Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Vettel und Leclerc eine "explosive Kombination"

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Vettel nach Sotschi-Pleite im Kart in Italien +++ Wolff: McLaren-Deal kein Indiz für Ausstieg +++ Jahrestag: Letzter Schumi-Sieg +++

16:22 Uhr

Albons Aufholjagd

Der Red-Bull-Pilot startete am Sonntag aus der Boxengasse und fuhr von P20 auf P5 nach vorne. 15 Plätze hatte in der Geschichte des Russland-GP zuvor noch kein Pilot im Rennen aufgeholt. Ein Rekord also. Andererseits muss man auch sagen: Im Red Bull war das eigentlich das Minimalergebnis, oder? Zudem hatte er seinen schlechten Startplatz nach dem Crash im Qualifying selbst zu verantworten. Ich bin jedenfalls mal mutig und sage: Viel weiter hinten wäre Pierre Gasly in dem Auto auch nicht gelandet.


16:58 Uhr

Suzuka: Leclerc rechnet sich Chancen aus

Zur Erinnerung: Seit 2004 ist Ferrari dort sieglos. Doch der Monegasse erklärt: "Wir waren in Singapur und in Monza schnell, und es sind ganz verschiedene Strecken. Das zeigt, dass wir Fortschritte machen. Es gibt also keinen Grund, warum wir in Japan langsam sein sollten. Das heißt aber nicht, dass es leicht wird. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Mercedes und auch Red Bull dort stark sein werden." Und am Ende des Tages darf sich Ferrari natürlich nicht wieder selbst im Weg stehen ...


17:19 Uhr

Marko: Reverse-Grid-Rennen sind "absurd"

Ein Formel-1-Rennen mit umgekehrter Startaufstellung? Das wäre nichts für Helmut Marko. Gegenüber 'Servus TV' winkt er ab: "Das ist absurd und derartig sportverzerrend ..." Auf Strecken wie Monaco hätte es zudem sowieso keinen Einfluss, da man dort auch mit dem schnellsten Auto nicht überholen kann. Man solle sich stattdessen ein Beispiel am Fußball oder Tennis nehmen. "Da haben sich die Regeln in den letzten 30, 40, 50 Jahren im Wesentlichen nicht verändert", erinnert er und stellt klar: "Der Beste soll gewinnen. Aber nicht mit künstlichen Manipulationen."


17:42 Uhr

"B-WM"

Mein Kollege Glenn Freeman macht sich regelmäßig den Spaß, den alternativen WM-Stand ohne die drei Topteams auszurechnen. In dieser "B-WM" würde Carlos Sainz mit 218 Punkten vor seinem Teamkollegen Lando Norris (175) führen. Insgesamt wäre das ganze etwas enger zusammen als in der realen Weltmeisterschaft. Trotzdem würde auch hier ein Team dominieren - in dem Fall McLaren. Die hätten dann in der Konstrukteurs-WM nämlich ebenfalls schon mehr als 100 Punkte Vorsprung.


17:58 Uhr

Das war's für heute!

Damit machen wir für heute einen Strich unter unseren Tickertag. Morgen geht es hier mit einer neuen Ausgabe und meiner Kollegin Rebecca Friese weiter. Hab noch einen schönen Abend und bis dann!

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen