Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Das neue FIA-Statement im Wortlaut!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ FIA reagiert auf Kritik der sieben F1-Teams +++ Verstappen: Hamilton hatte keine Gegner +++ Erste Eindrücke aus Zandvoort +++

18:16 Uhr

Schönen Abend!

Wir biegen jetzt in den Feierabend ab, vielen Dank für dein Interesse. Maria Reyer hofft, dass du auch morgen wieder im Formel-1-Liveticker mit dabei sein wirst! Bis dahin, schönen Abend!

Übrigens: Wir sind nicht nur auf Instagram zu finden, sondern auch auf Facebook, Twitter und YouTube!


18:09 Uhr

Verstappen-Show auf Instagram

Auf unserem Instagram-Kanal findest du nun auch ein paar Bilder zum Verstappen-Event gestern in Zandvoort. Schau doch mal vorbei ;-)


17:42 Uhr

Verstappen: So hat er Zandvoort erlebt

Wir sind dir noch dieses Video von Red Bull schuldig. Darin nimmt uns Max Verstappen mit auf den neuen Kurs in Zandvoort und schildert, wie es sich anfühlt, in der Heimat zu fahren.


17:20 Uhr

Deutsche TV-Rechte: Liberty "optimistisch"

Der Liberty-Boss hat außerdem angemerkt, dass die TV-Rechte in Deutschland gerade neu verhandelt werden. Die Verträge von RTL und Sky laufen Ende des Jahres aus. "Wir sind nicht wirklich von einem einzigen Deal abhängig. Es gibt einige, die größer sind als andere. Wir sind zum Beispiel mittendrin, Deutschland zu verhandeln, und ich bin optimistisch, wie sich das entwickeln wird."

Weniger erfreut ist er über das hauseigene Streaming-Angebot F1 TV. Aufgrund technischer Probleme sind die Umsätze nicht wie erwartet gestiegen. "Ich glaube nicht, dass F1 Pro oder F1 TV, das wir besitzen, eine massive Einnahmequelle sein wird. Es wird wahrscheinlich ein Zusatz für wirklich engagierte Fans sein, oder eine Möglichkeit, unsere Fans enger an uns zu binden."


17:14 Uhr

Liberty: Formel-1-Rechte für Digitalangebote?

Wird die Formel 1 bald auf einer On-Demand-Videoplattform laufen? Liberty-Media-Geschäftsführer Greg Maffei glaubt jedenfalls daran, dass die Formel 1 ihre TV-Einnahmen in Zukunft dank Digitalplattformen erhöhen kann. Zuletzt ist Amazon Prime in die Live-Übertragung von Sportevents eingestiegen, andere Player sind in diesem Umfeld bereits länger aktiv.

Maffei glaubt, dass die Digitalangebote im Bieterstreit um die TV-Rechte gegen etablierte Sender die Preise nach oben treiben könnten. "Wir haben immer eine Reihe von Promoter-, Sender- und Sponsoren-Deals neu zu verhandeln", erklärt er bei einer Investorenveranstaltung in San Francisco.

"Längerfristig ist einer der besten Vorteile in der Branche der Eintritt neuer, größerer digitaler Player, die in den Sport einsteigen und sich um die Rechte bewerben können, das ist nur positiv für uns."


16:11 Uhr

F1-Autos werden 2020 erneut schwerer

Die Formel-1-Autos der Generation 2020 sind noch einmal schwerer geworden. Das hat einen bestimmten Grund: die strikteren Regeln bezüglich der Benzindurchflussmenge, die morgen vom World Motor Sport Council (WMSC) formal beschlossen werden sollen. Daher sind die Autos die bisher schwersten, seit 1961 ein Minimalgewicht eingeführt wurde.

Im Vorjahr lag das Minimalgewicht bei 743 Kilogramm, das wurde ursprünglich auf 745 Kilogramm für 2020 erhöht. Dann hat die FIA aufgrund der Motoren-Streitigkeiten rund um Ferrari einen zweiten verpflichtenden Durchflussmesser für 2020 eingeführt. Das soll bei der Überprüfung helfen. Daher wurde noch einmal ein extra Kilogramm addiert.

Das neue Mindestgewicht von 746 Kilogramm soll am Freitag offiziell bestätigt werden. Spannend: 1961 lag das erste Mindestgewicht (nur das Auto) bei 450 Kilogramm, noch 2014 lag die Grenze bei 691 Kilogramm!


16:01 Uhr

Social Media: Wer ist die Nummer 1?

Wir haben uns angeschaut, welcher Formel-1-Pilot online auf sozialen Netzwerken besonders gut ankommt. In unserer Fotostrecke haben wir die Abonnenten- und Follower-Zahlen von Facebook, Instagram und Twitter zusammengerechnet und chronologisch aufgelistet. Wenig überraschend belegt Sebastian Vettel den letzten Platz ;-)


Fotostrecke: Rangliste: F1-Fahrer mit den meisten Followern in den sozialen Medien


15:56 Uhr

Stroll: F1-Werksteam "Grundlage" für Aston-Strategie

In der kommenden Saison wird sich zumindest ein Team stark verändern: Racing Point. Die Truppe von Lawrence Stroll wird zukünftig als Aston-Martin-Werksteam auftreten. Im Januar wurde der Kanadier Anteilseigner der britischen Luxusmarke. Er wünscht sich eine starke Zusammenarbeit zwischen dem Team und dem Hersteller.

Er will das Formel-1-Team außerdem als Marketing-Werkzeug für die Automarke nutzen. "Die Grundlage für die Strategie ist, dass Aston Martin als Werksteam 2021 in die Formel 1 zurückkehrt", erklärt er. Das Team soll als eigenständige Marke agieren und kumuliert zwei Milliarden Menschen im Jahr erreichen, rechnet Stroll vor.

Dem Vater von Lance Stroll schwebt außerdem vor, die Motorsport-Wurzeln der Marke hervorzuheben. Das Comeback in der Formel 1 soll der Marke ermöglichen, Formel-1-Technologie mit der Sportwagen-Abteilung zu teilen. "Das ist die Kirsche auf dem Sahnehäubchen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Kevin Magnussen am 13.11.2022 seine letzte Pole-Position?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com