es im neuen Verstappen-Vertrag zudem eine Klausel gibt, die die Konkurrenzfähigkeit von Motorenpartner Honda betrifft. "Anscheinend sehr gut", antwortet Verstappen mit einem Grinsen auf die Frage, wie man mit Red Bull verhandelt habe. Weitere Details zu den Gesprächen lässt er sich nicht entlocken.

"Ich denke, das ist privat", grinst er, und auch Horner witzelt: "Da ist es an euch, zu fantasieren und zu träumen." Klar ist, dass beide Seiten sehr glücklich sind, miteinander weiterzumachen. Die Saison 2020 ist für den 22-jährigen Verstappen die letzte Möglichkeit, jüngster Weltmeister aller Zeiten zu werden. Den Rekord (23 Jahre, 134 Tage) hält aktuell noch Sebastian Vettel.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Anzeige motor1.com