• 28. Februar 2020 · 15:21 Uhr

Pierre Gasly: Honda-Motor läuft rund und ohne Probleme

AlphaTauri-Pilot Pierre Gasly bestätigt die Haltbarkeit des Honda-Antriebs beim Formel-1-Test in Barcelona - Bisher hat es keinerlei Probleme gegeben

(Motorsport-Total.com) - Im Jahr 2019 musste Honda im Vergleich zu Mercedes, Ferrari und Renault relativ häufig seine Formel-1-Motoren und die zugehörigen Komponenten austauschen, weshalb AlphaTauri (damals Toro Rosso) und Red Bull immer wieder Startplatz-Strafen hinnehmen mussten. Damit soll in der Saison 2020 Schluss sein und der Wintertest in Barcelona zeigt, dass die Japaner an der Haltbarkeit geschraubt haben.

Pierre Gasly

Pierre Gasly ist mit dem Honda-Motor zufrieden Zoom Download

AlphaTauri-Pilot Pierre Gasly spricht von "keinerlei Problemen" mit dem Antriebsaggregat, das bereits fünf von sechs Testtage durchgehalten hat. "Das ist gut", so der Franzose. "Ich weiß aber nicht alles über den Motor und welche Tests Honda durchgeführt hat. Ich glaube aber, dass sie mit der Haltbarkeit zufrieden sind." Deshalb hofft Gasly auch auf eine störungsfreie Saison ohne Strafversetzungen.

Honda sieht der Franzose in der Saison 2020 als starken Partner an. Die Honda-Teams Red Bull und AlphaTauri planen, die Meisterschaft ohne eine Strafen wegen der Überschreitung der maximalen Motorkomponenten zu beenden.


F1-Test Barcelona: Jetzt gehen die Hosen runter!

Video wird geladen…

Wie die bisherigen Zeiten des favorisierten Mercedes-Teams einzuordnen sind und was es mit Toto Wolffs Behauptung auf sich hat, Ferrari bluffe nur Weitere Formel-1-Videos

An fünf von sechs Testtagen wurde laut Gasly nur ein Motor eingesetzt. Insgesamt hat AlphaTauri bisher 609 Runden gedreht, was für Platz sieben in der Statistik reicht. Mercedes führt die Tabelle mit 734 Testrunden an. Unter den Fahrern liegt Gasly mit 370 Runden hinter Sebastian Vettel (402 Runden) und Lewis Hamilton (376 Runden) auf Rang drei. Der Franzose hat das Auto also auf Herz und Nieren getestet.

Da Gasly bisher keine Auffälligkeiten bekannt sind, könnte Honda die gesetzten Ziele, 5.600 Kilometer mit einem Antrieb zu fahren und keine Strafe zu bekommen, erreichen. Bei den Japaner blickt das Entwicklungsteam positiv auf die neue Saison. Damit ist auch klar: der Test in Barcelona entspricht mit seinen rund 3.500 bis 4.000 Kilometern Distanz nicht dem geplanten Lebenszyklus des Motors.


Flügel, Hörner, Finnen: Technik-Tricks der Teams

Video wird geladen…

Red Bull verleiht Flügel, Alfa Romeo wachsen Hörner, und selbst Williams packt in der zweiten Woche der Wintertests in Barcelona eine Innovation aus Weitere Formel-1-Videos

Bei Red Bull gab es zwar aus reiner Vorsicht einen Motorwechsel während des Wintertests, jedoch wurde der erste Antriebsstrang nach nur wenigen Stunden wieder eingebaut, weshalb bisher auch beim Honda-Top-Team hauptsächlich nur ein Motor zum Einsatz kam. Im Jahr 2019 wurden die Motoren aber nicht nur gewechselt, weil die Haltbarkeit nich passte, sondern auch, um leistungsstärkere Spezifikation einzuführen.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Analyse Suzuka: Was war da bei Perez los?
Analyse Suzuka: Was war da bei Perez los?

Wofür hat Sergio Perez eigentlich die Strafe bekommen? Und war es...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

1961 holte ein Deutscher in der Formel 1 zwei Saisonsiege: Wolfgang Graf Berghe von ...?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de